Quantcast
Channel: Schokoladiges – Zucker, Zimt und Liebe
Viewing all 80 articles
Browse latest View live

Rezept für Mandelgugelhupf mit Schokostücken – und natürlich: Zimt!

$
0
0

Ich gestehe: Dieser Mandelgugelhupf mit Schokostücken und selbstverständlich mit einer Prise Zimt aus der hübschen Tannenwald-Backform war das erste adventsangehauchte Dekoteil dieses Jahres in unserem Haus und animierte mich dazu, die allerersten XMas beschrifteten Kleinigkeiten aus dem Dachbodenhinteren hervorzukramen.Mandelgugelhupf mit Schokoladentropfen Rührteig einfach Zuckerzimtundliebe Gugelhupfrezept Backrezept Nordicware Backform Tannenwald Gugelhupfform_-2Ich werde schon ganz wuselig, mußte vorgestern mal kurz dieses Internetz ausschalten, weil mir ganz Instagram und Facebook sagen wollte, die Weihnachtsbäume müssten jetzt schon stehen und reich bestück sein mit dem neuesten Klimbim. Bitte versteht mich nicht falsch, ich mag das ja alles, ich liebe es sogar sehr, neuesten Klimbim zu kaufen (fragt Herrn Horstmann, der kann ganz schön doll mit den Augen rollen, wenn ich in Klimbimkauflaune bin). Und ich liebe Weihnachten.Mandelgugelhupf mit Schokoladentropfen Rührteig einfach Zuckerzimtundliebe Gugelhupfrezept Backrezept Nordicware Backform Tannenwald GugelhupfformMandelgugelhupf mit Schokoladentropfen Rührteig einfach Zuckerzimtundliebe Gugelhupfrezept Backrezept Nordicware Backform Tannenwald GugelhupfformEinzig: Ich bin einfach noch nicht so weit. Die abgerissenen Kalenderblätter flogen in diesem Jahr nur so an mir vorbei und ich habe das Gefühl, sogar den gesamten Herbst verpasst zu haben.
Gerade habe ich noch das erste rote Blatt auf meiner Windschutzscheibe gefunden und mich über den Wind gefreut, der die Blätter vor dem Terrassenfenster tanzen lässt, droht der Supermarkt des Vertrauens eine gefühlte Sekunde später schon mit leergefegten Weihnachtssüssigkeiten-Displays und lässt mich wissen, ich müsse mich weihnachtseinkäuflich sputen.Mandelgugelhupf mit Schokoladentropfen Rührteig einfach Zuckerzimtundliebe Gugelhupfrezept Backrezept Nordicware Backform Tannenwald GugelhupfformAber das weihnachtliche Kerzen-Tee-Kekse-draussenkaltinnenwarm-Lastchristmasigaveyoumyheart Gefühl ist bei mir im Herzen noch nicht eingetrudelt.
Mandelgugelhupf mit Schokoladentropfen Rührteig einfach Zuckerzimtundliebe Gugelhupfrezept Backrezept Nordicware Backform Tannenwald GugelhupfformMein Plan für dieses Wochenende daher: dringendes Nichtstun bei Lichterkette und heisser Schokolade, diesen weihnachtlich aussehenden Gugelhupf mit Zimt inside zu meinem eigen Fleisch und Speck werden und langsam den Weihnachtsgroove (nicht zu verwechseln mit Weihnachtsblues) hier einziehen zu lassen.
Das tolle an dem Kuchen: Zutaten, die man fast immer im Hause hat, schnelles Zusammenrühren, ein Kuchen, der vielen schmeckt und ein Renner auf Schulsausen oder Basaren ist. Einer, der auch am nächsten oder übernächsten Tag noch Freude macht.  Mandelgugelhupf mit Schokoladentropfen Rührteig einfach Zuckerzimtundliebe Gugelhupfrezept Backrezept Nordicware Backform Tannenwald Gugelhupfform

Ein Rezept für Mandelgugelhupf mit Schokostücken (und natürlich: Zimt)

Zutaten:
etwas geschmolzene Butter und Paniermehl oder Mehl zum Vorbereiten der Form
175g Mehl
2 TL Backpulver
75g gemahlene Mandeln
1 gute Prise Zimt (optional)
175g weiche Butter
200g Zucker
3 Eier (Gr. M)
2 EL Milch
75g Schokoladendrops oder gehackte Schokolade
Puderzucker zum Garnieren

1.) Den Ofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine eher große Gugelhupfbackform (meine misst ca. 24,7 x 11,4 cm) mithilfe eines Backpinsels und der geschmolzenen Butter gut einfetten und mit Paniermehl oder Mehl ausstäuben. Überschüssiges Mehl ausklopfen.
2.) Mehl, Backpulver, Mandeln und Zimt mischen und sieben. Beiseite stellen.
3.) Butter und Zucker mit dem Küchengerät cremig rühren.
4.) Nun die Eier Stück für Stück hinzugeben, dann die Mehlmischung.
5.) Milch mit einmischen und zuletzt die Schokoladenstücke unterheben. Den Teig nun in die vorbereitete Form füllen. Glatt streichen und für ca. 40-50 Minuten in den Ofen geben (Stäbchenprobe, nech).
6.) Nach dem Auskühlen stürzen und vor dem Geniessen im Kreise anderer toller Kuchenfans mit Puderzucker bestäuben.
7.) Zack, so einfach geht Glück!

Mandelgugelhupf mit Schokoladentropfen Rührteig einfach Zuckerzimtundliebe Gugelhupfrezept Backrezept Nordicware Backform Tannenwald Gugelhupfform

Solltet Ihr Klimbim-Ideen, Klimbim-Shops und tolle Traditiönchen in petto haben, um langsam in Weihanchtsstimmung zu geraten, dann immer her damit. Ich freue mich auf jeden Hinweis.
Und solltet Ihr noch leckere Keks-/Adventsmitbringsel- oder Weihnachtskleingebäck Ideen suchen, in meinem kleinen Weihnachtsbackbuch “Zucker, Zimt und Sterne” werdet Ihr bestimmt fündig <3 zuckerzimtundsterne kochbuch backbuch weihnachtsbackbuch hölker verlag

All the love in the universe,
Jeanny

P.S.: In der gleichen Form gab es im letzten Jahr einen Marmorkuchen als Latte Macchiato Gugelhupf. Lust?



Kleine Panettone mit Schokolade und Haselnüssen – Panettone Muffins als Adventsgebäck

$
0
0

Bevor Ihr jetzt von diesem Rezept für schokoladigen Mini Panettone Muffins träumt sei verkündet: Ihr könnt aufhören, zu trainieren, Ihr lieben. Der Pokal fürs “eine Menge Weihnachtsplätzchen gebacken aber auch am allerschnellsten wieder komplett gegessen haben” wird wohl für immer an mich gehen.Rezept Panettone Muffins Zuckerzimtundliebe Weihnachtsgebäck Backrezept BackblogEs ist dabei übrigens komplett unerheblich, wieviele Weihnachtsplätzchen es waren, welche Art Gebäck ich mir in diesem Jahr aussuchte oder wie hoch ich die Keksdosen im Vorratsraum vor mir selber verstecke. Eine Ko-Existenz von Keksen und mir innerhalb eines Wohnraumes scheint einfach unmöglich.
Dazu noch gehöre ich zu der gefährlichen Keksessersorte, die sich immer zwei Kekse gleichzeitig in den Mund stecken (Vanillekipferl können aufgrund ihrer verzehrgünstigen Sichel-Form auch mal zu dritt bei mir landen) und dabei noch gut atmen und sprechen können, um unauffällig zu bleiben. Kaum öffne ich die Dose, atme ich einmal tief ein und weg sind sie.Rezept Panettone Muffins Zuckerzimtundliebe Weihnachtsgebäck Backrezept BackblogÜberhaupt! Keksdosen: komplett überflüssig. Ich könnte auch direkt vom Blech essen und mir den Umweg über Behältnisse ersparen.
Die Frage “Wo sind die Kekse?” seitens meiner Familie beantworte ich für gewöhnlich mit “Welfe Kekfe” und meine zweite vorweihnachtliche Backrunde beinhaltet daher keine Plätzchen, sondern Gebäck italienischer Art.Rezept Panettone Muffins Zuckerzimtundliebe Weihnachtsgebäck Backrezept BackblogDes Italiener Stollenpendant ist der Panettone, könnte man annähernd denken und dieses Gebäck wird auch gerne als Dessert verspeist und mit Vin Santo herunter gespült. Für den kleinen Hunger (aber definitiv nicht für einen Haps, wie es Kekse für mich ausstrahlen) habe ich hier eine kleinere Panettone Muffin Variante erstellt, ohne Orangeat oder Zitronat, ohne Rosinen, dafür mit Schokolade und Haselnusskrokant. Für lieben Adventsbesuch, für die Nachbarn, für Freunde, als Küchengeschenk zu Weihnachten, eine kleine weihnachtliche Post aus meiner Küche.Rezept Panettone Muffins Zuckerzimtundliebe Weihnachtsgebäck Backrezept Backblog

Rezept für Mini Panettone-Muffins mit Schokolade und Haselnüssen (ergibt ca. 12-14 Panettoni, je nach Größe der Formen)

500g Weizenmehl
2 Päckchen Trockenhefe (Instant, also ohne Notwendigkeit des Anrührens)
1 Prise Salz
100g Zucker
200ml Milch, lauwarm erhitzt
3 Eier (Gr.Kl. M), verquirlt
200g zimmerwarme Butter
50g backstabile Schokoladentropfen oder grob gehackte Schokolade

außerdem:
1 Ei, leicht verquirlt
2 EL Haselnusskrokant oder gehackte Haselnüsse (oder Mandeln)

1.) Mehl, Hefe, Salz und Zucker in einer Rührschüssel mischen.
2.) Milch und Eier hinzufügen und alles ca. 2 Minuten lang mithilfe eines Knethakens der Küchenmaschine oder Handmixers verkneten. Er sollte sich vom Schüsselrand lösen, also ruhig Esslöffelweise noch Mehl hinzufügen, wenn er zu feucht ist.
3.) Den Teig zu einer Kugel formen und in einer mit Küchentuch bedeckten Schüssel an einem warmen, zugfreien Ort eine gute Stunde lang gehen lassen.
4.) Butter hinzufügen, gut durchkneten und eine weitere Stunde gehen lassen.
5.) Schokotropfen dazu geben und den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zügig durchkneten. In 12-14 gleich große Stücke teilen und in Muffinformen geben. Am besten verwendet man hier stabile Muffinformen (meine stammen von Nicola Vahe, erhältlich beispielsweise bei Villasmilla), die das Auseinandergehen des Teiges durchstehen und ihm Paroli bieten können. Achtung: der Teig geht noch auf, also keine zu große Teigkugel einfüllen.
Die Muffinformen auf ein Backgitter stellen, abdecken und erneut 20 Minuten gehen lassen. Währenddessen den Ofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
6.) Die Panettone mit verquirltem Ei bestreichen, den Nussstücken bestreuen und ca. 20-25 Minuten lang backen. Sollten sie zu stark bräunen, einfach etwas Alufolie lose darüber legen.
7.) Vor dem Vernaschen mit Puderzucker bestreuen, eventuell hübsch in Folie verpacken und der Nachbarin vorbeibringen. Oder der Frau am Kiosk, die einem die Lieblingszeitschriften immer schon beiseite legt. Oder dem Briefträger, der gerade eine Menge Pakete zu schleppen hat.
Rezept Panettone Muffins Zuckerzimtundliebe Weihnachtsgebäck Backrezept BackblogIch wünsche Euch einen lustigen Adventssonntag!
All the love in the universe,

Jeanny

P.S.: Wer noch Geschenkideen für Foodies, Hobbyköche, Gerneesser sucht, darf gerne auf meinem Pinterest Board “Geschenke für Hobbyköche” spicken. Übrigens auch eine gute Möglichkeit, eigene Wünsche auf Boards zu schieben und dem Gatten mit großem Zaunpfahlwink darauf hinzuweisen oder auf dem Pinterest Weihnachtsmarkt bummeln zu gehen. Pinterest Weihnachtsmarkt Zuckerzimtundliebe Geschenkideen für Hobbyköche


Backbuch Gewinnspiel: Condor Cocos Cookies auf den Malediven oder der paradiesischste Weihnachts-Backen E V E R

$
0
0

Wer mir auf Instagram folgt und in der letzten Woche das Gefühl hatte, ich würde mich im Paradies unter Palmen im Sand aalen und im türkisblauen Indischen Ozean vor der Insel Maafushivaru mit Nemo schwimmen, der hatte fast recht. Natürlich haben wir gefleezt, uns auf Kurumba Kokosnussdrinks frisch vom Baum pflücken lassen, waren Schnorcheln, haben fantastisch gegessen und uns 2 bis 3 Sommersprossen abgeholt.Condor Cocos Cookies Maafushivaru Zuckerzimtundliebe Malediven Trauminsel-3Condor Cocos Cookies Maafushivaru Zuckerzimtundliebe Malediven Trauminsel-3Aber zusätzlich zum Relaxen, aus Kokosnüssen trinken und im Pool floaten einen Spezial-Auftrag vom Condor Weihnachtsmann. Gemeinsam mit meiner liebsten Angelika vom Blog Reisefreunde war ich mit der bezaubernden Condor Crew in der Backstube! Vielleicht der paradiesischste Backauftrag, der mir je in die Backstube flatterte.

Die beiden Condor Flugbegleiterinnen und Zwillinge Jenny & Jessy, Angelika und meine Jeannywenigkeit mochten die Malediven Heimreisenden des Malediven Nonstopflug Malé-Frankfurt nach ihrem feinen Urlaub langsam in Adventsstimmung bringen.

Sehr sehr sehr viele Kokosmakronen und Walnusstupfen flogen daher auf der Trauminsel Maafushivaru durch unsere Rührschüsseln und den Backöfen des Traumresorts Maafushivaru in kleine besternte Geschenktütchen und wurden im Flieger verteilt. Ab dann war in der Maschine für ein paar Minuten nur noch Condor Cocos Cookies Knuspern zu hören und freudiges Lächeln zu erkennen.
Die Rezepte möchte ich Euch nicht vorenthalten, sie stammen beide aus meinem kleinen Weihnachtsbuch “Zucker, Zimt und Sterne”, auf die Inseln Kurumba und Maafushivaru kann ich Euch ja leider nur virtuell mit einpacken.

CONDOR COCOS COOKIES Rezepte Limetten Makronen und Walnuss Zimtknöpfe WeihnachtskekseCondor Coconut Cookies – Makronen mit Limette (für ca. 20 Kekse)

2 Eier (Gr.Kl M)
50g Butter
100g Zucker
250g Kokosflocken
Abrieb einer halben Bio-Limette

1.) Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
2.) Die Eier leicht verquirlen und mit Butter, Zucker, Kokosflocken und Limettenabrieb mischen, dann einige Minuten lang ziehen lassen.
3.) Den Ofen auf 160°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
4.) Aus der Kokosmasse mit den Fingern kleine Bäumchen formen und auf das Backblech setzen. Ca. 15 Minuten lang backen.
5.) Auskühlen lassen und eventuell mit Puderzucker bestäuben.

Walnuss Zimttropfen (für ca. 50 Plätzchen)

200g Mehl
100g Zucker
100g sehr fein gemahlene Walnüsse
1 Prise Zimt
1 Prise Salz
1 EL Back-Kakaopulver
1 Ei (Größe M), leicht verquirlt
200g zimmerwarme Butter in Flöckchen
ca. 50 Walnusshälften

1.) Mehl, Zucker, Walnüsse, Zimt, Salz und Kakao in einer Schüssel mischen.
2.) Ei und Butter zufügen und alles rasch zunächst mit einem Knethaken des Handrührgeräts, dann mit den Händen zu einem glatten Teig verarbeiten.
3.) Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und ca. 30 Minuten lang kalt stellen.
4.) Den Ofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen, zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
5.) Aus dem Teig walnussgroße Stücke entnehmen und mit den Händen zu Kugeln formen. Auf die Backbleche setzen und jeweils mit einer Walnusshälfte belegen, diese dabei leicht andrücken.
6.) Die Plätzchen ca. 12 Minuten lang im Ofen backen.

Beide Rezepte stammen aus meinem kleinen Weihnachtsbuch “Zucker, Zimt und Sterne”. Und wer gerne eines von drei dieser Bücher gewinnen möchte, der hat hier bis heute Nacht, 17.12.2014, 23:59 Uhr die Chance, teilzunehmen:zuckerzimtundsterne kochbuch backbuch weihnachtsbackbuch hölker verlagEinfach schätzen und hier kommentieren, wieviele Condor Cookies (zusammen gerechnet alle als Kokos- und Walnusskekse, die aus dem Ofen huschten) wir insgesamt auf den Malediven für den Flug backten (und eigenhändig verpackten und mit Schleifchen versahen). Schaut mal in den Film, da erhält man vielleicht eine Idee. Die drei, die am nächsten an der genauen Kekszahl sind, sind die Gewinner. Sollten mehr als drei richtige Antworten in den Kommentaren landen, wird gelost.

Und hier jetzt noch einige Impressionen aus dem Malediven Türkis des Indischen Ozeans:Condor Cocos Cookies Maafushivaru Zuckerzimtundliebe Malediven Trauminsel-19Condor Cocos Cookies Maafushivaru Zuckerzimtundliebe Malediven Trauminsel-13Condor Cocos Cookies Maafushivaru Zuckerzimtundliebe Malediven Trauminsel-15Condor Cocos Cookies Maafushivaru Zuckerzimtundliebe Malediven Trauminsel-9Condor Cocos Cookies Maafushivaru Zuckerzimtundliebe Malediven Trauminsel-7Condor Cocos Cookies Maafushivaru Zuckerzimtundliebe Malediven Trauminsel-3Condor Cocos Cookies Kurumba Zuckerzimtundliebe Malediven Trauminsel-20Condor Cocos Cookies Kurumba Zuckerzimtundliebe Malediven Trauminsel-24Condor Cocos Cookies Maafushivaru Zuckerzimtundliebe Malediven Trauminsel-23Condor Cocos Cookies Kurumba Zuckerzimtundliebe Malediven Trauminsel-21Condor Cocos Cookies Maafushivaru Zuckerzimtundliebe Malediven TrauminselIch sage toitoitoi an alle, die am Gewinnspiel teilnehmen und mein allerherzlichstes Dankeschön an meine Angelika (Gigi) für die schöne gemeinsame Zeit, sogar das Kneifen und Photobombing, synchron Lipsynching und diesen tollen daraus entstandenen Film. Und an das Condor Team, das diese Idee mit uns entwickelt und umgesetzt hat. Und an die beste Crew der Welt. Und Maafushivaru (Ron und Marie, Ihr seid der Kracher)! Und Kurumba. Bis bald!

All the love,
Jeanny

EDIT: Das Gewinnspiel ist beendet. Es waren 505 Kekse, die aus dem Ofen huschten. Die Gewinner wurden per email benachrichtigt. Glückwunsch!


Rezept für Schokoladen Brioche Hefeknoten, der sich ganz fantastisch mit Butter und Fleur de Sel Karamellcreme bestreichen lässt

$
0
0

Ich glaube ja fast, dieser Schokoladen Brioche Hefezopf oder Hefeknoten wurde mir vom Schicksal gesandt, um mich in Zurückhaltung wie Geduld zu schulen sowie dolle in den Wahnsinn zu treiben. Ein Geschenk des Askese-Ministeriums sozusagen. Wie um Himmels Willen soll man ein solches Backwunder in der Küche stehen haben und nur eine Scheibe davon essen, um ihn dann brav zurück zu lassen und anderer Dinge nachzugehen? Das geht doch gar nicht!Rezept Schokoladenbrioche Hefezopf Hefeknoten Zuckerzimtundliebe Foodstyling RecipeWas sind das eigentlich für Menschen, denen so viel Disziplin beschieden ist, obgleich das ganze Haus nach frischem Brot duftet? Die gleichen vielleicht, die auch eine Toffifee Packung öffnen, nur genau ein Toffifee daraus entnehmen, um den Rest dann wieder brav bis nächste Woche in den Schrank zu stellen?

Der Briochelaib stand nach dem Backen eine ganze Weile auf der Kücheninsel, die ich leider von meinem Lieblingssessel aus sehr gut einsehen kann und ich dachte fortan jede Sekunde an Schokoladenbrioche, Brioche mit Schokoladenstücken, Hefezopf, viel Butter, Karamellcreme, Schokoladencreme, Butter, Fleur de Sel, essen, schmieren, nein dick drauf schmieren, Buttermesser, dicke Scheiben, French Toast…Briocherezept Rezept für Schokoladenbrioche Hefezopf Schokolade Hefeteig Foodblog Zuckerzimtundliebe Hefeknoten Hefezopf flechtenAch, ich bin zu brotwillensschwach und vielleicht will ich das auch gar nicht ändern. Gehört ja auch dazu, seine Schwächen zu erkennen. Meine ist gerade fluffiges Hefebrot und diese Schwäche will ich einfach mal akzeptieren und kämpfe nicht dagegen an. Schon mal gegen Schokoladenbrioche-vor-der-Nase-Jieper gekämpft? Zwecklos, ein Kampf gegen Windmühlen. Der Duft, der Ausblick, die Ideen, keine Chance.Briocherezept Rezept für Schokoladenbrioche Hefezopf Schokolade Hefeteig Foodblog Zuckerzimtundliebe Hefeknoten Hefezopf flechtenBriocherezept Rezept für Schokoladenbrioche Hefezopf Schokolade Hefeteig Foodblog Zuckerzimtundliebe Hefeknoten Hefezopf flechtenBriocherezept Rezept für Schokoladenbrioche Hefezopf Schokolade Hefeteig Foodblog Zuckerzimtundliebe Hefeknoten Hefezopf flechten

Rezept für Schokoladen Brioche Hefeknoten / Hefezopf aus sechs Strängen

700g “backstarkes” Weizenmehl (Typ 550)
1 Pckg. Trockenhefe instant (7g, ohne Anrühren)
1,5 TL Salz
3 Eier (Gr. M), zimmerwarm, verquirlt
3 EL Honig (flüssig)
250ml Wasser, lauwarm
100ml Pflanzenöl (bspw. Sonnenblumenöl)
ca. 75g Zartbitterschokolade, grob gehackt

Zum Bestreichen: 1 Ei

1.) Mehl, Trockenhefe und Salz in einer großen Rührschüssel mischen und eine Mulde formen.
2.) In diese Vertiefung nun verquirlte Eier, Honig, Wasser und Öl geben und mithilfe des Knethakens eines Rühr-/Küchengerätes oder mit den Händen einige Minuten lang zu einem geschmeidigen, elastischen Teig kneten. Er sollte nicht mehr kleben, aber auch nicht ganz trocken sein. Klebt er noch etwas, dann einfach nach und nach Esslöffelweise Mehl hinzufügen.
3.) Den Teig nun in eine leicht geölte Schüssel geben, mit einem klamm feuchten Geschirrhandtuch abdecken und an einem warmen, zugfreien Ort ca. 90 Minuten lang gehen lassen, bis er sich deutlich vergrößtert/verdoppelt hat.
4.) Den Teig einboxen, einmal durchkneten, dabei die Schokoladenstücke schnell einarbeiten (wirklich nur schnell unter den Teig bringen, nicht zu oft kneten bitte) und in sechs bleichgroße Stücke teilen. Jedes der Teilstücke nun zu ca. 20cm langen Teigsträngen formen/rollen.
5.) Drei der Teigstränge vertikal vor sich legen, die drei übrigen horizontal damit verweben. In der Mitte entsteht so eine Art quadratischer Teppich. Die drei Stränge, die von allen 4 Quadratseiten (nach unten, oben, rechts und links) abgehen, sodann ganz normal flechten. Wie einen Topf eben. Die so entstandenen 4 Zöpfe unter das Quadrat klappen. Gar nicht so leicht zu beschreiben. Ihr lieben, ich werde wohl mal ein Video drehen müssen, wie man das am besten flechtet. In Worten schwierig zu verfassen, ich hol das videographisch nach, versprochen.

Den Knoten auf das Backpapier geben, alles erneut abdecken und 45 Minuten lang gehen lassen.
Unterdessen den Backofen auf 220°C Ober- und Unterhitze vorheizen, ein Backblech mit Backpapier versehen und bereit halten.
6.) Den Zopf nun mit verquirltem Ei dünn bestreichen und 10 Minuten lang backen. Dann die Temperatur auf 190°C herunter regulieren und weitere 30 Minuten lang in den Ofen geben. Wenn man dann auf ihn klopft, sollte er hohl klingen. “Jemand da?”
7.) Tadaaaaa, wie das duftet, merkt Ihr es? Der Knoten kann jetzt ein ganz klitzekleines bisschen abkühlen, also schon mal die gute Butter, Karamellcreme, Schokocreme, Marmelade aus den Vorräten ziehen, sich mit Streichmessern bewaffnen und los geniessen.Briocherezept Rezept für Schokoladenbrioche Hefezopf Schokolade Hefeteig Foodblog Zuckerzimtundliebe Hefeknoten Hefezopf flechtenHabt einen wundervollen Sonntag, ein ausgiebiges Frühstück mit den Lieblingsmenschen und vielleicht noch ein bisschen Schnee unterm Spaziergangwinterschuh.

All the love in the universe,
Jeanny

P.S.: Noch mehr frühstücksglückliche Rezepte findet Ihr in meinem neuen Kochbuch Frühstücksglück. Das wird schon so dolle gekauft und nachgekocht/-gebacken, auf Instagram geteilt und geliebt, ich freue mich. Auf der Seite des Coppenrath-Verlags könnt Ihr mein Buch übrigens signiert ordern. Ich mal auch ein Herzchen rein.


Rezept für super schokoladigen Schokoladen-Kakao Gugelhupf mit Cheesecakefüllung und Schokoladenganache

$
0
0

Heute auf meinem Teller und Blog also ein Rezept für ziemlich dekadent saftig schokoladigen Devil Food Schokoladen-Kakao Gugelhupf mit Cheesecakefüllung also. Ja, Sie lesen richtig.
Rezept für Schokoladengugelhupf mit Cheesecakefüllung Kakaokuchen Schokoladenkuchen Käsekuchen Füllung Backrezept Zuckerzimtundliebe Foodblog Backblog BrownieSonntag ist Tatort, nicht nur auf ARD, heute auch auf ZZL (Zucker, Zimt und Liebe): Denn es ist zu vermuten, dass dieser Schokoladenkuchen einen Käsekuchen ge(fr)essen hat. Oder wie auch immer man das nennt, wenn Kuchen Kuchen essen/fressen. Der Schokoladenkuchen hingegen behauptete felsenfest, der Cheesecake hätte sich einfach unbefugterweise einen Tunnel gegraben.  Rezept für Schokoladengugelhupf mit Cheesecakefüllung Kakaokuchen Schokoladenkuchen Käsekuchen Füllung Backrezept Zuckerzimtundliebe Foodblog Backblog Brownie Chocolate bundt cakeWem soll man da Glauben schenken? Wir werden es nie herausfinden, zu spät für eine Autopsie am offenen Kuchen, denn wir haben beide einfach gegessen. Rezept für Schokoladengugelhupf mit Cheesecakefüllung Kakaokuchen Schokoladenkuchen Käsekuchen Füllung Backrezept Zuckerzimtundliebe Foodblog Backblog Brownie Chocolate bundt cake Das Kuchenopfer hier ist, nein war aufgrund seiner Füllung wohl der Cousin des Zimtschneckenkuchens, der noch immer wild auf Instagram mit eigenem Hashtag #zimtschneckenkuchen und #kuchendesjahres kursiert. Nur, dass sich statt eines Zimtflusses durch Vanillekuchenteig in unserem Fall heute ein Cheesecake Tunnel durch Schokoladenkuchen bohrt. Und er ist so lecker, dass wir die Finger nicht davon lassen konnten.

Und ja, ich glaube, ich habe ihn gefunden, meinen Lieblings-Schokoladenkuchen (wobei ich das bei so ziemlich jedem Schokoladenkuchen behaupte, ganz einfach wohl, weil sie mich alle ganz schön glücklich stimmen).Rezept für Schokoladengugelhupf mit Cheesecakefüllung Kakaokuchen Schokoladenkuchen Käsekuchen Füllung Backrezept Zuckerzimtundliebe Foodblog Backblog Brownie bundt recipe

Ich empfehle übrigens, den Handmixer oder die Küchenmaschine mal in der Schublade zu lassen. Ruhig alles nur mit der Hand, Schneebesen und Kochlöffel verrühren. Hat gleich drei Effekte: Entspannung, Oberarmtraining (aber nur ein büschn, also keine Angst) und man schlägt den Teig nicht zu dolle. Er wird saftig ohne Ende. Viel Freude damit!Rezept für Schokoladengugelhupf mit Cheesecakefüllung Kakaokuchen Schokoladenkuchen Käsekuchen Füllung Backrezept Zuckerzimtundliebe Foodblog Backblog Brownie bundt cake recipe

Schokoladiger Kakao-Kuchen mit Cheesecake Füllung und cremigem Schokoladenganache-Guss

Für den Schokoladenkuchenteig:
275g Mehl
1 gehäufter TL Backpulver
30g Backkakao
250g Butter
200g Zartbitter- oder Halbbitterschokolade, gehackt (ich habe “Halbbitter” der quadratischen Schokoladenfirma verwendet)
350ml Milch
300g Zucker
2 Eier

Für die Cheesecakefüllung:
200g Doppelrahm-Frischkäse natur (raumtemperiert)
60g Zucker
1 Eigelb

Für den Schokoladenganache Guss:
125ml Sahne
125g Zartbitterschokolade

1.) Eine große Gugelhupfform (2,5 Liter Inhalt) gründlich bis in alle Ritzen fetten und mit Mehl ausstäuben (Tipps zum Vorbereiten einer Gugelhupf Form findet Ihr hier). Den Ofen auf 160°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
2.) Mehl, Backpulver und Kakao mischen, beiseite stellen.
3.) Butter und Schokolade in einem Topf bei sachter Temperatur langsam schmelzen lassen, dabei ab und an umrühren. Es sollte eine gleichmässige Schokoladenmasse entstehen. Unbedingt leicht abkühlen lassen, sonst werden die Eier, die dazu kommen, zu Spiegelei (nichts gegen Spiegelei, aber im Kuchen eher ungewöhnlich).
4.) Milch und Zucker verquirlen. Zu der Schokoladenmasse geben, ebenso die Eier. Alles gut mit einem Schneebesen verquirlen.
5.) Die Mehlmischung auf den Teig geben und nur so lange unterheben, bis eine homogene Masse entsteht.
6.) Für die Cheesecakefüllung Frischkäse, Zucker und Eigelb rasch mit einem Schneebesen (nicht Mixer) vermischen. Nicht zu sehr mischen, nur cremig vermengen.
7.) Die Hälfte des Schokoteiges in die vorbereitete Gugelhupfform füllen. Die Cheesecake Masse darauf geben und zwar am besten so, dass nicht allzu viel an Rand oder Tubus in der Mitte gelangt, sondern eher wie ein mittiger Fluss darauf verteilt ist. Die zweite Hälfte Schokoladenteig darüber geben. Nun mit einer Gabel grob einmal durch den Teig swirlen. Die Oberfläche bei Bedarf glatt streichen und den Kuchen 60 Minuten lang backen.
8.) Abkühlen lassen und stürzen, dann unbedingt noch mal in den Kühlschrank geben, die Käsekuchenmasse braucht das, um fest zu werden. Mindestens eine halbe Stunde vor Verzehr Schokolade in eine Schale geben. Die Sahne in einem kleinen Topf erhitzen, bis leichter Dampf von der Oberfläche aufsteigt, dann über die Schokolade gießen und 5 Minuten warten. Erst dann gleichmässig verrühren und die entstandene Ganache 20-30 Minuten lang bei Raumtemperatur (nicht Kühlschrank) andicken lassen. Über den Kuchen geben, eventuell noch mit Schokoladenhobel verzieren.Rezept für Schokoladengugelhupf mit Cheesecakefüllung Kakaokuchen Schokoladenkuchen Käsekuchen Füllung Backrezept Zuckerzimtundliebe Foodblog Backblog Brownie Chocolate bundt cakeHabt einen feinen Sonntag, egal ob mit oder ohne Tatort, mit oder ohne Kuchen (mit läufts aber eindeutig fluffiger),

all the love,

Eure Jeanny
(Kuchenkommissarin)


Rezept für super schokoladigen Schokoladen-Kakao Gugelhupf mit Cheesecakefüllung und Schokoladenganache

$
0
0

Heute auf meinem Teller und Blog also ein Rezept für ziemlich dekadent saftig schokoladigen Devil Food Schokoladen-Kakao Gugelhupf mit Cheesecakefüllung also. Ja, Sie lesen richtig.
Rezept für Schokoladengugelhupf mit Cheesecakefüllung Kakaokuchen Schokoladenkuchen Käsekuchen Füllung Backrezept Zuckerzimtundliebe Foodblog Backblog BrownieSonntag ist Tatort, nicht nur auf ARD, heute auch auf ZZL (Zucker, Zimt und Liebe): Denn es ist zu vermuten, dass dieser Schokoladenkuchen einen Käsekuchen ge(fr)essen hat. Oder wie auch immer man das nennt, wenn Kuchen Kuchen essen/fressen. Der Schokoladenkuchen hingegen behauptete felsenfest, der Cheesecake hätte sich einfach unbefugterweise einen Tunnel gegraben.

Rezept für Schokoladengugelhupf mit Cheesecakefüllung Kakaokuchen Schokoladenkuchen Käsekuchen Füllung Backrezept Zuckerzimtundliebe Foodblog Backblog Brownie Chocolate bundt cakeWem soll man da Glauben schenken? Wir werden es nie herausfinden, zu spät für eine Autopsie am offenen Kuchen, denn wir haben beide einfach gegessen. Rezept für Schokoladengugelhupf mit Cheesecakefüllung Kakaokuchen Schokoladenkuchen Käsekuchen Füllung Backrezept Zuckerzimtundliebe Foodblog Backblog Brownie Chocolate bundt cake
Das Kuchenopfer hier ist, nein war aufgrund seiner Füllung wohl der Cousin des Zimtschneckenkuchens, der noch immer wild auf Instagram mit eigenem Hashtag #zimtschneckenkuchen und #kuchendesjahres kursiert. Nur, dass sich statt eines Zimtflusses durch Vanillekuchenteig in unserem Fall heute ein Cheesecake Tunnel durch Schokoladenkuchen bohrt. Und er ist so lecker, dass wir die Finger nicht davon lassen konnten.

Und ja, ich glaube, ich habe ihn gefunden, meinen Lieblings-Schokoladenkuchen (wobei ich das bei so ziemlich jedem Schokoladenkuchen behaupte, ganz einfach wohl, weil sie mich alle ganz schön glücklich stimmen).Rezept für Schokoladengugelhupf mit Cheesecakefüllung Kakaokuchen Schokoladenkuchen Käsekuchen Füllung Backrezept Zuckerzimtundliebe Foodblog Backblog Brownie bundt recipe

Ich empfehle übrigens, den Handmixer oder die Küchenmaschine mal in der Schublade zu lassen. Ruhig alles nur mit der Hand, Schneebesen und Kochlöffel verrühren. Hat gleich drei Effekte: Entspannung, Oberarmtraining (aber nur ein büschn, also keine Angst) und man schlägt den Teig nicht zu dolle. Er wird saftig ohne Ende. Viel Freude damit!Rezept für Schokoladengugelhupf mit Cheesecakefüllung Kakaokuchen Schokoladenkuchen Käsekuchen Füllung Backrezept Zuckerzimtundliebe Foodblog Backblog Brownie bundt cake recipe

Schokoladiger Kakao-Kuchen mit Cheesecake Füllung und cremigem Schokoladenganache-Guss

Für den Schokoladenkuchenteig:
275g Mehl
1 gehäufter TL Backpulver
30g Backkakao
250g Butter
200g Zartbitter- oder Halbbitterschokolade, gehackt (ich habe “Halbbitter” der quadratischen Schokoladenfirma verwendet)
350ml Milch
300g Zucker
2 Eier

Für die Cheesecakefüllung:
200g Doppelrahm-Frischkäse natur (raumtemperiert)
60g Zucker
1 Eigelb

Für den Schokoladenganache Guss:
125ml Sahne
125g Zartbitterschokolade

1.) Eine große Gugelhupfform (2,5 Liter Inhalt) gründlich bis in alle Ritzen fetten und mit Mehl ausstäuben (Tipps zum Vorbereiten einer Gugelhupf Form findet Ihr hier). Den Ofen auf 160°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
2.) Mehl, Backpulver und Kakao mischen, beiseite stellen.
3.) Butter und Schokolade in einem Topf bei sachter Temperatur langsam schmelzen lassen, dabei ab und an umrühren. Es sollte eine gleichmässige Schokoladenmasse entstehen. Unbedingt leicht abkühlen lassen, sonst werden die Eier, die dazu kommen, zu Spiegelei (nichts gegen Spiegelei, aber im Kuchen eher ungewöhnlich).
4.) Milch und Zucker verquirlen. Zu der Schokoladenmasse geben, ebenso die Eier. Alles gut mit einem Schneebesen verquirlen.
5.) Die Mehlmischung auf den Teig geben und nur so lange unterheben, bis eine homogene Masse entsteht.
6.) Für die Cheesecakefüllung Frischkäse, Zucker und Eigelb rasch mit einem Schneebesen (nicht Mixer) vermischen. Nicht zu sehr mischen, nur cremig vermengen.
7.) Die Hälfte des Schokoteiges in die vorbereitete Gugelhupfform füllen. Die Cheesecake Masse darauf geben und zwar am besten so, dass nicht allzu viel an Rand oder Tubus in der Mitte gelangt, sondern eher wie ein mittiger Fluss darauf verteilt ist. Die zweite Hälfte Schokoladenteig darüber geben. Nun mit einer Gabel grob einmal durch den Teig swirlen. Die Oberfläche bei Bedarf glatt streichen und den Kuchen 60 Minuten lang backen.
8.) Abkühlen lassen und stürzen, dann unbedingt noch mal in den Kühlschrank geben, die Käsekuchenmasse braucht das, um fest zu werden. Mindestens eine halbe Stunde vor Verzehr Schokolade in eine Schale geben. Die Sahne in einem kleinen Topf erhitzen, bis leichter Dampf von der Oberfläche aufsteigt, dann über die Schokolade gießen und 5 Minuten warten. Erst dann gleichmässig verrühren und die entstandene Ganache 20-30 Minuten lang bei Raumtemperatur (nicht Kühlschrank) andicken lassen. Über den Kuchen geben, eventuell noch mit Schokoladenhobel verzieren.Rezept für Schokoladengugelhupf mit Cheesecakefüllung Kakaokuchen Schokoladenkuchen Käsekuchen Füllung Backrezept Zuckerzimtundliebe Foodblog Backblog Brownie Chocolate bundt cakeHabt einen feinen Sonntag, egal ob mit oder ohne Tatort, mit oder ohne Kuchen (mit läufts aber eindeutig fluffiger),

all the love,

Eure Jeanny
(Kuchenkommissarin)

Ein Rezept für Marmorkuchen im Glas – testgebacken im Superbackofen iQ700 von Siemens

$
0
0

Marmorkuchen im Glas Rezept Backblog Siemens iQ700 Backofen Post aus meiner Küche Küchengeschenk Weckglas
Dass mein allererstes Backvideo mal Tänzer enthalten würde, hätte ich auch niemals zu Träumen gewagt. Marmorkuchen im Glas sind ein wirklich einfaches und schnell zusammengerührtes Rezept, das mich doch mit Neugierde füllte und das nicht nur, weil diese jeden ausgeschiedenen “Let’s dance” Kandidaten wohl vor Neid erblassen lassen.

Ich durfte es nämlich in der Siemens Lounge der Allianz Arena im brandneuen Superbackofen iQ700 von Siemens testbacken und hoffte innigst, den Herren Schweinsteiger, Neuer, Götze, Müller, Ribery und Co. so viel leckeren Kuchenduft aufs Feld zu pusten, dass sie den Ball mal flachhalten und auf einen Kaffeeklatsch zu uns hoch joggen würden. Was leider nicht passierte aber auch weiter gar nicht so schlimm war, denn immerhin hatte ich den Jens von Kochhelden an meiner Seite. Ein nicht weniger charmanter, lustiger und natürlich sportlicher Kerl.

Gemeinsam näherten wir uns diesem modernen Siemens iQ700 Ofen und am Ende des lustigen Drehtages hätten wir uns beide wohl am liebsten ein Exemplar des Einbaugerätes in die Clutch gepackt und mit nachhause genommen.
Kurz gesagt: der Backofen ist der Speedy Gonzalez unter den Elektrogeräten und man kann für den Backprozess bis zu 50% Zeit sparen. So sehr ich das Backen liebe, gerne Teig rühre, knete, experimentiere: das Backen an und für sich dürfte mir manchmal schon etwas schneller gehen. Dann käme ich nämlich rascher an das gewünschte süsse Kuchenglück! Und was man in dieser Zeit alles schönes machen könnte! Das ist gewonne Zeit! Ich könnte meine Tennisvorhand trainieren, endlich Schwedisch lernen, die beste Freundin anrufen, die ich schon so lange nicht gesprochen habe.
Außerdem verfügt der Ofen über einen Backsensor, der anhand der Luftfeuchtigkeit rechtzeitig und ganz alleine bemerkt, wann der Kuchen fertig ist. Träumchen!

Folgendes Rezept für Marmorkuchen im Glas, die ich auch während der “Living Kitchen” / IMM Köln auf dem Siemens Stand backen durfte, waren innerhalb kürzester Zeit aus dem Ofen gefischt und in den Händen der hungrigen Standgäste. Zack, fertig.

Die Küchlein sind ein wunderschönes Geschenk aus der Küche, als kleine Geburtstagsüberraschung, kleiner Tröster zum Mitbringen, perfekter Picknick Begleiter oder aber Füreinenselbst-Sofazeitverschönerer. Das Rezept stammt aus dem Siemens Home Kochbuch, dass mit dem Backofen geliefert wird. Backofentemperatur und Garzeit sind übrigens in meinem Rezept unten für herkömmliche Backöfen angepasst, also für jedermanns Ofen geeignet.

Marmorkuchen im Glas Rezept Backblog Siemens iQ700 Backofen Post aus meiner Küche Küchengeschenk Weckglas

Rezept für Marmorkuchen im Glas (für ca. 3 hohe Weck-Gläser mit je 290ml Füllkapazität)

Zutaten

Butter für die Gläser
1-2 EL Semmelbrösel oder Mehl zum Ausstreuen

125 g Mehl
40 g Speisestärke
1 TL Backpulver
50 g Zucker
1 Prise Salz
80 g weiche Butter
2 Eier (Gr. M)
100 ml Milch
1⁄2 Bio-Zitrone

Für den Kakaoteig außerdem:

40 g Zucker
10 g Kakao
20 g gemahlene Mandeln
2 EL Milch
20 g Edelbitter-Schokolade mit 70 % Kakao, grob gehackt

Zubereitung

1.) Den Backofen auf 175°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Gläser (habe hier Weckgläser von Coppenrath benutzt) einfetten und mit Semmelbrösel oder Mehl ausstreuen.
2.) Für den Rührteig Mehl, Speisestärke und Backpulver mischen und in eine hohe Rührschüssel sieben.
3.) Zucker, Salz, weiche Butter, Eier und Milch zugeben. Die Zutaten mit dem Handrührgerät oder der Küchenmaschine zunächst auf kleiner Stufe, dann auf höherer Stufe schnell zu einem glatten Teig verrühren. Nicht zu lange rühren.
4.) Die Zitrone heiß abwaschen und die Schale abreiben. Die Hälfte des Teiges mit der Zitronenschale aromatisieren und in die Gläser füllen.
5.) Den restlichen Teig mit Zucker, Kakao, Mandeln und Milch verrühren und auf den hellen Teig geben. Wichtig ist: auf keinen Fall sollte das Glas zu mehr als 2/3 befüllt werden, sonst erlebt Ihr ein vor Freude überquellendes Backofenputzdesaster.
6.) Die Edelbitter- Schokolade in den dunklen Teig stecken. Beide Teige mit einer Gabel spiralförmig marmorieren.
7.) Die Gläser auf den Rost stellen und die Marmorkuchen ca. 25-30 Minuten lang backen. Beim Herausnehmen aus dem Ofen bitte vorsichtig sein: Das Glas ist heiß.
8.) Abkühlen lassen, vielleicht hübsch mit Zuckerguß, Kuvertüre, Puderzucker oder Fähnchen verzieren und genießen. Oder verschließen und zum Picknick mitnehmen.

Marmorkuchen im Glas Rezept Backblog Siemens iQ700 Backofen Post aus meiner Küche Küchengeschenk Weckglas pinwheel toppers

Was würdet Ihr mit 50% Zeitersparnis dank eines flotten Backofens machen? Ich bin neugierig!

Habt einen feinen Tag und all the love,
Jeanny

Dieser Blogpost entstand in Zusammenarbeit mit Siemens Home, enthält also eine Art “Werbung”. Ich beschreibe hier aber lediglich meine eigene, unbeeinflusste Meinung. Tausend Dank für den ereignisreichen lustigen Tag bei Euch.

Kakao Kaiserschmarrn mit Himbeeren

$
0
0

Himbeeren – so sagt man schließlich – seien ein brilliantes Superfood, ein Alleskönner und Gesunderhalter. Sie sahen mich gestern beim Obsthändler so verlockend an, ich verfiel dem funkelnden Rot hilflos, trug sie behutsam nachhause in unsere Küche und von da ab starrten sie mich minütlich an. “Wirf mich in einen Smoothie mit Gemüse und Mandelmilch“, “Mach aus mir leckeren Chiapudding“, “Ich wäre gerne eine Vinaigrette für frischen knackigen Frühlingssalat” flüsterten sie, aber nein: viel lauter und größer wuchs in mir ein Kaiserschmarrn-Jieper der schokoladigen Sorte, den ich mir im Kopf und auf der Zunge mit Himbeeren schon so genau ausmalen konnte. Typisch ich.
Kakao Kaiserschmarrn Kakaoschmarrn Schmarrnrezept Pulled Pancake mit Himbeeren Frühstück Frühstücksglück Zuckerzimtundliebe Österreich Mehlspeise Schokoladenkaiserschmarrn Raspberries Breakfast recipe
Aber Himbeeren bleiben ja Himbeeren und sind dann trotzdem noch … irgendwie … gesund, oder? Kaiserschmarrnizin sozusagen mit den Nebenwirkungen Glück und Zufriedenheit, genüssliches Augenschließen, Zungen- und Magenlächeln.

Dieser Kakao Kaiserschmarrn mit Himbeeren ist mein aktueller Lieblingskaiserschmarrn, die Nummer eins unserer Mehlspeisen-Charts. Wir essen diese österreichisch Supererfindung recht häufig und variieren die Beilagen je nach Jahreszeit und Gusto (bspw. Kokoskaiserschmarrn oder Weihnachts- Schmarrn mit Cranberries und gebrannten Mandeln) Dieses Gericht ist uns ein treues Frühstücksglück, ein gern gesehener Mittagessengast und hört hier auch gerne auf den Namen “Pulled Pancake“, aber nach dieser neuen schokoladigen Variante sind gerade alle Familienmitglieder sehr wild. Die weichen Kakao Schmarrn-Wolken harmonieren ganz wunderbar mit den säuerlich süssen kleinen Himbeeren, ein wahrhaftiger Schokotraum.

Kakao Kaiserschmarrn Rezept Zuckerzimtundliebe

Besonders ambitionierte Schokoladenfans können dem Teig übrigens noch 1-2 Esslöffel Schokotropfen hinzufügen für noch mehr Kakaopower. Und natürlich passen auch Rhabarberkompott oder Apfelmus hervorragend zum Mehlspeisenrezept. Lasst Euren Gaumenvorfreuden freien Lauf.

Kakao Kaiserschmarrn Kakaoschmarrn Schmarrnrezept Pulled Pancake mit Himbeeren Frühstück Frühstücksglück Zuckerzimtundliebe Österreich Mehlspeise Schokoladenkaiserschmarrn

Rezept für Kakao Kaiserschmarrn / Kakaoschmarrn mit Himbeeren – Pulled Pancake
(für ca. 4 Portionen)

Zutaten:
4 Eier, getrennt
75g Zucker
125g Mehl
25g Kakao zum Backen (bspw. Bensdorp, also kein gesüsstes Trinkkakaopulver)
150ml Milch
1 Prise Salz

außerdem:
2 EL Butter für die Pfannen
Himbeeren und Puderzucker zum Garnieren

1.) Den Backofen schon mal auf 170°C Umluft vorheizen. Zwei kleine oder eine große ofenfeste Bratpfanne(n) mit hitzebeständigem Griff (also bitte keinesfalls Plastikgriff) bereithalten.
2.) Das Eiklar mithilfe eines Handmixers sehr steif schlagen, dabei den Zucker langsam einrieseln lassen und die schneeweisse Masse kurz beiseite stellen.
3.) Die vier Eigelbe, Milch, Mehl, Kakao und Salz gut mixen.
4.) Die Hälfte des Eiweiß zu der Eigelbmischung geben, erst dann die zweite Hälfte zügig und luftig unterheben. Auf keinen Fall mixen oder zu sehr mischen, sonst geht die Fluffigkeit des mühsam aufgeschlagenen Eiweiß flöten. Das Eiweiß sollte größtenteils gerade so nicht mehr sichtbar sein. Kleine Eiweißtuffs hingegen sind voll OK.
5.) In die Pfannen je 1 EL Butter geben und auf dem Herd bei schwacher Hitze kurz schmelzen lassen, dann von der Hitze nehmen. Den Teig auf beide Pfannen aufteilen und sofort in den Ofen geben, um den Schmarrn dort ca 10-12 Minuten lang stocken lassen.
6.) Die Schmarrn aus dem Ofen holen, sofort mithilfe eines Tellers stürzen und mit der vorherigen Unterseite nach oben wieder in die Pfannen gleiten lassen. Bei mittlerer Hitze auf dem Herd ganz kurz auch von der neuen Unterseite bräunen lassen.
7.) Die Kaiserschmarrn nun mithilfe eines Messers in diamantförmige Stücke teilen oder mit zwei Gabeln zerpflücken, großzügig mit Puderzucker bestreuen und mit Himbeeren garniert zum Esstisch tragen. Oder zum Sofa. Wie Ihr heute mögt.
8.) Ab jetzt gibt es vermutlich kein halten mehr und ich lasse Euch jetzt mit dem Gaumenschmaus und Gabeln wohl besser alleine.

Kakao Kaiserschmarrn Kakaoschmarrn Schmarrnrezept Pulled Pancake mit Himbeeren Frühstück Frühstücksglück Zuckerzimtundliebe Österreich Mehlspeise Schokoladenkaiserschmarrn Raspberries Still

Habt einen wundervollen Tag und am Wochenende “Happy Ostereier” to you!

All the love,
Jeanny

 

 


Erdbeer Karamell Cheesecake und spontaner Schokoladenguss Regen

$
0
0

Hier regnete es gestern spontan zum frisch gebackenen Erdbeer Karamell Cheesecake, und zwar: Schokoladenguss. Also es regnete auch Regen, aber viel besser war natürlich der ungeplante süsse Kuvertüre Regen, der mir wie eine Eingebung in die Finger fiel, als ich versehentlich die falsche Schublade öffnete.Karamell Erdbeer Cheesecake Rezept mit Schokoladenguss oder auch Karamellcheesecake genannt, mein Lieblingscheesecake
Das nennt man wohl schicksalhafte Begegnung mit Kuvertüre, die wohl wie ein Cheesecake Groupie auf den Erdbeeren Platz nehmen und dem Superstar Karamell Cheesecake somit ein Stückchen näher kommen wollten.
Und da Überraschungsparties oft die besten sind, tanzte meine Zunge schon beim Gedanken an die Karmell-Erdbeer-Schoko-Kombi im schmelzenden Käsekuchen nach New York Art Samba.

Karamell Erdbeer Cheesecake Rezept mit Schokoladenguss

Immerhin die Zunge tanzt, Beine und Po waren schon zu lange nicht mehr so spontan auf einer Tanzfläche wie die Schokolade auf dem Kuchen. Dabei bin ich ein echter Tanzbär.
Wenn ich mich erst mal im Shake-Modus befinde, kann ich nur noch schwerlich von der Tanzfläche wegbewegt werden. Beispielsweise erst dann, wenn die Lichter angehen, die Bestuhlung für Tagesveranstaltungen langsam wieder aufgebaut wird oder wenn der DJ seine Playlist wieder in seine Cloud einpackt und davon braust. Byebye.

Karamell Erdbeer Cheesecake Rezept mit Schokoladenguss
Karamell Erdbeer Cheesecake Rezept mit Schokoladenguss
Abtanzen ist mein Sport Nummer eins und wurde in den letzten Monaten nur zwischen Kücheninsel und Spüle betrieben, das jedoch auch nur mit Vorsicht, weil ich von dort aus überhaupt nicht einsehen kann, ob ein Postbote naht und ob meines Anblicks vielleicht an einem Lachanfall ersticken könnte.
Der Kurier heute hat mich übrigens nicht tanzend erspäht, allerdings den Cheesecake auf dem Tisch ausfindig gemacht und mit einem genüsslichen “oh!” quittiert. Konnte ich ihm leider nicht schenken, mußte ja noch fotografieren. Also lieber Paket-Män, wenn Sie das lesen, hier immerhin das Rezept. Vom Gatten als “eines der besten Rezepte jemals” ausgezeichnet, vom Postboten bestaunt, von Überraschungsregen aus Schokolade gesegnet: das

Rezept für Erdbeer Karamell Cheesecake mit Schokoladenguss

Zutaten:
Für den Cheesecakeboden:
150g Butterkekse, fein gemahlen
4 EL geschmolzene Butter
3 EL Zucker

Für die Cheesecakefüllung:
900g Frischkäse, Doppelrahmstufe, zimmerwarm
300g Zucker
3 EL Karamellaufstrich (meiner kam von Bonne Maman)
4 Eier (Größe L)

Nach der Abkühlzeit für das Topping:
ca. 500g – 750g Erdbeeren, geputzt und in Scheiben geschnitten
Schokoladenkuvertüre zum Garnieren

1.) Den Ofen auf 175°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Den Boden einer Springform von 23cm Durchmesser mit Backpapier versehen.
2.) Kekskrümel mit der geschmolzenen Butter und dem Zucker gut mischen, bis er eine feucht-sandige Konsistenz hat. Sind die Brösel noch zu trocken, ruhig noch etwas mehr Butter schmelzen und nach und nach dazu geben. Die Masse nun auf dem Springform-Boden verteilen und mithilfe eines Esslöffels feste andrücken. 15 Minuten lang backen, dann aus dem Ofen holen und die Temperatur des Ofens auf 160°C senken.
3.) Den Frischkäse mit dem Mixer kurz verrühren rühren. Die Eier einzeln dazu geben, dann den Zucker und die Karamellcreme. Die Füllung nun vorsichtig auf den Keksboden geben. Wenn man das zu feste hinein gießt, kann der Boden leicht aufbrechen und dann machen die Butterkekse im Cheesecake lustig Ihr Seepferdchen-Abzeichen – habe ich in der Vergangenheit bereits für Euch getestet.
4.) Den Cheesecake nun in den Ofen geben und ein ofenfestes wassergefülltes Gefäss darunter platzieren. Ca. 80-90 Minuten lang backen. Nicht erschrecken, der Cheesecake wird dann innen noch leicht weich wirken, das ändert sich jedoch nach der Kühlung. Also keine Bange.
5.) Den Ofen ausschalten, die Form jedoch eine Stunde lang bei leicht geöffneter Ofentür (ich stecke einfach einen Kochlöffel zwischen die Tür) langsam abkühlen lassen. Dann mindestens für 5 Stunden, besser noch über Nacht in den Kühlschrank stellen.
6.) Die Erdbeerscheiben auf dem Cheesecake nach Lust und Laune verteilen. Man kann auch kleine Erdbeeren auf den Cheesecake stellen oder halbierte Erdbeeren wild darüber geben. Die Kuvertüre im Wasserbad schmelzen und über die Erdbeeren geben. Voila, fertig ist der Erdbeer Cheesecake Traum.Karamell Erdbeer Cheesecake Rezept mit Schokoladenguss

Ich wünsche Euch einen süssen Sonntag mit den liebsten Tanzbären, die Ihr kennt!

All the love,

Jeanny

Eine kulinarische Reise nach Portland/Oregon und ein mitgebrachtes Rezept für Bananen Schokolade Donuts aus dem Backofen

$
0
0

Dank dieses einfachen Rezeptes für leckere und super einfache Bananen Schokoladen Donuts aus dem Backofen (statt frittiert!) schwelge ich in multisensualen Portland Erinnerungen. Denn natürlich habe ich Euch von meiner Reise wieder Rezepte mitgebracht und dieses macht den Anfang. Bananen Schokoladen Donut Doughnut Rezept Schokoladenguss Bananenchips Portland Oregon Donuts aus dem Ofen nicht frittiert Zucker zimt und LiebeAus Gründen ausgerechnet dieses hier, denn der ein oder andere Donut lief uns in Portland natürlich über den Weg.  Doch zunächst gibt es pittoreskes Appetitmachen auf Portland, danach das Rezept. Denn ich möchte Euch sagen: dort! muß! man! als! Foodie! einfach! hin! Bananen Schokoladen Donut Doughnut Rezept Schokoladenguss Bananenchips Portland Oregon Donuts aus dem Ofen nicht frittiert Zucker zimt und Liebe
Portland als Paradies für Foodliebhaber und Oregon als atemberaubende Naturkulisse bereiste ich unlängst mit den wundervollen Roadtripspezis Angelika von Reisefreunde und Nina von Smaracuja.

Wenn ich bis noch vor zwei Monaten die Augen schloss und tagträumte, sah die Stadt ein bisschen aus wie ein bärtiger Kerl im Holzfällerhemd. Vor seinem Laden für Outdoor-Bekleidung und Zubehör. Mit Emaille-Tasse in der Hand, aus welcher der betörende Duft von Stumptown Coffee nebelt. Neben seinem VW Bus. An den ein Fahrrad montiert ist.Portland Oregon Reisetipp Ace Hotel Portland Oregon Reisetipp Ace Hotel Portland Oregon Reisetipp Ace Hotel Portland Oregon Reisetipp Ace Hotel Hotel Portland Oregon Ace Hotel Photo Booth

Wie nahe ich mit meiner Idee dieser Stadt am wirklichen Erfahren vor Ort liegen würde, sollte mich noch überraschen. Und hier kurz meine
Top 13 Gründe, Portland zu lieben. Und zu besuchen!

Portland, die hippe Stadt im Nordwesten der USA, die übrigens beinahe Boston benannt worden wäre (nur ein Münzwurf sollte darüber entscheiden) war schon lange ein Fähnchen auf meiner Traumreiselandkarte. Für meine Vorstellung schmeckte die Stadt nämlich sehr nach kreativen Foodtruck-Gerichten, tollen Kaffeeröstereien und coolen Baristas, zahlreichen lokalen Brauereien, kleinen Schokoladenmanufakturen sowie Restaurants, die um ein Top Ranking in der gourmetösen Burgerliga buhlen. Überhaupt tummelt sich die Metropole in viele Höhenlagen verschiedener Rankings: Sie gehört zu den Top 5 grünsten Städten, saubersten Städten, familienfreundlichsten Städten und fahrradfreundlichsten Städten.

1.) Richtig! Guter! Kaffee! – die Kaffeerösterszene und Baristastars
Stumptown Coffee
ist vielleicht der Inbegriff für neu entstandene Kaffeeröstkultur in den USA. Äußerlich betrachtet sind die Filialen Orte, um stundenlang zu sitzen, Kaffeeduft zu inhalieren und -Geschmack zu genießen. Menschen anzusehen, Baristas zu bestaunen und Gesprächen zu lauschen.Stumptown Coffee Portland Oregon Roadtrip Zuckerzimtundliebe best coffee Stumptown Coffee Portland

Aber Stumptown Coffee ist sicherlich mehr als ein hipper Ort zum Sehen und Gesehenwerden sowie morgendlicher Kaffeedealer. Es ist der Inbegriff von Kaffeequalität pur. Seit 1999 werden hier Kaffeebohnen geröstet und zwar von absoluten Experten, die Kaffee in- und auswendig kennen, genau wissen, wie lange die Röstung erfolgen muß, um gerade den optimalen Geschmack hervorzubrigen. Die wissen, dass 15 Sekunden mehr oder weniger rösten den Unterschied machen.Stumptown Coffee Portland
Reisetipps Portland Stumptown Coffee Reisetipps Portland Stumptown CoffeeReisetipps Portland Stumptown CoffeeReisetipps Portland Stumptown Coffee
Die sorgfältig mit den Bohnen umgehen, welche die halbe Welt reisten, um in die Rösterei zu gelangen. Alle Bohnen werden direkt bezogen, also nicht über Dritte (und dies stets kostentransparent), Kaffeepäckchen für den Verkauf handgeschöpft und -verpackt. Man wartet vielleicht etwas länger auf seinen Cappuccino als bei einem der großen Kaffeeketten, aber das Ergebnis ist jede Sekunde wert. Es war mir während meiner Woche in Portland morgens Grund genug, sehr früh aus dem Bett zu hüpfen und direkt dort den Kaffee zu genießen.Stumptown Coffee Portland Oregon

Portland Tip beste Cafes Stumptown Coffee Reisetipps Portland Stumptown Coffee
Ein weiteres Highlight der Kaffeekultur Portlands sind die heart coffee roasters. Puristisch schön, fast ein bisschen skandinavisch schick, legt diese Rösterei samt Cafe allerhöchsten Wert auf kompromisslose Kaffeequalität. Dazu kleine unaufgeregte aber sehr schmackhafte Frühstücksleckereien wie belegte Baguettes, Muffins oder Brownies.Reisetipps Portland heart roastersReisetipps Portland heart roasters Reisetipps Portland heart roasters
2.) Doughnuts – oder Schlange stehen für Doughnuts. Man muß schon früh aufstehen oder ein bisschen Geduld mitbringen, um im heißbegehrten Voodoo Doughnuts Store an das süsse runde Glück zu gelangen.Portland Oregon kulinarisch Cafe Restaurant Voodoo Doughnuts Portland Oregon kulinarisch Cafe Restaurant Voodoo Doughnuts
Doughnuts in Voodoopuppenform, Doughnuts mit Speck, Doughnuts mit Honey Loops, bunten Schokolinsen oder etwa Doughnuts mit Kaugummigeschmack Glasur werden hier in sargförmige Gebäckkisten gepackt und gehen im Sekundentakt über die Theke. Wer sich traut: der Tex-Ass Challenge Doughnut ist 6 mal so groß wie ein regulärer Doughnut. Schafft man es, ihn in 80 Sekunden oder weniger zu essen, erhält man sein Geld zurück. Bon appetit! Und wer sich noch mehr traut, lässt sich hier trauen. Voodoo Doughnuts bietet nämlich legal anerkannte äußerst kohlehydratreiche Trauungen an … vielleicht mit Doughnut- statt Ringtausch?Portland Oregon kulinarisch Cafe Restaurant Voodoo Doughnuts

So viel zum großen Rummel. Viele Portlandier bevorzugen hingegen qualitativ doch eher auf einen anderen Donut Star am süssen Portland Backwaren Himmel und schickten uns zu Blue Star Donuts. Blue Star Donut Portland Oregon Kulinarische Portland Reise Hipster bearded man Blue Star Donut Portland Oregon Kulinarische Portland ReiseGibt sich Voodoo Doughnuts eher schrill und bunt, sind die Blue Star Backwaren artisaner, feiner. Das Rezept für die Donuts stammt aus Frankreich, ist ein feiner Briocheteig, der 18 Stunden benötigt, um zum Donut zu werden, sämtliche Zutaten kommen von Bauern aus dem Umland. Blue Star Donut Portland Oregon Kulinarische Portland ReiseBlue Star Donut Portland Oregon Kulinarische Portland ReiseHier gibt es unter anderem vegane Donuts und diese Entscheidung zwischen den beispielhaft angeführten Sorten „Vegan pistachio cake with raspberry hibiscus„, „Cointreau Creme Brulee„, „Chocolate ganache„, „Blueberry Bourbon Basil„, „Passion Fruit Cocoa Nib„, „Blackberry Compote Peanut Butter Powder„, „Dulce de Leche Hazelnut“ und „Maple Bacon“ – wie soll man diese nur treffen?
Ninas Wahl fiel auf den Maple Bacon Donut. Gutes Mädchen!Blue Star Donut Portland Oregon Kulinarische Portland Reise Smaracuja Maple Bacon Donut

Wir entdeckten ausserdem eine Bakery, die das Kuchen- Keks und Pieherzchen höher schlagen liess: Blue Collar Baking. „We are not afraid of butter“ stand auf einem Schild vor der Tür. Da mußten wir natürlich rein, Kekse kaufen und Kuchenstaunen! Reise Portland Tipps Blue Collar BakingReise Portland Tipps Blue Collar Baking Reise Portland Tipps Blue Collar Baking Reise Portland Tipps Blue Collar Baking
3.) Fleisch – von Hamburgern, Salamerien und: Put a bacon on it
Spätestens seit meiner Reise nach Portland weiß ich: Bacon ist eine eigene Lebensmittelgruppe und passt wohl zu allem. Rogue bietet mit seinem Voodoo Doughnut Bacon Maple Ale Speck infused Bier an, Bacon auf Pancakes beim Brunch, Bacon auf süssen DonutsMaple jack bacon brittle Eis bei What’s the Scoop?, Speck auf Macarons bei Pix Patisserie und Speck pur.

Darauf verstehen sich die Macher von Olympia Provisons (früher: Olympic Provisions) aufs beste. Sie sind die Meister der Craft Charcuterie Szene Portlands, verarbeiten ihre Salami und Speck nach altgriechischen Methoden und räuchern beispielsweise über Apfelholz. Reise Portland Oregon Tipps Restaurant Olympia Provisions where to eat in Portland Salumerie charcuterie Reise Portland Oregon Tipps Restaurant Olympia Provisions where to eat in Portland SalumerieDie Salumerie mit Restaurants bietet Wurstspezialitäten von absolut antibiotikafreiem Vieh an. Neben Chorizo, Speck und Salami kann hier auch eine Auswahl aus Bratwurst, Mortadella, Coppa oder Frankfurtern erworben werden. Ein großer Weihnachtswunsch meines Mannes: ein Salamiabo von Olympia Provisions, jeden Monat eine andere Sorte.Reise Portland Oregon Tipps Restaurant Olympia Provisions where to eat in Portland Salumerie charcuterie
In den beiden Restaurants von Olympia Provisions darf man sich mittags an Wurstplatten, Käseauswahl-Platten, Sandwiches (mein Favorit: der Fresh Chorizo mit Rauke, Paprika, Manchego und Aioli auf Ciabatta) und Salaten den Bauch vollschlagen, abends warten Menüs mit großem Beilagenangebot auf hungrige Portlander und Reisende.Reise Portland Oregon Tipps Restaurant Olympia Provisions where to eat in Portland Reise Portland Oregon Tipps Restaurant Olympia Provisions where to eat in Portland Salumerie charcuterie Reise Portland Oregon Tipps Restaurant Olympia Provisions where to eat in Portland Salumerie charcuterieReise Portland Oregon Tipps Restaurant Olympia Provisions where to eat in Portland Salumerie charcuterieReise Portland Oregon Tipps Restaurant Olympia Provisions where to eat in Portland Salumerie charcuterie

Burgerrestaurants mit hochwertigen und kreativen Hamburgern finden sich nahezu überall in Portland. Sehr zu empfehlen: Die Portland Restaurantkette Lardo (Motto: Bringing Fatback 7 Days a week) mit Double Porkstrami Burger mit „Dirty Fries“ mit gebratener Wurst, Paprika, Rosmarin und Parmesan. Von den Superfritten werde ich noch lange tagträumen.

4.) Oder lieber doch kein Fleisch – veganer und vegetarischer Himmel
Portland ist sehr ökologisch bewusst. Wer der Fleischeslust oder Tierprodukten generell abgeschworen hat, findet in Portland also natürlich über 20 vegane Restaurants, noch mehr vegane oder vegetarische Foodcarts und Paleo Trucks. Portland Oregon where to eat Reisetipps Boxer Ramen Portland Oregon where to eat Reisetipps Boxer Ramen Portland Oregon where to eat Reisetipps Boxer Ramen Portland Oregon where to eat Reisetipps Boxer RamenPortland Oregon where to eat Reisetipps Boxer RamenAußerdem verfügen nahezu alle Restaurants auf ihren Speisekarten auch über vegane oder vegetarische Alternativen. Natürlich stammen die Zutaten aus dem Umland. Eat Local!
Die Blogger von Stumptownvegans stellen auf ihrer Seite regelmässig die besten veganen Restaurants und Cafés der Stadt vor. Ein tolles Veggie Ramen Angebot findet man etwa bei Boxer Ramen.

5.) Eis Eis Baby – wer kein Eis bei Salt and Straw gegessen hat, hat noch nie Eis gegessen, sagt man

Salt & Straw in Portland hat absoluten Eiskultstatus. Man sagt, wer hier noch nie Eis gegessen hat, habe einfach noch nie wirklich Eis gegessen. Mussten wir natürlich auf Wahrheitsgehalt prüfen.Reise Portland Tipps Blue Collar BakingDen Kultfaktor merkt man spätestens, wenn man auf der Suche nach dem Laden auf eine hungrige Schlange wartender Eisliebhaber stößt, die sich die Nase an der Scheibe plattdrücken und ob der Sortenvielfalt in Entscheidungsnöte kommen. Reise Portland Tipps Salt and Straw best ice cream Reise Portland Tipps Blue Collar Baking Reise Portland Tipps Blue Collar Baking Reise Portland Tipps Blue Collar BakingDie Inhaber Kim und Tyler erklären sich den Erfolg mit den drei Komponenten Glück, Strategie und Liebe. Und auch zum großen Teil die Leidenschaft, neue Sorten zu kreieren. Ihre eigene Neugier nach Geschmackskombinationen, die selbst kennende Eisconnaisseure von den Socken haut macht Salt and Straw zu etwas besonderem.Reise Portland Tipps Blue Collar BakingInspiration finden sie in Portland zu genüge, es ist genau die richtige Stadt für ihre Ideen. Sie treffen hier ständig auf foodbegeisterte, Entrepreneure, Imker, Bierbrauer, Kaffeeröster und Baristas, Salamiliebhaber, Käsehersteller und Schokoladengeniesser.
Um nur einige Eis- und Sorbet-Sorten von Salt & Straw zu nennen, die in diesem melting pot entstanden:
Garam Masala und Zimt
Fenchel Ahorn
Carrot Cake
Chocolate Caramel Chips
Zitrone Gurke
Erdbeer Rhabarber Pie
Birne Blauschimmelkäse
Almond Brittle mit gesalzener Ganache (mein Favorit)
Erdbeer Balsamico mit schwarzem Pfeffer
Stumptown Coffee
Honig Lavendel
Wie würdet Ihr Euch entscheiden?

6.) Hipsterbärte kraulen und in Outdoorläden stöbern
Es gibt sie wirklich und sie sehen genau so aus. Bärtige Kerle in Flanellhemden mit dunklen Brillen und der Aura, zwar vielleicht keine Bäume ausreissen, aber Mädchenherzen erobern zu können. Man findet Sie in Outdoorläden, Fahrradgeschäften und hinter den Cafetresen der Stadt. Fast hätte ich mir sogar ein paar Wanderschuhe gekauft, nur um noch ein bisschen länger in diesen Outdoorgeschäften verweilen und staunen zu können. Müsst Ihr ja niemandem verraten. Reise Portland Tipps Shopping Field Notes
Die tollsten Wanderschuhe der Welt gibt es bei Danner, Rucksäcke in allen Farben des Regenbogens, außerdem bunte Zelte, kuscheligste Schlafsäcke (nech, Angelika?), tolle Emailletassen und sonstiges hippes Outdoorzubehör bei Poler.

7.) Von der Bohne zur Tafel: Schokolade – und andere Süssigkeiten
Kleine Foodmanufakturen produzieren hier hochwertige Schokoladenprodukte. Wir haben Woodblock Chocolate Portland einen spontanen Besuch abgestattet, nachdem wir die feinen Schokoladenriegel in nahezu jedem Kaffee oder Outdoorshop erspäht hatten. Portland Oregon Woodblock Chocolate Manufacturer Bean to BarWoodblock ist eine familiengeführte „bean to bar“ (also von der Bohne bis zur Tafel) Firma. Jessica and Charley Wheelock haben ihre Schokoladenleidenschaft zur Manufaktur gemacht, rösten, sortieren Kakaobohnen, mahlen und konschieren hier noch von Hand. Sie schwören dabei darauf, dass Schokolade reifen müsse wie guter Wein, bevor sie handverpackt und zum Verkauf angeboten wird. Portland Oregon Woodblock Chocolate Manufacturer Bean to BarDie Schokoladen sind alle mit 70% Kakao hergestellt, denen noch Rohrzucker zugefügt wird. Purer Schokoladengenuss soll die Sinne betören, allenfalls Meersalz, Kakaosplitter oder getoasteter Sesam wird ihnen einverleibt. Die Schokolade wird übrigens gerne von anderen Portland Food Herstellern genutzt, etwa in der Eisdiele des Universums: Salt & Straw.Portland Oregon Woodblock Chocolate Manufacturer Bean to Bar Portland Oregon Woodblock Chocolate Manufacturer Bean to Bar

Naschkatzen ohne Schokoladenader finden bei Quin Candy aussergewöhnliche Bonbons und Lutscher: Karamellbonbons mit Popcorn, Pinot Noir Lollies oder Malzbiergummibärchen anyone?Portland Oregon foodie guide Quin Candy Portland Oregon foodie guide Quin Candy Portland Oregon foodie guide Quin CandyPortland Oregon foodie guide Quin Candy

8.) Foodtrucks – Essen auf Rädern tritt hier in großen Rudeln auf. Über 600 Stück der Food Carts findet man in der Stadt, die sich in sogenannten „pods“ zusammenschließen.Portland Oregon food carts Foodtruck Where to eat Pulled Pork Portland Oregon food carts Foodtruck Where to eat Pulled Pork
Portland Oregon food carts Foodtruck Where to eat Pulled Pork Portland Oregon food carts Foodtruck Where to eat Pulled Pork Portland Oregon food carts Foodtruck Where to eat Pulled Pork Portland Oregon food carts Foodtruck Where to eat Pulled Pork Portland Oregon food carts Foodtruck Where to eat Pulled Pork Portland Oregon food carts Foodtruck Where to eat Pulled Pork Portland Oregon food carts Foodtruck Where to eat Pulled Pork Portland Oregon food carts Foodtruck Where to eat Pulled Pork Portland Oregon food carts Foodtruck Where to eat Pulled Pork Portland Oregon Foodtruck-4 Portland Oregon Foodtruck-5 Portland Oregon FoodtruckVon asiatischem Streetfood über vegane Spezialitäten, Hamburger, Mac’n’cheese, Südstaatenessen, Pulled Pork Sandwiches oder Eis findet hier jeder etwas, um seinen Hunger zu stillen. Eine gute Übersicht über die verschiedenen Foodtrucks und ihre Standorte findet man online oder folgt einfach seiner Nase. Der nächste Wagen wartet bestimmt an einer Straßenecke.

9.) Bier – gegen chronische oder akute Unterhopfung bietet die „Brew City“ Portland über 60 Brauereien. Portland hat damit mehr Microbreweries als alle Städte weltweit. Man bezeichnet die Stadt daher auch gerne als „best city for happy hour“. Eine Brauerei-Übersicht für durstige Portland Besucher als Bierkarte findet Ihr hier. Wer nicht so auf Bier steht: die Barszene ist sehr lebendig und wir können Euch das Pépé le Moko sehr ans Herz legen: schön schummerig, tolles Barfood, beste Drinks.Pepe le Moko Portland Oregon bar guide Pepe le Moko Portland Oregon bar guide

10.) Kreative Szene – in Portland ist immer was los
Ob verrückte Feste wie das alljährlich stattfindende „World Naked Bike Ride“ („Nacktfahrradfahren“), die „biggest breakfast in bed Party“ oder bei der weltrekordeintragich auf einem öffentlichen Platz Betten platziert und darin gefrühstückt wurde: hier ist immer etwas verrücktes kreatives los. Toll ist auch die Initiative „Piano.Push.Play“ – welche alte Klaviere rettet, restauriert und der Öffentlichkeit zum freien Spiel zugänglich macht. Wir entdeckten drei dieser Klaviere und hatten einige male Glück, spontanen Konzerten vorbeilaufender Passanten lauschen zu können.

11.) Die Natur ist so nah – Hiking, Kirschhaine, Blumenpflückfelder, Weinland, Wasserfälle, Lucky Luke und der große Ozean
Ich hatte ja keine Ahnung, wie viele Landschaften wir drei Roadtrip Mädchen auf unserer Oregon Reise sehen würden. Lucky Lukesque Wild West Schluchten, dazwischen immer wieder Geisterstädte, Wasserfälle, Wälder, Seen, Berge und natürlich den Pazifischen Ozean. Nach unten grenzt der Staat ans sonnige Kalifornien, im Norden wartet Washington. Ein ganz schön großer Bundesstaat!
Mehr Bilder und Geschichten folgen hier in Kürze, aber so viel schon mal vorab: Die Naturschönheiten Oregons sind ab Portland leicht zu erreichen – hier die Entfernungen in circa Autominuten:
Columbia River Gorge: 35 Minuten
Weinregionen: 35 Minuten
Mount Hood: 75 Minuten
Pazifischer Ozean: 90 Minuten

12.) Steuerfreies Einkaufen
Amerikakenner wissen: nicht immer ist das, was auf dem Preisschild steht auch der Endpreis. Ja, diese Steuern! Nicht so in Oregon. Habe dann gleich mal bei Anthropologie, West Elm und Madewell mein Portemonnaie erleichtert. Fühlte sich irgendwie nämlich nach „Geld gespart“ an. Oder so ähnlich.

13.) Ab Deutschland einfach per Direktflug erreichbar
Denn Condor bietet jetzt endlich Flüge an – direkt aus Frankfurt nach Portland. Kein mehrfaches Umsteigen oder Anreisen nach Seattle. Nein, am Flughafen von Portland ankommen, Mietwagen schnappen und los gehts!
Hoteltipps: das Ace Hotel mitsamt Photobooth, Fahrradverleih und wahnsinnig tollen Designelementen. Zentral und doch recht erschwinglich eröffnet im Oktober das Society Hotel, eine ehemalige Unterkunft von Seeleuten. Wird gerade ausgiebig renoviert wird und das was man schon sieht ist fantastisch!

Doch erst mal zum versprochenen tollen einfachen Rezept für Bananen Schokoladen Donuts aus dem Backofen, ganz ohne Frittieren. Nennen wir sie doch einfach mal „Portland Chocolate Banana Donuts„. Sie werden in einer Donutbackform gebacken (ich verwende diese Donutbackform* Affiliate Link), wer keine hat muß nicht traurig sein und darf sie auch in Muffinformen backen.Bananen Schokoladen Donut Doughnut Rezept Schokoladenguss Bananenchips Portland Oregon Donuts aus dem Ofen nicht frittiert Zucker zimt und Liebe
Rezept für leckere Bananen Schokoladen Donuts aus dem Ofen ohne Frittieren – aka Jeannys „Portland Chocolate Banana Donuts“ (für ca. 12 kleine Donuts mit 7cm Durchmesser)

Zutaten:

Für die Donuts:
200g Mehl (gesiebt)
3 EL Backkakao (gesiebt)
1 TL Backpulver
1 Prise Salz
100g Zucker
3 sehr reife Bananen (ergaben ohne Schale 300g)
125 ml Pflanzenöl
Eier (Gr.Kl M), leicht verquirlt

Für die Glasur:
150g Puderzucker
4 EL Backkakao
3 EL Milch
wer möchte: Bananenchips, gehäckselt zum Garnieren

Zubereitung:

1.) Den Backofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine Donutbackform (*Partnerlink) leicht mit Butter einfetten und bereit halten.
2.) Mehl, Kakao, Backpulver, Salz und Zucker gut vermischen und beiseite stellen.
3.) In einer anderen Rührschüssel die Bananen zermusen (das funktioniert sehr gut mit Gabel oder einem kleinen Kartoffelstampfer). Pflanzenöl und verquirlte Eier zu den Bananen geben und alles vermengen.
4.) Nun die Mehlmischung zur Bananenmixtur geben und mithilfe eines Handrührgerätes rasch zu einem homogenen Teig verarbeiten. Die Masse dann in eine Spritztülle oder Gefrierbeutel füllen. Bei letzterem nun eine kleine Ecke abschneiden und den Teig vorsichtig bis ca. 3/4 Höhe in die Donutmulden der Backform füllen.
5.) Die Donuts nun ca. 12-15 Minuten lang backen, dann abkühlen lassen.
6.) In der Zwischenzeit die Glasur herstellen. Hierfür Puderzucker und Kakao mischen und sieben. Dann die Milch hinzufügen und zu einer glatten Masse verrühren.
7.) Abgekühlte Donuts mit der Oberseite in die Glasur tauchen, umdrehen und (am besten auf einem Abtropfgitter) leicht abtropfen lassen. Wer möchte, dekoriert sie nun mit den gehäckselten Bananenchips, alternativ Streuseln, Schokohobeln oder was auch immer man sich vorstellen mag.
8.) In die Donuts beissen und genießen.Bananen Schokoladen Donut Doughnut Rezept Schokoladenguss Bananenchips Portland Oregon Donuts aus dem Ofen nicht frittiert Zucker zimt und Liebe

Ich hoffe, meine kleine visuelle Reisemitnahme hat Euch gefallen. Ich zehre noch immer von den Erlebnissen. Mehr Eindrücke auch im Video über Portland findet Ihr bei meiner lieben Reisefreunde Mitreisenden Angelika, die außerdem noch eine superhübsche Portland Übersicht zusammengestellt hat.

All the love,
Eure Jeanny, dieses mal als Journey Jeanny unterwegs

Vielen Dank an Condor, Travel Portland und Travel Oregon, die uns bei Teilen (Flug und Unterkunft) unserer Reise unterstützt haben. 

Ein zimtiges Kürbisbrot mit Schokoladenswirl – eine Art große Kürbis Schoko Zimtschnecke

$
0
0

Ein Rezept für Kürbisbrot mit Schokoladenswirl gab es hier heute – tut mir leid für dieses lustige verenglischte Wort, aber mir fällt um Himmels willen nicht ein, wie ich diese lecker schokoladige Füllung nennen könnte, die sich in dem Kürbis Hefebrot tummelt. Schokoladenwirbel? Schokoladenfüllung? Keine Ahnung, aber lecker ist es! Ich möchte jetzt nicht lügen und behaupten, das sei zackzack im Nu gezaubert. Nein, das hier ist ein Rezept für Muße und Geduld, Hingabe und Vorfreude. Manche behaupten, der Hefe „gut zureden“ sei ebenfalls ein bisschen erforderlich, aber obgleich ich den Teig ganz schön gerne knete und das Gefühl an den Fingern mag, wenn aufgegangener Hefeteig sanft wie Babyhaut und noch etwas lauwarm in meine Hände gerät, spreche ich nicht mit ihm. Ich weiß ja noch nicht mal, wie der heißtRezept Zimt Kuerbisbrot mit Schokoladenfuellung Zuckerzimtundliebe Hefeteig Hefebrot Kürbisrezept Backen Brunch Pumpkin Chocolate Swirl Bread

Rezept Zimt Kuerbisbrot mit Schokoladenfuellung Zuckerzimtundliebe Hefeteig Hefebrot Kürbisrezept Backen Brunch Pumpkin Chocolate Swirl BreadGleiches gilt für meine nicht vorhandenen Zimmerpflanzen, für die mir einfach nie grüne Finger wachsen wollten. Selten überlebten sie meine Nichtbeachtung, während Außenpflanzen in meinem Garten blühen als wäre Disco.
Ob ich ihnen gut hätte zureden sollen? Wasser und Abstauben sowie ab und an etwas mehr Licht hätte es vielleicht für den Anfang auch getan. Aber Igor vom Happy Interior Blog, der großartige Urban Jungle Blogger Kreateur, gab mir unlängst den Tipp, mich an die Pflanze zu wagen, die so viel Lebenswillen hat, selbst in meinem Wohnzimmer überleben zu können: eine Monstera.Rezept Zimt Kuerbisbrot mit Schokoladenfuellung Zuckerzimtundliebe Hefeteig Hefebrot Kürbisrezept Backen Brunch Pumpkin Chocolate Swirl Bread

Rezept Zimt Kuerbisbrot mit Schokoladenfuellung Zuckerzimtundliebe Hefeteig Hefebrot Kürbisrezept Backen Brunch Pumpkin Chocolate Swirl BreadDie Monstera und ich, wir versuchen es also demnächst miteinander. Ob meine wachsende Interieur-Pflanzenliebe so weit gehen wird, dass ich mit ihr brüderlich meine schokoladigen Zimt-Kürbisbrote teile, bleibt abzuwarten. Mit Euch teile ich jedoch gerne schon mal das Rezept. Ich habe dem Kürbis eine Menge Zimt zur Seite gestellt und das ganze schmeckt jetzt wie eine große Zimtschnecke aus Kürbis mit Schokoladenmitte. Träumchen und alle Geduld wert, die man aufbringen muß, bis der Laib fertig vor einem steht.Rezept Zimt Kuerbisbrot mit Schokoladenfuellung Zuckerzimtundliebe Hefeteig Hefebrot Kürbisrezept Backen Brunch Pumpkin Chocolate Swirl Bread

Rezept für Kürbisbrot mit Schokoladenswirl / Chocolate filled pumpkin bread
Zutaten:

1 mittelgroßer bis großer Hokkaido-Kürbis

75ml Milch
40g Butter, weich
4 EL Zucker
1 Prise Salz
1 Ei, verquirlt
1 Packung Trockenhefe („Instant“, ohne Anrühren)
ca. 325g backstarkes Mehl (Type 550)
2 gestr. TL Zimtpulver

Für die Füllung:
1 1/2 Esslöffel Butter, geschmolzen‘
80g Zartbitterschokolade, fein gehackt

1 Eigelb zum Bestreichen

1.) Zunächst Kürbispüree zubereiten. Hierfür den Ofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier versehen. Den Hokkaido Kürbis halbieren, entkernen und dann die Hälften noch mal in ca. 2 oder 3 Schnitze teilen. Auf das Backblech geben und 55-60 Minuten lang im Ofen garen. Dann abkühlen lassen und mithilfe eines großen Löffels das Fruchtfleisch von der Schale abschaben, kurz mit einem Stabmixer pürieren und 130g abwiegen (den Rest pur essen, zum Kartoffelpüree geben, auf Ziegenfrischkäsestullen streichen oder oder oder – zu viel wird aber nicht übrig sein, man wundert sich, wie wenig Fruchtfleisch man als Ausbeute erhält).
2.) Milch und Butter erwärmen, bis die Butter geschmolzen ist (aber bitte nicht zu stark erhitzen! Die Milch-Buttermischung sollte lediglich handwarm sein).
3.) Die Milch-Buttermixtur nun in eine große Rührschüssel geben. Kürbispüree, Zucker und Salz dazufügen und alles kurz vermischen.
4.) Ei und Hefe einmixen und verrühren.
5.) Mehl mit Zimt mischen. Die Hälfte der Mehlzimtmixtur nun zum Teig geben und mit den Knethaken der Küchenmaschine oder des Handrührgerätes 5 Minuten lang verrühren. Anschließend die zweite Mehlhälfte hinzufügen und eine weitere Minute lang kneten. Der Teig sollte sich vom Schüsselrand lösen, nicht mehr zu stark kleben. Ist er noch zu klebrig, nach und nach Esslöffelweise Mehl hinzugeben. Den Teig einmal auf der (leicht mehlbestäubten) Arbeitsfläche durchwalken.
6.) Den Teig nun in eine leicht geölte Rührschüssel geben und gut zugedeckt ca. 60 Minuten lang abgedeckt an einem zugfreien, warmen Ort gehen lassen. Ich mache das gerne im Backofen. Heize ihn kurz auf 50°C vor, schalte dann wieder ab und stelle den Hefeteig hinein. Tadaaaaa!
7.) Den Teig einmal mit der Faust einboxen und auf einer leicht bemehlten Unterlage kurz durchkneten. Ist er noch zu klebrig und feucht, hilft das Mehl auf der Unterlage, das man langsam mit einknetet. Aber ganz trocken und schwer soll er nicht werden, bitte nicht zu viel Mehl hinzufügen! Mithilfe eines Nudelholzes zu einem Rechteck ausrollen.
8.) Geschmolzene Butter auf dem Teigstück verteilen, dann die gehackte Schokolade darüber geben und leicht andrücken. Von der kurzen Seite dicht und eng aufrollen und den Laib mit der Rollnaht nach unten in eine ausgebutterte oder mit Backpapier ausgelegte Kastenform geben. Erneut abdecken und 30 Minuten lang arbeiten lassen.
9.) Den Ofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Das Kürbisbrot mit verquirltem Eigelb bestreichen, an der Oberseite 3-4 Längsschnitte auf der Oberfläche einritzen und dann ca. 40 Minuten lang backen. Eventuell nach 30 Minuten mit Alufolie abdecken, wenn das Brot zu stark bräunt. Es ist fertig, wenn es sich beim Klopfen hohl anhört. Leicht runterkühlen lassen, aus der Form nehmen und anschneiden. Herrlich! Am liebsten am gleichen Tag verzehren.Rezept Zimt Kuerbisbrot mit Schokoladenfuellung Zuckerzimtundliebe Hefeteig Hefebrot Kürbisrezept Backen Brunch Pumpkin Chocolate Swirl Bread

Weitere Kürbisrezepte findet Ihr etwa hier:
Kürbiswaffeln a la moi
Ofenkürbis mit Feta bei hedinaeht und tastesheriff
Kürbis Hummus bei The Stepford Husband
Kürbisgnocchi bei Seelenschmeichelei
Kürbisflammkuchen mit Speck und Ziegenfrischkäse bei Schöner Tag noch
Kürbisrisotto mit Bacon bei dreierlei liebelei
Kürbis Tarte Tatin bei Gourmet GuerillaRezept Zimt Kuerbisbrot mit Schokoladenfuellung Zuckerzimtundliebe Hefeteig Hefebrot Kürbisrezept Backen Brunch Pumpkin Chocolate Swirl Bread

Habt einen goldenen Herbstsonntag!
All the love,
Jeanny

Ein schnelles Rezept für leckere Erdnussbutter Cookies mit Schokolade / Peanutbutter cookies

$
0
0

Dieses Wochenende schlupfte kein Kuchen aus meinem Ofen. Stattdessen: Erdnuss Kekse zum Mümmeln auf der Heimreise zwecks großen Abitreffens. Und zwar ein ganz schön rundes.Erdnussbutter Cookies Peanutbutter Kekse Keksrezept Erdnussbutterrezept Zuckerzimtundliebe backen einfaches rezept Ganz schön lange her das alles und ich muß zugeben, alle Namen meiner 100 Mitschülerinnen hätte ich wohl nicht mehr aus dem hintersten Synapsenstübchen ziehen können. Aber wie schön ist es, diese Frauen wiederzusehen, mit denen man 9 lustige Jahre seines Lebens verbrachte! Und irgendwie ist plötzlich alles so wie damals. Nur dass wir alle natürlich sehr viel schöner geworden sind. Sag ich jetzt einfach mal so.Erdnussbutter Cookies Peanutbutter Kekse Keksrezept Erdnussbutterrezept Zuckerzimtundliebe backen einfaches rezept

Schon im Vorfeld des Treffens kamen die Erinnerungen langsam wieder zum Vorschein. Klassenfahrten nach London, Kunstturnen in der Parkettbelegten Turnhalle des Schulgebäudes, der Geruch von Kreide auf Tafeln, Waffeln verkaufen, schlimme Modesünden der späten 80er, 90er und Popmusik. Selbst Spotify und meine Nachbarn dürften dank lauten Madonna und Co Gedudels aus allen Hausritzen gemerkt haben, dass ich hier gerade in Erinnerungen schwelge. Erdnussbutter Cookies Peanutbutter Kekse Keksrezept Erdnussbutterrezept Zuckerzimtundliebe backen einfaches rezeptDazu würde vermutlich „Russischer Zupfkuchen“ sehr gut schmecken, der war damals nämlich schwer en vogue, was Backergüsse angeht. Oder das Ploppen von Mikrowellenpopcorn, das für uns zunächst klang wie Weltraummusik, als es aus den USA auch in unsere Küchen schwappte. Dann dieses wunderbar jugendliche Gefühl, das Leben würde genau jetzt starten, man könne alles erreichen und müsste die ganze Welt sehen.Erdnussbutter Cookies Peanutbutter Kekse Keksrezept Erdnussbutterrezept Zuckerzimtundliebe backen einfaches rezept

Ob ich damals schon hätte erahnen können, dass ich irgendwann mal Backrezepte kreieren würde? Wohl kaum. Ich glaube ganz fest daran: es ist nicht alles planbar. Das Leben hält doch immer Überraschungen für uns bereit und man sollte sie erkennen, aufheben und damit etwas feines anfangen.
Bis das nächste Glück vor uns liegt, können wir uns die Zeit mit Erdnussbutter Keksen überbrücken. So schnell gebacken und so lecker!

Rezept für Erdnussbutter Kekse / Peanutbutter Cookies (für ca. 30 Cookies)
150g Erdnussbutter (cremig, also ohne Erdnuss-Stücke)
100g Butter, weich
200g Zucker
1 Ei (Gr.Kl M), leicht verquirlt
175g Mehl
1/4 TL Backpulver

eventuell Kuvertüre und wer mag: gehackte Erdnüsse (salzig oder ohne Salz, wie Ihr mögt) zum Garnieren

1.) Erdnussbutter, Butter und Zucker mit dem Handrührgerät drei bis vier Minuten lang cremig rühren.
2.) Zunächst das Ei, dann Mehl und Backpulver dazu geben und weiterrühren, bis der Teig homogen ist.
3.) Den Teig abgedeckt 25 Minuten im Kühlschrank platzieren. Unterdessen den Backofen auf 175°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
4.) Aus dem Teig nun Walnussgrosse Kugeln formen, mit leichtem Abstand voneinander auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben, mithilfe einer Gabel leicht flach drücken und ca. 14-16 Minuten lang backen. Vorsicht, sie wirken nun noch weich und zerbrechlich, aber während des Abkühlens werden sie fester. Also noch mit Samthandschuhen vorsichtig bewegen und abkühlen lassen.
Man erhält aus dem Teig ja einige Kekse. Also einfach nacheinander backen und den restlichen Teig bis er zum Zuge kommt zwischen den Backvorgängen einfach wieder in den Kühlschrank geben.
5.) Sind die Kekse abgekühlt, kann man sie in geschmolzene Kuvertüre dippen und vielleicht mit gehackten Erdnüssen dekorieren. Hätte ich gemacht, hatte aber keine mehr im Hause. Mist :)
6.) Am besten lässt man die Kekse offen einen Tag stehen, damit sie gut durchziehen können und etwas weicher werden.
Erdnussbutter Cookies Peanutbutter Kekse Keksrezept Erdnussbutterrezept Zuckerzimtundliebe backen einfaches rezept
Habt einen feinen Sonntag! Wobei, Kekse gehen immer. Auch an Nicht-Sonntagen!

Eure Jeanny

Rezept für Schokolade mit selbstgemachten gebrannten Mandeln

$
0
0

Dieses Rezept für Schokolade mit gebrannten Mandeln ist hier auch schon fern jeder Adventssonntage ein Renner.

Rezept selbstgemachte gebrannte Mandeln Schokolade chocolate bark recipe zuckerzimtundliebe kuechengeschenk post aus meiner kueche
Wieso es einer Bremerin schon im November nach gebrannten Mandeln lüstet? Die sogenannte fünfte Jahreszeit, der Freimarkt (ähnlich der Wiesn oder Wasn), fand hier kürzlich statt und der Blick auf kandierte Äpfel, Schokoladenfrüchten am Spiess, der Duft von Zuckerwatte, Schmalzkuchen, Bratwurst und eben auch gebrannten Mandeln wehte einem vor Augen und Nase, wann auch immer man in die Stadt trat.

Da geht man nur mal in die Stadt, um einen Schal, Schlüppis, ein schönes Buch oder winterwarme Stiefel zu kaufen, zack: gebrannte Mandeln überall. Kann man aber auch selber machen, wenn gerade kein Frei- oder Weihnachtsmarkt zum Greifen nah ist.

Ausserdem brauche ich gerade mal kulinarischen Technik Trost. Erst sagte mein Notebook „Adieu, ich muss gääääähn“, dann schwitzte siche eines meiner Lieblingsobjektive im Urlaub ins Kondens-Koma. Daher hier heute nur ein kleiner kurzer Rezept Gruss mit einem Iphone Foto (Premiere!), geschrieben auf meinem Handy (schon wieder Premiere!) und das Schokoladenrezept mit gebrannten Mandeln, das dolle tröstet, bis mein neuer Rechner kommt. Solltet Ihr auch jemanden kennen, der gerade eine süsse Aufmunterung braucht, dann wäre das sicher ein feines Geschenk aus Eurer Küche.

Rezept für gebrannte Mandeln Schokolade – candied almond chocolate bark

200g Zucker
100ml Wasser
1 große Prise Zimt
200g ganze Mandeln (mit Haut)
300g Vollmilch-, Zartbitter – oder Halbbitterschokolade, je nach Vorliebe
100g hochwertige weisse Schokolade (wer keine weiße Schokolade mag, kann auf diese natürlich verzichten und verwendet einfach insgesamt 400g Lieblingsschokolade)

1.) Zucker, Wasser und Zimt in eine Pfanne geben und zum Kochen bringen.
2.) Die Mandeln dazu geben, Temperatur auf mittlere Hitze reduzieren und alles köcheln lassen, bis die Flüssigkeit verdampft ist und die Mandeln gut von der Zuckermasse überzogen sind und karamellisierten.
3.) Die Mandeln auf Backpapier geben und abkühlen lassen, dann eventuell grob hacken, wenn man keine ganzen Mandelkerne in der Schokolade haben möchte.
4.) Die beiden Schokoladensorten grob hacken und jeweils im Wasserbad langsam schmelzen lassen. Behutsam geduldiges Schmelzen sorgt dafür, dass die Schokolade glänzend bleibt.
5.) Zunächst die dunkle Schokolade auf ein mit Backpapier versehenes Blech gießen. Dann die weiße Schokolade streifenweise darüber gießen und mithilfe eines Zahnstochers oder einer kleinen Gabel hübsche Muster kreieren. Mit den gebrannten Mandeln bestreuen und fest werden lassen.
6.) Dann in Stücke brechen oder schneiden, eventuell hübsch verpacken, verschenken oder einfach schnell selber essen.Schokolade mit selbst gebrannten Mandeln chocolate bark candied almonds rezept recipe zuckerzimtundliebe kuechengeschenk post aus meinerkueche

Habt einen feinen süssen Tag, Ihr lieben!

All the love,

Eure Jeanny

 

Rezept für Quark Christstollen mit Marzipan, Pinienkernen und Schokolade {Werbung}

$
0
0

Oh Du lieber Christstollen. Hardcore Christstollenklassiker Fans werden in meiner Variante vermutlich sehr lange und letztlich vergeblich nach den traditionellen Zutaten wie Orangeat und Zitronat und Rosinen suchen.Quarkstollen einfacher Weihnachtsstollen Rezept zuckerzimtundliebe EDEKA Merry X-Nuts Pinienkerne Vielleicht ist dem ein oder anderen schon aufgefallen, dass sich nie Rosinenrezepte in meinem Back Repertoire hier befinden. Aus Gründen. Ich kriege die kleinen getrockneten Dinger einfach nicht über meine Zunge. Selbst weiche Brötchen, in welchen sich nur homöopathische Mengen dieser Trockenfrüchte befinden, checke ich mit meinen Rosinenrauspickadleraugen jeden Kubikzentimeter Teig ab. Jetzt ist es raus: Ich bin eine Rosinenpuhleröse.
Was nicht weiter schlimm ist, denn man kann auch jede noch so kleine Rosine schließlich mit Schokolade ersetzen. Oder Cranberries. Oder Pinienkernen. Und Marzipan erst!Quarkstollen einfacher Weihnachtsstollen Rezept zuckerzimtundliebe EDEKA Merry X-Nuts Pinienkerne

Das Christstollenrezept hier in der Variante ohne Hefe, nämlich aus Quarkteig als Quarkstollen und somit im Nu und ganz einfach gezaubert, ist 100% Rosinenfrei und stattdessen mit viel Marzipan, Pinienkernen und Schokostückchen versehen. Nach Lust und Laune natürlich variierbar mit Haselnüssen, Paranüssen, Walnüssen und was auch immer Ihr gerne mögt.
Generell zähle ich wohl eher zum Team „Nüsse“ {Nüffe} udn Kerne. Auch unter schokoladigen Schönheiten riesiger Pralinenboxen wandern meine Finger hochmagnetisiert zu allem, was Nüsse enthält. Nusssplitter beispielsweise. Und tagsüber dienen sie mir oft als Snack und daher habe ich immer.Quarkstollen einfacher Weihnachtsstollen Rezept zuckerzimtundliebe EDEKA Merry X-Nuts Pinienkerne
Und als sei es nussiges Weihnachtsrezeptschicksal versorgte mich EDEKA in der letzten Woche mit feinstem Bio-Nuss Sortiment und Bio-Ahornsirup, so dass der nussigen Weihnachtsbäckerei nichts im Wege steht. Bio Paranüsse, Bio Haselnüsse, Bio Pinienkerne, Bio Leinsamen und ich bin voller Vorfreude auf meine nusslich genüsslichen Backofenergebnisse der nächsten Tage. Also wenn ich sie nicht schon pura natura vernascht habe. Dann steht einem „Merry X-Nuts“ nichts mehr im Wege. Und das aus kontrolliert ökologischer Landwirtschaft für natürlichen Genuss, sie wandern also direkt aus der Natur in die Tüte.  Quarkstollen einfacher Weihnachtsstollen Rezept zuckerzimtundliebe EDEKA Merry X-Nuts PinienkerneQuarkstollen einfacher Weihnachtsstollen Rezept zuckerzimtundliebe EDEKA Merry X-Nuts Pinienkerne

Rezept für Quark Christstollen mit Marzipan, Pinienkernen und Schokolade

Zutaten:
200g Marzipanrohmasse
100g weiche Butter
125g feiner Zucker
1/2 TL Zimtpulver
1 Prise Salz
1 Ei (Gr. M), leicht verquirlt
150g Quark (20% Fettgehalt)
325g Weizenmehl
1 TL Backpulver
50g Bio-Pinienkerne
1 Handvoll Schokoladenstücke oder backstabile Schokotröpfchen

3 EL Butter, zerlassen
ganz schön viel Puderzucker

1.) Den Ofen auf 190°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier versehen.
2.) Die Marzipanrohmasse einmal durchkneten und zu einer ca. 20cm langen Rolle formen.
3.) Butter, Zucker, Zimt und Salz in einer Schüssel mit dem Handrührgerät cremig rühren. Dann Ei und Quark hinzugeben und gut vermischen.
4.) Mehl und Backpulver mischen und in den Quarkteig geben. Erneut gut mixen und zuletzt Pinienkerne und Schokostücke verkneten.
5.) Den Teig nun auf einer leicht bemehlten Oberfläche gut durchkneten und zu einem Rechteck von ca. 20-15cm ausrollen. Die Marzipanrolle mittig obenauf platzieren, dann erst die rechte Teigseite über das Marzipan falten, dann die links Teigseite darüber klappen. Die Teignaht mit etwas Wasser schließen.
6.) Den Stollen nun ca. 40 Minuten lang backen.
7.) Aus dem Ofen holen und noch heiß mit der zerlassenen Butter bepinseln. Vor dem Verzehr mit einer großen Schicht Puderzucker Schnee bedecken.
Dieser Stollen sollte innerhalb von zwei Tagen verspeist werden. Quarkstollen einfacher Weihnachtsstollen Rezept zuckerzimtundliebe EDEKA Merry X-Nuts Pinienkerne

Habt einen bezaubernden ersten Advent mit Weihnachtsbäckerei, Puderzuckerschneegestöber und Keksknabberei.
Eure Jeanny

Übrigens: was uns der Stollen ist den Italienern der Panettone. Lust auf dieses Panettone Muffins Rezept?

Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit EDEKA. Danke für die leckere Nuss- und Kernlieferung, aus der ich mein eigenes Rezept kreieren durfte!

 

Rezept für Florentiner mit Mandeln, salzigen Cashews und Aprikosen {Reklame}

$
0
0

Ich hoffe gerade inständig, dass sich dieser Honig-Mandel Geruch, den mir das weihnachtliche Rezept für Florentiner mit Mandeln, salzigen Cashews und getrockneten Aprikosen eben gratis zu seiner Leckerheit schenkte, tief in meinen Sofakissen verstecken und noch monatelang Raumduft sein wird. Ich gehöre ja mit meiner Leidenschaft für Zimt ohnehin zur Spezies Mensch, die – zumindest kulinarisch – Weihnachten ganzjährig zelebrieren könnte. Deswegen meckere ich auch nicht, wenn im Oktober schon Dominosteine im Supermarkt stehen. Ich esse sie einfach sofort, dann stören sie niemanden mehr.rezept Florentiner weihnachtskekse zuckerzimtundliebe deli magazin deli dreierlei nussplätzchen florentine cookies foodstyling
Und wo ich schon dabei bin, aus dem Supermarkt weihnachtliches in den Einkaufskorb zu legen, wandern auch alljährlich gleich sämtliche Zeitschriften in mein Zuhause, die weihnachtliche Rezepte für Kekse, Desserts oder Braten mit Klössen und Rotkohl beinhalten. Dann sitze ich abends auf dem Sofa und spüre, wie langsam Magenknurren das Fernsehprogramm übertönt und – alle Verlagsmenschen müssen jetzt kurz weglesen – falte fleissig Eselsohren in die Ausgaben. Jedes Jahr sieht unsere stets wachsende Keksdosenschar von innen anders aus. Ein paar Weihnachtsplätzchen schaffen es immer wieder in unsere Bäuche: klassische Ausstechplätzchen, Kipferl, Marmeladenkekse, Bethmännchen und Heidesand. Aber ich bin immer hungrig nach Gebäckneuigkeiten und kann es dann kaum abwarten, sie auszutesten.rezept Florentiner weihnachtskekse zuckerzimtundliebe deli magazin deli dreierlei nussplätzchen florentine cookies foodstyling

So geschehen bei diesen Florentiner Schönheiten aus dem Deli Magazin beispielsweise, das mir unlängst in den Briefkasten flatterte. Mandeln, salzige Cashewkerne, getrocknete Aprikosen und Chiasamen machten mich so flitzebogenneugierig, dass ich sie gleich am nächsten Morgen nachbacken mußte. Habe allerdings den im Rezept vorgeschlagenen Matchatee weggelassen, etwas weniger Aprikose verwendet. Und bin begeistert, so lecker!rezept Florentiner weihnachtskekse zuckerzimtundliebe deli magazin deli dreierlei nussplätzchen florentine cookies foodstylingFlorentiner Rezept Deli Magazin Deli Dreielei zuckerzimtundliebe weihnachtsbäckerei florentine cookies recipe 3punktf

Rezept für Florentiner mit Mandeln, salzigen Cashews, Aprikosen und Chia Samen (abgewandelt von einem Rezept aus der Zeitschrift Deli 5/2015)

Zutaten:

60g Honig
200g Zucker
1 Prise Salz
125g flüssige Schlagsahne
100g weiche Butter, in Stücken
50g getrocknete Aprikosen, fein gewürfelt
100g salzige geröstete Cashewkerne, fein gehackt
100g Mandelblättchen
2 TL Chiasamen
150g Kuvertüre (weiß, Vollmilch, Zartbitter oder eine Mischung), geschmolzen

1.) Den Ofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein kleines Backblech oder eine rechteckige Auflaufform (ca. 30x20cm, ich verwende gerne dieses Blech* Partnerlink) mit Backpapier auslegen.
2.) Honig, Zucker, Salz, Schlagsahne und Butter in Stücken in einen Topf geben und unter Rühren auf dem Herd sachte zum Kochen bringen. So lange köcheln, bis die Masse hellbraun / gold karamellisiert ist. Dabei bitte nicht aus den Augen lassen, damit nichts verbrennt, aber auch nicht zu früh vom Herd ziehen, die Karamellmasse bleibt sonst für immer und ewiglich weich.
3.) Den Topf vom Herd ziehen und Aprikosen, Cashews, Mandeln und Chiasamen unterheben.
4.) Sofort auf das Blech geben, glatt ausstreichen (Vorsicht bitte, die Masse ist sehr heiß!) und ca. 15 Minuten lang goldbraun backen. Danach vollständig auskühlen lassen.
5.) Stürzen, Backpapier abziehen und mit Kuvertüre bestreichen. Ist diese gefestigt, können die Florentiner gebrochen oder in Quadrate geschnitten werden, was mit leicht geöltem Messer etwas besser funktioniert, muß ich gestehen. Alternativ kann man auch erst schneiden, dann in Kuvertüre dippen, so wie ich das hier umsetzte.rezept Florentiner weihnachtskekse zuckerzimtundliebe deli magazin deli dreierlei nussplätzchen florentine cookies foodstyling

Zwei weitere Deli Rezepte, die mich neugierig machen sind der Pudding-Bratapfelkuchen und die Crème Brulée, die man ganz bestimmt noch mit Zimt anreichern kann. Ich hoffe, die Zeit rennt nicht allzu sehr und ich finde noch genug Zeit, alles nachzubacken, das meinen Magen freudig grummeln lässt.Florentiner Rezept Weihnachtsplätzchen nussplätzchen Deli Magazin Deli Dreielei zuckerzimtundliebe weihnachtsbäckerei florentine cookies recipe

Seid Ihr schon fleissig in Sachen Weihnachtsbäckerei am Werk? Was wanderte schon in Eure Keksdosen und was gibt es überhaupt hauptspeislich zu Weihnachten?

All the love,
Jeanny


Ein Teig, zwei Weihnachtsplätzchen: Kakao Kipferl und Schokoladen Knöpfe mit Ganache Füllung

$
0
0

Meine Weihnachtsbäckerei läuft auf Hochtouren. Die Keksdosensammlung meldet kaum noch Vakanzen, alles pickepackevoll mit Weihnachtsplätzchen Köstlichkeiten. Kakaokipferl Schokokipferl Weihnachtsplätzchen Rezept Schokoladenkekse Weihnachtsgebaeck Zuckerzimtundliebe Vanillekipferl Ganache Goldsterne christmas cookiesAuf der Kücheninsel wartet eine Heerschar an Packungen mit Mehl, Nüsse, Zucker und Eier täglich auf ihren Einsatz, es lohnt sich kaum noch, diese immer wieder in die Küchenschränke zu stellen.
Mein Backofen schwitzt und das Weihnachtsduftbarometer erreicht einen neuen Höchststand.

Während die Kekse von heute im Ofen backen sitze ich am Küchentisch und schreibe Weihnachtskarten. Oh wie ich das liebe! Handgeschriebene Post ist einfach wundervoll und Weihnachten ist mir ein lieber Grund, mal wieder echte Post und keine mit einem Klammeraffen davor zu versenden.
Dazu gibt es Weihnachtsplätzchen und heiße Milch. Im Hintergrund trällert selbstverständlich „All I want for Christmas is youhououou“ und draußen scheinen die Lichterketten. Ach Du Weihnachtszeit, ich mag Dich.Kakaokipferl Schokokipferl Weihnachtsplätzchen Rezept Schokoladenkekse Weihnachtsgebaeck Zuckerzimtundliebe Vanillekipferl Ganache Goldsterne christmas cookies chocolate biscuits crescents

Damit Ihr mal in eine meiner Keksdosen schauen könnt, Ihr Keksdosenkieker: mit diesem Teig habe ich gleich zwei verschiedene Kekse mit einer Ofenklappe geschlagen. Sehr leckere Kakokipferl (das Rezept findet sich auch in meinem kleinen Weihnachtsbackbuch „Zucker, Zimt und Sterne“) und Schokoladenknöpfe mit Schokoladenganachefüllung.Kakaokipferl Schokokipferl Weihnachtsplätzchen Rezept Schokoladenkekse Weihnachtsgebaeck Zuckerzimtundliebe Vanillekipferl Ganache Goldsterne christmas cookies crescent cookies

Weihnachtsplätzchen Rezept für Kakao Kipferl (oder Schokokipferl) und Schokoladenkekse mit Schokoladenganache Füllung

Zutaten
250g Mehl
125g gemahlene Mandeln
60g ungesüsstes Kakaopulver zum Backen
1 Prise Salz
275g weiche Butter
125g Puderzucker, gesiebt

Für die Kipferl außerdem: 50g Kuvertüre (Vollmilch, Zartbitter oder Weisse)

Für die Schokoladenknöpfe außerdem:
Feiner Zucker zum Wälzen
100ml Sahne
100g hochwertige Zartbitterschokolade, in kleinen Stücken

1.) Mehl, Mandeln, Kakao und Salz in einer Rührschüssel mischen, dann beiseitestellen.
2.) Butter und Puderzucker mit dem Handrührgerät cremig mixen. Die Mehlmischung darübersieben und unterrühren. Den Teig ca. 30 Minuten lang im Kühlschrank kalt stellen.
3.) Den Ofen auf 160°C Ober- und Unterhitze vorheizen, ein Backblech (oder besser gleich mehrere) mit Backpapier belegen.
4.) Für die Kipferl nun kleine Kugeln formen, diese zu Hörnchen verarbeiten und auf die Backbleche legen. Für die Schokoladenknöpfe murmelgroße Stücke vom Teig entnehmen, zu Kugeln rollen und mithilfe eines Kochlöffelstiels Mulden in die Mitte der Kugel formen. Am besten lässt man den Stiel ein bisschen kreisen. Die Keksoberseiten dann kurz in feinem Zucker wälzen und aufs Blech setzen.
5.) Die Kekse ca. 15 Minuten lang backen. Erst kurz Auskühlen lassen, dann vom Backblech nehmen, vorher sind sie noch etwas zerbrechlich.
6.) Nach dem Auskühlen für die Kipferl Kuvertüre schmelzen und über die Weihnachtskekse geben. Eventuell mit Zuckerdekor bestreuen (ich habe hier essbare Goldsterne verwendet). Für die Kakaoknöpfe Sahne zum Kochen bringen, dann sofort über die Schokoladenstücke gießen. Ein paar Minuten stehen lassen, dann zu einer cremigen Masse verrühren. Diese etwas fest werden lassen, dann mithilfe eines Teelöffels in die Keksmulden füllen.Kakaokipferl Schokokipferl Weihnachtsplätzchen Rezept Schokoladenkekse Weihnachtsgebaeck Zuckerzimtundliebe Vanillekipferl Ganache Goldsterne christmas cookies
Ich wünsche Euch einen wundervollen Vorweihnachtstag. Mit Keksen!
Alles liebe,
Eure Jeanny

Tiramisu Semifreddo – mein Eis Dessert zu Weihnachten

$
0
0

(Tiramisu) Eis Eis Baby! Denn wenn draußen schon kein Schnee in Sicht ist (kurze Frage an dieser Stelle: darf man an Heiligabend Rasen mähen? Unser Garten hat gerade Frühlingsgefühle :)), dann wenigstens weißes leckeres Tiramisu Semifreddo Eis drinnen, oder? Die Keksdosen melden noch immer alle volle Ausbuchung, der Backofen darf heute also kurz Winterschlaf Siesta halten.Tiramisu Semifreddo Eis Rezept Zuckerzimundliebe Ferrero Rocher Löffelbiskuits Mascarpone Kahlua Likör Kakao Weihnachtsdessert Idee

Auf der Ideensuche nach einem Dessert für unser Weihnachtsessen war mir eines in diesem Jahr überaus wichtig: es sollte gut vorzubereiten sein, so dass am 24. Dezember selbst nur noch tadaaaaa ein Griff genügen solle, um süsse Nachtischmagie auf den Tisch zu bringen.
Wir bekommen nämlich viele hungrige Gäste zu Besuch und da ich ansonsten allermeistens nur für drei Personen koche, werde ich vielleicht ein büschn ins Schwitzen kommen. Da ist es schon mal ganz klasse, wenn sich ein Gang fast von ganz alleine herstellt und nicht noch dolle betüddelt werden muß.Tiramisu Semifreddo Eis Rezept Zuckerzimundliebe Ferrero Rocher Löffelbiskuits Mascarpone Kahlua Likör Kakao Weihnachtsdessert Idee
Semifreddo, also Halbgefrorenes als Kombination mit einem meiner Lieblingsdesserts Tiramisu klang in meinen Gedanken so herrlich, dass ich mich gleich an die Arbeit machte, um schon mal zu testen.
Ich weiß, üblicherweise enthalten Weihnachtsdesserts Spekulatiusgewürz oder Lebkuchenmixturen, aber leckere Lebkuchen befinden sich schon in meinem Hauptgang und ich wollte den Weihnachtsgewürze-Bogen nicht zu weit spannen.
Stattdessen also ein Dessert, dass durchaus auch an Nichtweihnachten auf den Tisch kommen darf: mit Mascarpone, Espresso, Kahlua, Löffelbiskuits und all den herrlichen Zutaten des italienischen Klassikers sollte es unseren bunten Heiligabendtisch krönen, bevor es zur Bescherung geht.Tiramisu Semifreddo Eis Rezept Zuckerzimundliebe Ferrero Rocher Löffelbiskuits Mascarpone Kahlua Likör Kakao Weihnachtsdessert Idee
Euch wünsche ich ein lustiges Fest ob Keksen und Braten oder mit Kartoffelsalat und Würstchen, ob große oder kleine Geschenke. Vollkommen Schnuppe, solange man die Lieblingsmenschen um sich herum hat. Feiert schön und: Knutschen unterm Mistelzweig oder Weihnachtsbaum nicht vergessen!Tiramisu Semifreddo Eis Rezept Zuckerzimundliebe Ferrero Rocher Löffelbiskuits Mascarpone Kahlua Likör Kakao Weihnachtsdessert Idee

Rezept für Tiramisu Semifreddo Eis – ein Dessert nicht nur für Weihnachten

Zutaten:

150ml Espresso
4 EL Kahlua, Amaretto, Tia Maria oder ähnliches Hicks
250g Mascarpone
200g Sahne
50g Puderzucker
ca. 18 Löffelbiskuits (hier mein Rezept für selbstgebackene Löffelbiskuits)
Kakao, Schokohobel oder stibitzte Schokokugeln mit Schokocremefüllung

Zubereitung:

1.) Eine Kastenform (ca. 10 x 24cm) mit Frischhaltefolie auslegen.
2.) Den Espresso kochen und abkühlen lassen. Kahlua oder ähnlich einrühren.
3.) Mascarpone und Sahne in einer Rührschüssel mit dem Handrührgerät so lange schlagen und dabei den Puderzucker einrieseln lassen, bis die Masse mittel steif geworden ist.
4.) 2 EL von der Mascarponecreme auf dem Kastenboden verstreichen. Nun ca. 6 Löffelbiskuits kurz in den Espresso dippen und auf die Creme legen.
5.) Nun ein Drittel der restlichen Mascarponemasse darüber verstreichen und erneut mit getränkten Löffelbiskuits belegen. So fortfahren und mit der Creme abschließen. Insgesamt ergeben sich dann drei Löffelbiskuitschichten und drei Mascarponecremeschichten. Die Form ruhig ein paar Mal auf dem Tisch aufklopfen, damit sich die Mascarponecreme gut verteilt und keine Luftlöcher entstehen.
6.) Die Form nun gut Frischhaltefolienverpackt in die Tiefkühltruhe oder das Gefrierfach geben und mindestens über Nacht frieren lassen.
7.) Ca. 5-10 Minuten vor dem Verzehr aus der Kühlung nehmen, stürzen, Folie entfernen und mit Kakaopulver oder Schokohobeln bestreuen. Habe meinem Mann noch schnell Ferrero Rocher gemopst und obenauf gesetzt (nicht verraten!).Tiramisu Semifreddo Eis Rezept Zuckerzimundliebe Ferrero Rocher Löffelbiskuits Mascarpone Kahlua Likör Kakao Weihnachtsdessert Idee

Merry Christmas, ihr lieben!
HO HO HO, Eure Jeanny

Schokoladen Bananenbrot mit Erdnussbutter Swirl

$
0
0

Mit diesem Rezept für Schokoladen Bananenbrot mit Erdnussbutter swirl starte ich mit Euch ins neue Jahr. Langsam werde ich anscheined zur Bananebrot Expertin, denn diese neue Variante erweitert mein Bananenbrot Repertoire, das bisher aus den leckeren Exemplaren Chia Himbeer Bananenbrot sowie Blaubeer Bananenbrot mit Streuseln bestand um eine superleckere schokoladige Rezept Variante.Schokoladen Bananenbrot Rezept Erdnussbutter Swirl Zuckerzimtundliebe foodstyling banana bread schokoladenkuchen peanutbutter food photography einfacher kuchen
Ein gutes frisches neues Jahr, sogar ein knallermässiges leckeres Superjahr 2016 Euch weltbesten Lesern von Zucker, Zimt und Liebe! Denn Leser, die Kuchen lieben, sind bekanntlich die besten und nicht zu toppen. Ich bedanke mich für das zahlreiche regelmässige Mitlesen, Nachbacken, Teilen, Kommentieren, Nachrichten verfassen, Liken und Fotos posten auf allen Kanälen. Zu sehen, dass meine Kuchenkreationen Teil Eurer Kaffeetafel, kleinen Familienfeste, Klönschnacks mit Freundinnen werden, bringt mich zum Quietschen vor Freude.Schokoladen Bananenbrot Rezept Erdnussbutter Swirl Zuckerzimtundliebe foodstyling banana bread schokoladenkuchen peanutbutter food photography einfacher kuchen

Es war ein bisschen Siesta hier auf meinem Foodblog seit dem Post für das Weihnachtsdessert Tiramisu Semifreddo Rezept (das bei meinen Gästen übrigens so gut ankam, dass die Form nachher noch vollständig ausgeleckt wurde, kein Fitzel blieb übrig. So mag ich das!). In der Weihnachts-Silvester-und-viele-Familiengeburtstage-Sausezeit der letzten Wochen habe ich lieber Kekse gegessen, gespielt, gelesen, good old „Ich heirate eine Familie“ auf der Couch in einem Rutsch durch gesehen und Zeit mit den liebsten verbracht, als die Kamera für Essbares zu zücken und den Bleistift für Bloggeschichten oder Rezepte zu spitzen, aber jetzt bin ich wieder bereit für den Alltag im neuen Jahr.Schokoladen Bananenbrot Rezept Erdnussbutter Swirl Zuckerzimtundliebe foodstyling banana bread schokoladenkuchen peanutbutter food photography einfacher kuchen

Und das pickepacke ich mir pickepackevoll mit spannenden schmackhaften lehrreichen Dingen. Meine neue Kolumne allmonatlich in der Zeitschrift Living at Home (dream come true) mit neuen Rezepten aus meiner Feder, macht mir schon jetzt so große Freude! Die Bilder hierzu entstehen in Zusammenarbeit mit den zauberhaften Damen Silke Zander und Anka Rehbock – mit ganz viel Freude, Kreativität, gemeinsam Lachen, Naschen und für mich mit ganz viel Lernen. Außerdem möchte ein neues Zuckerzimtundliebe Kochbuch erbacken (und gegessen, juhu), fotografiert und betextet werden. Große Vorfreude darauf! Erscheint dann im Frühjahr 2017.
Und natürlich werde ich  auch in 2016 wieder viel kulinarisch reisen und die Nase samt Kameralinse in fremde Pötte stecken.Schokoladen Bananenbrot Rezept Erdnussbutter Swirl Zuckerzimtundliebe foodstyling banana bread schokoladenkuchen peanutbutter food photography einfacher kuchenSchokoladen Bananenbrot Rezept Erdnussbutter Swirl Zuckerzimtundliebe foodstyling banana bread schokoladenkuchen peanutbutter food photography einfacher kuchenSchokoladen Bananenbrot Rezept Erdnussbutter Swirl Zuckerzimtundliebe foodstyling banana bread schokoladenkuchen peanutbutter food photography einfacher kuchen

Mein Blog wird natürlich weiterhin mit den Leckereien, Kuchen, Desserts, Tartes, Keksen und Co. befüllt, die auf unserem Küchentisch landen. Dazwischen wird es wieder öfter neues aus meiner „Stulle der Woche“ Kolumne hier geben, nachdem so viele Leser immer wieder danach fragen (lieben Dank fürs Erinnern) und auch mal kleine feine Mittagessen Rezepte wie Suppen, Salate und Co.Schokoladen Bananenbrot Rezept Erdnussbutter Swirl Zuckerzimtundliebe foodstyling banana bread schokoladenkuchen peanutbutter food photography einfacher kuchenSchokoladen Bananenbrot Rezept Erdnussbutter Swirl Zuckerzimtundliebe foodstyling banana bread schokoladenkuchen peanutbutter food photography einfacher kuchen

Den Beginn macht heute jedoch wie gewohnt mein Sonntagssüss: dieses herrliche Schoko Bananenbrot mit Erdnussbutterswirl. Dass Banane und Erdnussbutter sehr gut zusammen passen, bewies bereits mein Rezept für Elvis Presley Pancakes. Schokolade tanzt heute einfach mal mit und ich könnte mich ganztägig von diesem Kuchen ernähren. Die Erdnussbutter gibt an der Oberseite nur einen kleinen geschmacklichen Hauch mit. Knaller!Schokoladen Bananenbrot Rezept Erdnussbutter Swirl Zuckerzimtundliebe foodstyling banana bread schokoladenkuchen peanutbutter food photography einfacher kuchen

Rezept für Schokoladen Bananenbrot mit Erdnussbutter Swirl

Zutaten:
175g weiche Butter
200g Zucker
3 Eier (Gr.Kl M)
350g Mehl
50g Backkakao
1/2 Packung (ca. 8g) Backpulver
1 Prise Salz
2 große (oder drei mittlere), sehr reife Bananen, zermust oder püriert
3 EL Schmand
6-7 TL cremige Erdnussbutter

1.) Den Ofen auf 175°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine Kastenform (25 x 10cm) fetten und mehlen oder mit Backpapier auslegen.
2.) Die weiche Butter mit dem Zucker wenige Minuten lang per Handrührgerät cremig rühren. Die Eier nach und nach hinzugeben. Dabei immer erst das nächste Ei einmischen, wenn das vorige vollständig verrührt wurde.
3.) Mehl, Backkakao, Backpulver und Salz mischen und sieben.
4.) Die Mehlmischung gemeinsam mit den Bananen und Schmand zum Teig geben und alles gut vermengen. Der Teig ist sehr zähflüssig, kein Grund zur Besorgnis. Bananenbrot hat eine dichtere Konsistenz als luftiger Sandkuchen etwa. „Das soll so!“
5.) Den Teig in die vorbereitete Kastenform füllen. Die Erdnussbutter in Teelöffelklecksen obenauf geben und mit einer Gabel leicht in die Oberfläche swirlen. Nicht zu sehr vermengen, sonst verläuft die Erdnussbutter zu sehr und man erkennt sie nach dem Backen nicht mehr, wäre schade.
6.) Den Kuchen nun für ca. 60-70 Minuten im unteren Backofendrittel backen. Dabei nach 15 Minuten an der Oberfläche mit einem scharfen Messer der Länge nach mittig einen ca. 1cm tiefen Schnitt ziehen und den Kuchen eventuell nach 50 Minuten mit Alufolie bedecken, sollte er zu stark bräunen.

Wer noch Schokolade vom Nikolausteller übrig hat, kann die noch schmelzen und über den Kuchen geben. Schokoladen Bananenbrot Rezept Erdnussbutter Swirl Zuckerzimtundliebe foodstyling banana bread schokoladenkuchen peanutbutter food photography einfacher kuchen

Habt einen feinen Tag mit Euren liebsten, leckerem Kuchen und ohne Schnupfen!
Liebst,

Jeanny

Schokoladen Amerikaner mit Zimtguss – der Kuchenklassiker mal anders

$
0
0

Irgendwann in den 50ern muß eine Damen-Zeitschrift mal ein glorioses Rezept für Amerikaner publiziert und damit hierzulande einen riesigen Gebäck-Boom ausgelöst haben. Kein Kindergeburtstag kam ab dann gefühlt ohne dieses samtweiche sehr leckere Gebäck aus, das noch heute gerne auf Kindergarten- oder Schulbasaren gekrönt mit bunten Schokolinsen das Kuchenbuffet verschönert.Einfaches Rezept Schokoladen Amerikaner Gebäck mit Zimtguss Black and white cookies recipe alte waage krups backrezept kindergeburtstag schokoladenkuchen kakao buttermilch zuckerguss mit zimt zuckerzimtundliebe bestes backrezeptEinfaches Rezept Schokoladen Amerikaner Gebäck mit Zimtguss Black and white cookies recipe alte waage krups backrezept kindergeburtstag schokoladenkuchen kakao buttermilch zuckerguss mit zimt zuckerzimtundliebe bestes backrezeptKinder lieben sie sehr und ich kann es ihnen nicht verübeln. Im Gegenteil: ich reihe mich mit ein in die Schlange vor der Amerikaner gefüllten Tupperdose. Sie sehen lustig aus, lassen sich schön direkt aus der Hand futtern, sind samtweich und mit Zuckerguss oder wahlweise Schokoladenguss bedacht.Einfaches Rezept Schokoladen Amerikaner Gebäck mit Zimtguss Black and white cookies recipe alte waage krups backrezept kindergeburtstag schokoladenkuchen kakao buttermilch zuckerguss mit zimt zuckerzimtundliebe bestes backrezept
Wieso diese Gebäck-Amerikaner allerdings so heißen, wie sie heißen, werden wir wohl nie eindeutigerfahren. Man munkelt, die in den USA sehr beliebten „Black and White Cookies“ seien irgendwann über den großen Teich zu uns herüber geschwappt, mit offenen Armen und vor allem Mündern empfangen worden. Allerdings stellte sich der Name der Leckerei als etwas schwer aussprechbar für hiesige Kuchenlover heraus. Also nannte man sie kurzerhand einfach „Amerikaner“.
So einfach kann es manchmal laufen. Ich nenne Stroopwaffels ab heute vielleicht nur noch „Holländer“, Huevos Ranchero „Mexikaner“ und Croquembouche „Franzosen“. In der DDR hießen sie – aus Gründen – allerdings nicht Amerikaner, sondern Ammonplätzchen, abgeleitet von Ammoniumhydrogencarbonat, das häufig als Backtriebmittel (Hirschhornsalz) in Amerikanern Verwendung findet.Einfaches Rezept Schokoladen Amerikaner Gebäck mit Zimtguss Black and white cookies recipe alte waage krups backrezept kindergeburtstag schokoladenkuchen kakao buttermilch zuckerguss mit zimt zuckerzimtundliebe bestes backrezept

Aber genug Gebäckwissenschaft an dieser Stelle. Nachdem ich hier schon mal Amerikaner mit Chaiglasur und Pistazien präsentierte, wollte ich schon immer mal eine schokoladige Variante ausprobieren, jedoch nicht immer mit großem (geschmacklichen oder ästhetischen) Erfolg. Bis gestern. Da hat es so geklappt, dass ich vor Freude quietschte. Superschokoladig, supersoft. Einfaches Rezept Schokoladen Amerikaner Gebäck mit Zimtguss Black and white cookies recipe alte waage krups backrezept kindergeburtstag schokoladenkuchen kakao buttermilch zuckerguss mit zimt zuckerzimtundliebe bestes backrezept

Lecker saftige Kakao Amerikaner (die ein bisschen an Brownies erinnern, wie mir Little H und sein Freund auf der Stelle mitteilten) mit Zimtguss werden mir also den Nachmittag heute versüssen. Dazu gibt es Milch, „Ich heirate eine Familie“ auf DVD und aus-dem-Fenster-Winterwonderland-Staunen.
Für Euch gibt es das Rezept, viel Freude beim Nachbacken!

Rezept für Schokoladen Amerikaner mit Zimtguss (für ca. 12 Stück)

Zutaten:
175g Mehl
100g Backkakao
1 TL Backpulver
125g weiche Butter
200g Zucker
1 Ei (Gr. M)
225ml Buttermilch

Für den Zimtguss:
200g Puderzucker
1 TL Zimtpulver
ca. 2-3 EL Milch oder Wasser

Zubereitung:
1.) Mehl, Kakao und Backpulver sieben und mischen, kurz beiseite stellen.
2.) Butter und Zucker mit dem Handrührgerät 1-2 Minuten lang cremig rühren.
3.) Das Ei dazu geben und ordentlich einmischen.
4.) Nun abwechselnd in drei Schwüngen Buttermilch und die Mehlmixtur zum Teig geben. Den Teig dann 1/4 Stunde lang kalt stellen.
5.) Unterdessen den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier versehen. Wer zwei Backbleche hat, schnappt sich gleich beide.
6.) Mithilfe eines Eisportionierers nun ca. 6 Häufchen Teig auf ein Blech geben und eine kleine Kuppelform entstehen lassen (leicht flach drücken). Dabei unbedingt etwas Abstand voneinander lassen, die Amerikaner werden noch größer! Dann ca. 12-15 Minuten lang backen (die Amerikaner sind dann noch etwas weich und man muß vorsichtig sein), aus dem Ofen holen und gut abkühlen lassen, bevor man sie vom Backpapier entfernt.
7.) Mit dem restlichen Teig ebenso verfahren und die restlichen sechs Amerikaner backen.
8.) Für den Zimtguss Puderzucker und Zimt mischen. Die Milch (bzw. Wasser) hinzufügen und alles zu einem geschmeidigen Guss rühren. Ist er Euch zu dünnflüssig (die Geschmäcker unterscheiden sich hier ja arg), einfach nach und nach etwas Puderzucker hinzufügen. Ist er Euch zu zähflüssig, einfach ganz langsam Teelöffelweise Milch dazu geben. Den Guss über die Amerikaner streichen, fest werden lassen und genießen.

Die Amerikaner halten sehr lange frisch. Zur längeren Haltbarkeit des Gusses sollte man diesen mit Wasser statt mit Milch zubereiten.

Ich könnte mir geschmacklich dazu übrigens auch sehr gut Orangenguss vorstellen. Einfach etwas Orangensaft mit Puderzucker mischen und ab auf die Amerikaner!Einfaches Rezept Schokoladen Amerikaner Gebäck mit Zimtguss Black and white cookies recipe alte waage krups backrezept kindergeburtstag schokoladenkuchen kakao buttermilch zuckerguss mit zimt zuckerzimtundliebe bestes backrezept

Habt einen wundervoll süssen Tag mit Kuchen und lieben Menschen!

Eure Jeanny

Chocolate Chip Cookies mit Kartoffelchips – Compost Cookies mit Chips. Wirklich wahr? Ja.

$
0
0

Ein Rezept für Chips Kekse, sie meint also wirklich Cookies mit Kartoffelchips? Jetzt flippt sie aus. Darf man das überhaupt? Und wie konnte es zu einem Keksrezept kommen?Chocolate Chip Cookies Rezept mit Chips potato chips cookies keksrezept beste schokoladenkekse zuckerzimtundliebe backblog foodblog foodstyling compost cookies

Nun, Fernsehköche oder Kochbuchautoren ziehen in diesem Fall gerne die „Resteverwertungs“-Karte. „Huch, noch ein paar Chips übrig und Ihr wisst nicht, was Ihr damit machen sollt?“

Würde hier in casa Zucker, Zimt und Liebe leider nie passieren. Ich sag es, wie es ist: Chips bleiben hier nicht übrig. Gleiches gilt für Schokoladen, Schokolinsen, Gummibärchen und ähnliches aus der Süsswarenabteilung. Ist die Tüte einmal auf, müsste man sie schon ganz schön gut verstecken und mit Sicherheitsschlössern sowie Wachhunden und Laserwarnsystemen schützen, um das zeitnahe Ende noch verhindern zu können.Chocolate Chip Cookies Rezept mit Chips potato chips cookies keksrezept beste schokoladenkekse zuckerzimtundliebe backblog foodblog foodstyling compost cookies

Die Kekse entstanden also nicht aus der Not, nein, sie sollten Chips Kekse werden und ich habe dafür eigens längere Zeit vor dem Chipsregal gestanden („recherchiert“) und darüber sinniert, welche Chipssorte denn am besten passen könnte. Verrückt, wieviele Marken und Chips Sorten es gibt.

Dicke, dünne, geriffelte, hörnchenförmige, Chips in Stäbchen, solche die aussehen wie Kängurus oder wilde Geschmacksexplosionen wie Currywurst versprechen. Und ich möchte sie gerne alle kennenlernen, vielleicht den ein oder anderen Fernsehabend mit ihnen verbringen, rein aus beruflich kulinarischem Interesse natürlich. Ich habe mich für klassisch ungarische Paprikachips entschieden, aber wählt, was Euch am besten zusagt.

Für mein Rezept benötigt man gar nicht allzu viel der gerösteten Kartoffelscheiben, so ein Jammer aber auch.Den Rest der angebrochenen Packung nach dem Keksbacken müsst Ihr jetzt also irgendwie aufessen oder zu Panade für Euer Schnitzel verwenden. Ihr findet schon eine Lösung, da bin ich mir ganz sicher.Chocolate Chip Cookies Rezept mit Chips potato chips cookies keksrezept beste schokoladenkekse zuckerzimtundliebe backblog foodblog foodstyling compost cookies

Gegessen habe ich solche Kekse im übrigen in der Momofuku Milkbar auf meiner sweet on streets Foodtour der schönsten Cafes und Bäckereien in Brooklyn. Nicht nur Eis, das nach Cornflakes-Milch schmeckte sondern auch dieser Chips Keks liegt mir in Erinnerungen noch heute auf der Zunge. Die Cookies werden dort unter dem poetischen Namen „Compost Cookies“ auf der Speisekarte geführt und neben Chips können sich hier noch Salzbrezeln, Kaffee, Haferflocken, Cornflakes und alles andere wiederfinden, das eben noch in der Küche vorhanden war und dank Keksbackens vor dem Komposthaufen gerettet werden konnte.Chocolate Chip Cookies Rezept mit Chips potato chips cookies keksrezept beste schokoladenkekse zuckerzimtundliebe backblog foodblog foodstyling compost cookies

Die Geschmäcker sind was Konsistenzvorlieben von Keksen angeht selbstverständlich wie immer unterschiedlich. Manche bevorzugen knusprige Kekse, manche lieben eher softes Keksglück. Diese Kekse hier haben außen etwas Biss und innen sind sie schön weich. So mag ich sie am liebsten. Im übrigen könnte man auch kleine Brezn oder Salzstangen verwenden. Einfach mal austesten, vielleicht wird es ja Euer neuer Lieblingskeks!

Rezept für Chocolate Chip Chips Cookies – Kekse mit Chips (für ca. 12 recht große Cookies)

Zutaten:
300g Mehl
1 gestrichener TL Backpulver
1 Prise Salz
150g geschmolzene Butter, lauwarm abgekühlt
200g Zucker
1 Ei und 1 Eigelb
ca. 4 EL backstabile Schokotropfen
1 große Handvoll Lieblingschips

1.) Den Backofen auf 170°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier (ich verwende gerne diese Dauerbackfolien* Amazon Partnerlink, die man immer wieder verwenden kann. Umweltschonend und spülmaschinenfest, juhu!) versehen.
2.) Das Mehl mit Backpulver und Salz mischen, beiseite stellen.
3.) In einer Rührschüssel Butter und Zucker mit den Schneebesen des Handrührgerätes 2 Minuten lang mixen. Dann das Ei und Eigelb dazu geben und weitermixen. Die Mehlmixtur darüber sieben und ebenfalls mit einmischen. Dann Schokotropfen und die Chips darüber streuen, mit den Händen gut durchmischen. Die Chips zerbröseln dabei, das ist nicht schlimm sondern so gewünscht. Nur in zu kleine Brösel sollten sie nicht zerfallen, also bitte nur so lange durchkneten, bis der Teig homogen ist.
4.) Aus den Keksen mithilfe eines Eisportionierers ca. 6 Kugeln formen und mit etwas Abstand voneinander auf dem Backblech platzieren. Den restlichen Teig bis zur nächsten Backladung in den Kühlschrank geben.
5.) Die Kekse ca. 15 Minuten lang backen. Nicht überrascht sein, die Kekse sollten dann noch etwas weich wirken, das ist OK so, denn sie härten etwas nach. Nimmt man sie hingegen erst aus dem Backofen, wenn sie schon hart sind, sind sie eine Stunde später ganz schön steinhart. Am Rand sollten sie etwas golden gebräunt sein. Die Kekse auf ein Abkühlgitter stellen. Dann mit der nächsten Ladung beginnen, bis der Teig ganz aufgebraucht ist.
6.) Sind die Kekse ausgekühlt, am besten sofort in eine Keksdose packen.Chocolate Chip Cookies Rezept mit Chips potato chips cookies keksrezept beste schokoladenkekse zuckerzimtundliebe backblog foodblog foodstyling compost cookies Chocolate Chip Cookies Rezept mit Chips potato chips cookies keksrezept beste schokoladenkekse zuckerzimtundliebe backblog foodblog foodstyling compost cookies
Habt einen Tag, der so süss ist wie Schokoladenkekse – mit den besten Menschen überhaupt.
Liebst,

Eure Jeanny

Viewing all 80 articles
Browse latest View live