Quantcast
Channel: Schokoladiges – Zucker, Zimt und Liebe
Viewing all 80 articles
Browse latest View live

Bread-and-Butter-Pudding aus Kürbisstuten, Aprikosenmarmelade und Schokoladenstückchen

$
0
0

Rezept_BreadandbutterpuddingMeinen ersten Bread-and-Butter-Pudding hatte ich im Weißen Haus in Hamburg, als Tim Mälzer dort noch den Kochlöffel schwang und meine Freundin Frauke und ich mal eine kulinarische Sause nach Hamburg unternahmen.
Ein Überraschungsmenü sollte uns dort erwarten und ich fand die Wortkombination Brot + Butter + Pudding schon sehr – vorsichtig ausgedrückt – überraschend. Und neu. Aber er schmeckte hervorragend! Erinnerte ein wenig an Arme Ritter, obgleich man sich danach eher reichhaltig genährt fühlt.
Und beim Durchsehen alter Fotos dieses wundervollen Tages in Hamburg erinnerte ich mich an dieses wundervolle Menü und bekam ein Speichelflussinvolviertes Bread-and-Butter-Pudding-Déjà-vu.
Schnappte meinen Einkaufskorb, einen ganz schön dicken Mantel und Schal und marschierte sofort zum Bäcker meines Vertrauens. Breadandbutter-Pudding Rezept (mit Aprikosenmarmelade)In der Küche wild gerührt, bestrichen, begossen, gebacken und alle stürzten sich sofort auf das leckere Teilchen. Ofenwarm. Jeder hatte noch ein zwei Einfälle, was das Genusserlebnis wohl eventuell noch toppen könnte: Vanilleeis, Vanillesauce, kandierte Nüsse, Frischkäsefrosting, noch größere Löffel. Innerhalb von 5 Minuten war die halbe Auflaufform leer – und wir hingegen ganz schön voll. Kerzen angezündet, gelesen, uns eine Weile lang nicht vom Sofa wegbewegt. Jedes mal, wenn wir an der Form vorbeigingen, mit einem kleinen Löffel heimlich noch mal was davon genascht.
Ein Traumdessert oder Traumfrühstück. Soulfood, wie es im Buche steht und so vielfältig abwandelbar. Statt des Kürbisstuten kann man Brioche, Hefezopf, Croissants oder gar Panettone nehmen, jede Marmelade oder frische Beeren sind denkbar. Die Eiermasse kann weihnachtlich mit Lebkuchengewürz, Zimt oder Kardamom verfeinert werden. Nüsse, Eis oder Vanillesaucen können die Leckerei toppen. Hier nur eine Variante von vielen – meine Lieblingsvariante.

Aprikosen Bread and Butter Pudding mit Aprikosenmarmelade, Kürbisstuten und Schokoladenstückchen
(reicht für ganz schön viele Personen, meine hier verwendete Auflaufform hat die Maße 20 x 28cm)

etwas Butter zum Einfetten der Form
1 großes Stück Kürbisstuten, Hefezopf oder Brioche, in dicke Scheiben geschnitten
300 ml Milch
400 ml Sahne
4 Eigelbe
3 EL Zucker
(evtl. 1 EL Grand Marnier)
1 ausgekratzte Vanilleschote
Aprikosenmarmelade, ca. 1 EL pro Brotscheibe
70g grob gehackte Lieblingsschokolade (oder Backschokoladen-Tröpfchen)

1.) Milch und Sahne bis kurz vor dem Kochen erhitzen. Dann von der Platte nehmen.
2.) Eigelbe und Zucker in einer anderen Schale mischen, die heiße Milch darüber geben. Die entstandene Eimasse beiseite stellen.
3.) Eine Auflaufform gut einbuttern. Die Kürbisstuten- oder Briochescheiben mit je 1 EL Aprikosenmarmelade bestreichen und in die vorbereitete Form einschichten.
4.) Schokolade darüber geben, dann die Eimasse über das gesamte Dessert gießen. Eine halbe Stunde abgedeckt im Kühlschrank stehen lassen und dann im vorgeheizten Ofen bei 180°C Ober- und Unterhitze 30 Minuten lang backen.
5.) Aus dem Ofen holen, nach Lust und Laune eventuell mit Puderzucker bestreuen und noch warm genießen.

Ein einfaches Gericht, das so lecker schmeckt, ist ganz nach meinem Geschmack!
All the love in the universe,

Jeanny



Minzella – ein selbstgemachter Schokoladenaufstrich mit Minze für “nach acht”

$
0
0

Schokoladenaufstrich mit MinzeSchokoladenaufstrich nach acht? Nach acht ist ja irgendwie immer. Um 7 Uhr morgens ist nach 8 Uhr abends und 10 Uhr ist nach 8 Uhr morgens. Das macht mich zugleich ein bisschen durcheinander, aber auch ganz schön froh.
Denn das ist ein Blankoscheck für minzigen Schokoladenaufstrich auf kernigem Brot oder Toast wann auch immer ich möchte. Croissants freuen sich auch um jede Uhrzeit, mit Schokoladencreme gekrönt zu werden und das klingt für mich sehr nach einer großartigen Win-win Situation für alle Beteiligten.zuckerzimtundliebe schokoladenaufstrich minzeIch mache mir sehr gerne selber Schokoaufstrich in verschiedensten Varianten und verschenke diese an Schokoladen-Liebhaber. Heute zeige ich Euch die Minzvariante, in casa Zucker, Zimt und Liebe kurz und gut einfach “Minzella” genannt. Die Menge reicht für zwei kleine Weckgläschen. Also eines essen, eines verschenken. Sharing is caring!Schokoladenaufstrich mit MinzeJeanny’s Minzella Minz-Schokoaufstrich

Zutaten:
100g Haselnüsse, entweder ganz oder bereits gehobelt
1 EL Rapsöl (Sonnenblumenöl geht auch)
2 EL Puderzucker
1 EL gutes Backkakaopulver
eine Prise Salz (Vanillesalz dazu ist übrigens sehr toll)
Minzextrakt (flüssig)*, nach Geschmack (ich nehme meistens 1/2 – 1 TL)
300g leckere Schokolade, ich nehme Zartbitter, Ihr könnt aber auch eine Mischung aus Vollmilch und Zartbitter wählen.

1.) Haselnüsse im Ofen bei 180°C rösten. Wenn Ihr ganze Haselnüsse nutzt: dann in ein Küchenhandtuch gewickelt aneinander reiben, so daß die Schale abfällt.
2.) Die Nüsse (egal ob ganz oder gehobelt) in eine Küchenmaschine geben, die sehr fein mahlen kann. So lange mahlen, bis aus den Haselnüssen eine cremige Paste wird, die ein bisschen an Erdnussbutter erinnert. Das dauert bei gehobelten Nüssen ca. 4-5 Minuten.
3.) Öl, Puderzucker, Kakao und Salz hinzufügen und alles gut zu einer cremigen Butter mahlen.
4.) Schokolade kleinbrechen und im heißen Wasserbad schmelzen.
5.) Geschmolzene Schokolade zur Nusspaste geben und cremig rühren. Pfefferminzextrakt langsam hinzufügen und abschmecken.
Die entstandene Schokoladencreme ist jetzt noch sehr flüssig, aber keine Bange, wenn die Schokolade erkhühlt, festigt sich die Creme.
6.) In luftdichte Gläschen füllen und bei Raumtemperatur lagern.
7.) Oder Ihr vergesst einfach, was ich bei 6.) geschrieben habe. Zum Bäcker flitzen, Croissants, Brot und Brötchen kaufen und ordentlich Minzella genießen.Schokoladenaufstrich mit Minze

Habt einen wundervollen Sonntag, Ihr lieben. Packt Euch warm ein!

All the love in the universe,
Jeanny

*Minzextrakt erhaltet Ihr entweder in der Apotheke oder ab und an in Supermärkten vei Vanilleextrakt und Co.


In der Weihnachtsschickerei: Glückskeks Adventskalender, Rotwein Weihnachtskekse und ein Hot Chocolate Mix mit Zimt-Marshmallows

$
0
0

HO HO HO. Ich nutze die seltenen 20 Minuten, in denen ich mal nicht in beiden Händen je einen Keks aus Nikes wunderbarer Postausmeinerküche-Weihnachtsschickerei halte, um Euch zu zeigen, was ich der lieben Nike ins Säckchen packte.Zuckerzimtundliebe Glückskekse Adventskalender

Ich mag Sternchen-Nike sehr, virtuell schon lange, in der 1.0 Variante spätestens, seit sie an “Shoot the Food” teilnahm. Sie ist ein Strahlemensch und hat einen tollen Musikgeschmack, liebt Sternentücher und kann fantastische Gerichte zaubern. Ich wünsche ihr eine bezaubernde Vorweihnachtszeit. Kekse, Weihnachtsmarktbesuche mit Freunden, Kerzenlicht und “was mit Jude Law im Fernsehen” an jedem Sonntagabend.Rotwein Kekse mit PerlenkränzenAußerdem wünsche ich ihr noch so vieles mehr, deswegen fiel meine Post aus meiner Küche-Wahl neben selbstgemachtem Hot Chocolate Mix, selbstgemachten Zimt-Marshmallows und Rotwein Schoko Keksen mit Nonpareille-Kränzen auf einen Glückskeks-Adventskalender:
24 selbstgebackene Glückskekse, voll mit lustigen Sprüchen, Wünschen, Ideen für jeden Tag, bis der Weihnachtsmann (oder das Christkind) kommt.

Gute Wünsche hätte ich auch gebrauchen können beim Backen. Und eine Prise Geduld. Und einen wärmenden Kakao. Heilig’s Blechle.Zuckerzimtundliebe Hot Chocolate Pulver und Marshmallow ZimtErster Glückskeks-Teig: klebte und ließ sich nicht verarbeiten. Sollte angeblich rollbar sein. Pah!
Zweiter Teig: ließ sich verarbeiten, aber brach sofort beim Faltversuch.
Grömmeliges Grummeln, Fragezeichen auf meiner Seite, aber geweckter Ehrgeiz. Also einmal drüber geschlafen und weiter gearbeitet.
Der dritte Teig (hier gefunden) war perfekt und man braucht wirklich nur Geduld und Zeit, denn man sollte nicht mehr als zwei oder drei Kekse in jedem Durchgang backen, sonst kommt man mit dem Biegen nicht hinterher und die Kekse werden schon fest und brüchig, bevor man aus ihnen Glücksdinger machen konnte.

Glückskekse (für ca. 24 Stück, je nach Größe):
Zutaten:

3 Eiweiß
60 g Puderzucker
45 g geschmolzene Butter
60 g Mehl

1.) Ofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Mit einem Bleistift mithilfe eines Glases zwei (ca. 9cm große) Kreise auf ein Backpapier zeichnen und umgedreht auf ein Backblech legen (umgedreht, damit die Kekse nachher nicht nach Bleistift schmecken). 24 beschriftete Papierstreifen mit Wünschen oder Sprüchen bereit halten.
2.) Das Eiweiß nur leicht schaumig schlagen, dann Puderzucker und diei geschmolzene Butter einfließen lassen. Mehl darüber sieben und kurz mit einmischen. Den Teig ca. 5 Minuten in den Kühlschrank stellen.
3.) Jetzt geht es ans Backen und nach dem Backen muß man schnell agieren, daher am besten nicht gleichzeitig andere Projekte planen. Eine dünne Schicht Teig auf den vorgezeichneten Kreisen verstreichen und 5 Minuten backen.
4.) Die Glückskekse schnell aus dem Ofen holen (diesen jedoch für die nächste Fuhre weiter laufen lassen), dann sofort mit einem flachen Messer oder einem Kuchenheber oder einem Palettenmesser vom Backpapier schaben.
5.) Je einen Streifen Glückswunschpapier in die Mitte des Kekskreises legen, den Kreis halbieren, dann noch mal umfalten, damit er zum Glückskeks wird und der Wunsch nicht entwischen kann. Ich habe die Glückskekse dann schnell in eine Muffin-Backform gelegt, damit sie sich nicht mehr entfalten konnten.

TIPP: Wer zwei Backbleche hat, sollte beide nutzen und abwechselnd arbeiten. Wer nur ein Backblech hat, sollte es jeweils zwischen den Backdurchgängen kurz abkühlen lassen.

Die Rezepte für Rotwein Cookies, Hot Chocolate Mix folgen am Mittwoch.
Ich muß jetzt nämlich Kekse von Nike essen. Ist noch ein Mumins-Keks da, die Kokossterne sind schon weg, die Florentiner mußten sich ebenfalls schon von einigen ihrer Buddies verabschieden.

All the love in the universe,
Jeanny

P.S.: Mille grazie an mein Lieblingshandmodel Miss S. <3


Rotwein-Schokoladen-Kekse mit Nonpareille und Heiße-Schokolade-Mix

$
0
0

Zuckerzimtundliebe Postausmeinerküche Rowein Kekse Hot Chocolate Mix

Heiße Schokolade mit Marshmallows in der linken, Rotwein Cookies mit Schokokränzen in der rechten Hand? Stelle ich mir fantastisch vor. Es ist jetzt halb eins in der Nacht und ich kann an nichts anderes denken. Kakao, Kekse, Perlchen, Rotwein, Schokoguss, Kakao, Kekse, Perlchen… ich könnte mich in die Küche schleichten, au ja. Aber würde dort nichts dergleichen finden.
Denn die Leckereien habe ich an Nike gesandt. Ich entschließe mich schnell, morgen gleich am Morgen nachproduzieren und Euch – wie versprochen – noch schnell die Rezepte hier lassen, falls den ein oder anderen auch ähnlich nächtliche Jieper-Momente ereilen sollten.

Hot Chocolate Mixtur

110g Puderzucker
60 g hochwertiges Kakaopulver (Bensdorp o.ä., nicht bereits fertiger, gesüßter Kakao)
125g (Voll-)Milchpulver
1 Prise Salz (ich habe Vanillesalz verwendet)
1 TL Speisestärke
wer möchte: eine kleine Prise Chilipulver oder Zimt

1.) Alle Zutaten mischen und einmal sieben. Dann in ein luftdichtes Gefäss abfüllen.
2.) Das Pulver dann bei Bedarf in einer Tasse im Verhältnis 1:1 mit heißem – nicht kochendem – Wasser mischen. Heiße Milch geht natürlich auch, im Rezept ist allerdings schon Milchpulver enthalten. Wer es noch milchiger mag, nimmt einfach heiße Milch. Und gießt dann für das vollkommene Kakao-Wohlgefühl noch etwas Sahne dazu. Dazu gab es selbstgemachte Marshmallows mit Zimtgeschmack.
Nach meinem Rezept vom Februar (da gab es rosa Marshmallow-Herzen <3 auf meinem Blog), nur daß ich statt der Lebensmittelfarbe eine leckere Prise Zimt hinzufügte.
Wenn Euch die Mixtur zu herb oder zu süß ist, einfach mit den Zutaten Puderzucker und Kakao etwas variieren. Rotwein Schokoladen Kekse mit NonpareilleRotwein-Schokoladen-Cookies mit Schokoladenguß und Nonpareille-Kränzchen
(Basisrezept in Anlehnung an ein etwas älteres LECKER-Rezept, für ca. 60 Stück, je nach Größe)

250 g Zucker
1 Ei
280 g gekühlte Butter in Stücken
7-8 EL Rotwein
ca. 4 EL Kakaopulver
2 TL Zimt
500 g Mehl
1 Packg. Backpulver
100g Zartbitterschokolade
1 Packung Schokoladenkränze mit Nonpareilles (nicht die gefüllten Kränze)

1.) Ofen auf 175°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Backblech mit Backpapier versehen.
2.) Zucker, Ei, Butter, Rotwein, Kakao, Zimt, Mehl und Backpulver mit den Knethaken Eures Mixers oder Euren Händen zu einem glatten Teig verarbeiten.
3.) Den Teig auf einer bemehlten Unterlage ca. 3 mm dünn ausrollen und runde Kekse daraus ausstechen. Diese sollten etwas größer sein als die Kränze. Funktioniert übrigens auch wunderbar mit dünnrandigen Gläsern.
4.) Die ausgestochenen Kekse 10-12 Minuten lang backen und auskühlen lassen.
5.) Schokolade im heißen Wasserbad schmelzen und je einen Teelöffel auf die Keksmitte geben. Dann einen Nonpareille-Schokokranz darauf legen und fest werden lassen.

Ach ja. Nikes Kekse? Alle aufgefuttert. Und ich wühle noch ein bisschen in der Keksdose, um vielleicht doch noch einen Hinweis darauf zu finden, daß das ein fantastisches Keks-Abonnement war und so ein tolles Päckchen jetzt monatlich eintreffen könnte. Das wäre ein Paradies. Vielen Dank noch einmal, meine liebe Nike. Es war mir eine Freude, Deine Tauschpartnerin zu sein.

All the love in the universe,
Jeanny


Weihnachtlicher Marmorkuchen – mit Schneemann inside

$
0
0

Zuckerzimtundliebe Schneemann Marmorkuchen RezeptVorab sei angemerkt, dieser Kuchen trocknete Tränen. Denn: der erste Schneemann der Wintersaison 2012/2013 schmolz und das Kinderherz floss noch schneller als die Schneemann-Residuale dahin und ergoss sich via dicker Kullertränen aus den Knopfaugen meines kleinen Sohnes.

Man befürchtet es schon, Sätze wie “..aber es war mein Lieblingsschneemann” und “nein, ich möchte keinen NEUEN Schneemann!” fielen da am Esstisch kurz vor dem Zubettgehen.
Was wiederum das Mutterherz weicher spülte als Perwuuul es jemals zu erreichen vermag: Es mußte irgendwie ein Schneemann her, der anders ist und irgendwie mit mehr Schokolade verbunden ist als norddeutscher Schneematsch.

Kekse? Zu einfach. Nein, ich bin doch Kuchen-Jeanny und wollte einen Schneemannkuchen und selbst wenn das Experiment auf Anhieb nicht funktioniert hätte, ich hätte so lange weiter gebacken, bis irgendwie etwas schneemännliches aus dem Backofen gekrochen wäre.
Gottseidank ging der Plan auf. Ein Marmorkuchen, dessen Schokoladenbestandteil Schneemannform annahm. Klingt wie Zauber, ist jedoch leicht umzusetzen und situativ auch mit anderen Formen durchführbar, falls es gerade vielleicht nicht an Schneemännern, sondern Sternen, Buchstaben, Geburtstags-Jahreszahlen, Herzen o.ä. fehlt. Zuckerzimtundliebe Rezept Marmorkuchen SchneemannfigurDas Prinzip ist leicht: Erst einen Schokoladen-Kastenkuchen backen, auskühlen lassen und in ca. 4 große Stücke teilen. Hieraus dann mit Ausstechförmchen große Schneemänner (Sterne, Buchstaben, Zahlen, Herzen…) ausstechen und in eine leere (aber bereits gebutterte und gemehlte) Kastenform legen. Wie eine Armee Schneemänner (Sterne,….) hintereinander.
Dann einen hellen Sandkuchenteig zubereiten und um das Heer ausgestochener Schneemänner (…) verteilen. Wie gewohnt im Ofen backen, abkühlen lassen, dann puderzuckern oder glasieren, anschneiden und sich freuen. Kleinen Jungs mit Schneemann-Liebeskummer wieder zum grinsen bringen und endlich mal wieder einen einfachen, leckeren, saftigen Marmorkuchen genießen. Dazu? Milch. Oder heiße Schokolade. Zucker Zimt und Liebe Rezept für weihnachts marmorkuchen mit figurFunktioniert gut mit eher zähflüssigen Rührteigen, hier die Rezepte, die ich verwendete:

Schneemann-Marmorkuchen-Rezept  (für zwei Kastenformen á 25 x 11 cm):

Für den Schokoladenkuchen:
250 g weiche Margarine
150 g Zucker
2 TL Vanillezucker
1 Pr. Salz
4 Eier
300 g Mehl
4 gestr. TL Backpulver
ca. 5 EL Backkakao
1 Prise Zimt
3-4 EL Milch

1.) Ofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Kastenform mit Butter ausstreichen und leicht mehlen.
2.) Die Margarine mit einem Handrührgerät cremig rühren. Zucker, Vanillezucker und Salz unterrühren.
3.) Mehl mit Backpulver, Kakao sowie Zimt mischen und sieben. Abwechselnd mit der Milch unterrühren undu den Teig dann in die Form und schließlich in den Ofen geben.
4.) Ca. 60 Minuten lang backen, nach 10-15 Minuten kurz einmal mit einem Messer einen 1 cm tiefen Ritz einschneiden.
5.) Den Kuchen gut auskühlen lassen, stürzen und dann in 4 große Stücke teilen. Mit Ausstechförmchen tiefe Kuchenstücke ausstechen und hintereinander in eine neue Kastenform aufreihen.

Für den hellen Teig:
250 g weiche Margarine
150 g Zucker
2 TL Vanillezucker
1 Pr. Salz
4 Eier
300 g Mehl
4 gestr. TL Backpulver
2 EL Milch

Jetzt den zweiten Teig vorbereiten. Ebenso wie den Schokoladenteig, nur ohne Kakao & Zimt sowie mit lediglich 2 EL Milch. Den hellen Teig dann um die ausgestochenen Schokoladenkuchen-Figuren in die wartende Form füllen und bei gleicher Temperatur wie zuvor 60 Minuten lang backen.

Kuchen 10 Min. in der Form stehen lassen, stürzen und auf einem Kuchenrost erkalten lassen. Mit Puderzucker oder Zuckerguß garnieren, anschneiden und gespannt sein.Zucker Zimt und Liebe Rezept für weihnachts marmorkuchen mit figur

Ich wünsche Euch einen schönen Advent!
All the love in the universe,
Jeanny


Heisse Nutella-Schokolade und zuckerzimtliebste Weihnachtsgrüße

$
0
0

Rezept Heisse Schokolade mit Nutella Hot Chocolate Zucker Zimt und LiebeIch hätte sie wohl besser nicht fragen sollen, meine beiden Männer. Nette Idee, gemeinsam am Weihnachts-Essen zu feilen, eigentlich, jedoch sehr langwierig. Drei Stühle, zwölf Meinungen.
Little H ließ verlauten: “Irgendetwas besonderes isst man doch an Weihnachten. Etwas festliches, Schnitzel zum Beispiel!”. Ein bisschen Recht hat er, schließlich geht Schnitzel ja immer.
Mein Mann beharrt alljährlich auf Deliziöses vom Rind, am besten mit hübschen Grillstreifen und ich? Ich hätte Lust auf etwas ganz Neues. Weil ich neben dem Genuss ja auch riesige Freude am Kochen habe und Neues zu Kochen fast wie ein hübsches Weihnachtsgeschenk an mich daher kommt.Rezept Heisse Schokolade mit Nutella Hot Chocolate Zucker Zimt und LiebeJedes Frühstück, jedes Abendessen der letzten Woche war gespickt von neuen Ideen zum Weihnachtsdinner und mir wurde schon ganz schwindelig.
Ich nutzte die Gunst der Stunde, als niemand zu Hause war, setzte mir seelennährende Heiße Schokolade mit Nutella-Infusion auf und beschloss: zappzarapp! Ich überrasche die Herren einfach. Wer viel fragt, kriegt zu viele Antworten.
Ich entschied – glücklich da so voller leckerer heißer Nutellaschokolade in mir: Pochiertes Kalbsfilet wird es, im Kräutermantel. Mit Maronenpüree und Amore. Zum Nachtisch gibt es Apple Crumble mit Vanillesauce. Dann kugeln wir uns unter den Baum und schauen mal, ob wir brav genug waren, darunter etwas hübsch Verpacktes für uns zu finden.
Heisse Schokolade mit Nutella Rezept zucker Zimt und liebeFalls Ihr auch gerade ein bisschen vorweihnachtliche Seelennahrung braucht hier mein Rezept für Heisse Schokolade mit Nutella. Die heiße Schokolade schmeckt sehr intensiv und schokoladig, hat eine cremigere Konsistenz als die meisten anderen Kakaogetränke (beispielsweise hier mein Mix als weihnachtliches Kakao-Küchengeschenk). Ich kann gerade nicht genug davon kriegen!

Hot Chocolate mit Nutella-Infusion (für ca. 3 Tassen)

30g feines Kakaopulver
60g Zucker
10g Stärke
500ml Milch
3 EL Nutella

1.) Kakao, Zucker und Stärke mischen, beiseite stellen.
2.) Die Milch aufkochen lassen und dann vom Herd ziehen. Eine Tasse Milch hieraus entnehmen und mit der Kakaomischung verrühren.
3.) Das ganze dann zurück in den Milchtopf zur restlichen Milch geben und erneut eine Minute lang köcheln lassen. Dabei stetig rühren.
4.) Vom Herd ziehen und das Nutella einrühren.
5.) Sofort genießen.

Ich wünsche Euch ein wundervolles, leckeres, seliges und fröhliches Weihnachtsfest mit Euren Lieblingsmenschen. Vielen lieben Dank fürs Mitlesen und Vorbeischauen, für die lieben Kommentare und Inspirationen. Jeder Kommentar und jede Mail lassen mein Herz Lambada tanzen. Ich freue mich auf mehr Zucker, Zimt und Liebe in 2013. Denn 2013 soll ja ein knalle Superjahr werden, hab ich einfach mal so bestellt für uns alle.

All the love in the universe,
Jeanny


Doppelte Schokolade + Macadamia = LECKER Bakery Schokokuchenträumchen

$
0
0

Zuckerzimtundliebe Lecker Bakery SchokoladenkuchenWenn der Briefträger klingelt und einem blätterbares Glück überreicht, dazu die Wintersonne scheint und Wochenende ist, dann ist das alles ein bisschen wie Weihnachten und Geburtstag zusammen:

Die neue LECKER Bakery ist ab heute, dem 25.1.2013 in den Zeitschriftenläden erhältlich und ruft förmlich danach, in den Einkaufskorb zu hüpfen. Dann nachhause getragen, auf dem Weg schon mal durchblättert und zuhause adrett auf dem Couchtisch (oder Nachttisch oder auf der Küchenarbeitsplatte) drapiert und vor – zurück – vor – zurück geblättert und aufgesogen zu werden.Zuckerzimtundliebe_LeckerSchokoladenkuchen2

Ein Träumchen, das bei mir sofort nicht nur das Auge erfreute, weil wie immer wunderschön gestaltet, sondern auch durch das bunte Sammelsurium von 58 Backschätzelein akuten Wasserhochstand in meinem Mund erzeugte. Käsekuchen, Gugls, Kekse, Hefeschönheiten, herzhafte Cracker und wie immer bezaubernde Geschichten über kleine Cafés sind Inhalt.Lecker Bakery Zuckerzimtundliebe Kuchen
Bräute 2013 finden hierin eine Strecke voller Tipps für DiY-Hochzeitstorten und -Törtchen und der so süße Text über das Café “Fräulein Wild” erinnert mich daran, dass ich doch dringend mal wieder nach Berlin fahren sollte. Nein MUSS.

Ich verliebte mich sofort in einen Schoko-Schoko-Kuchen, der nicht nur supersoft ist, sondern diese durchaus erfreuliche Charaktereigenschaft auch viele Tage beibehält. Juhu. Hier das Rezept als kleiner Sneak Peek auf das Heft.Zuckerzimtundliebe Rezept Lecker Bakery Schokoladenkuchen

Ganz schön schokoladiger Schokoladenkuchen mit Macadamias (aus LECKER Bakery, No. 1 2013)
Zutaten:

150g Butter
180g Mehl
75g blanchierte Mandeln, grob gehackt
75g Macadamianüsse, grob gehackt
175g Edelbitterschokolade, grob gehackt
4 Eier, leicht verquirlt
1 gehäufter TL Backpulver
250g Zucker
1 Pckg. Vanillezucker
eine Prise Salz
Für das Frosting:
75g Edelbitterschokolade, grob gehackt
125g Puderzucker
10g Kakao
200g Frischkäse Doppelrahmstufe (zimmerwarm)

1.) Ofen auf 175°C Ober- und Unterhitze vorheizen, eine Springform mit 26cm Durchmesser fetten und ausmehlen.
2.) Die Schokolade und Butter über einem Wasserbad schmelzen lassen und etwas abkühlen lasen.
3.) Mehl und Backpulver mischen. Zucker, Vanillezucker, Salz, Eier, Nüsse und schließlich die geschmolzene Schokolade und Butter zur Mehlmischung geben und mit einem Handrührgerät mixen.
4.) In die vorbereitete Kuchenform gießen, glatt streichen und ca. 25 Minuten lang backen. Keine Bange, der Kuchen ist dann innen noch etwas weich und saftig. Das soll so sein. Den Kuchen gut auskühlen lassen.
5.) Für das Frosting Schokolade im Wasserbad schmelzen und abkühlen lassen. Puderzucker und Kakao sieben und den Frischkäse dazu geben, mit dem Handrührgerät ca. 1 Minute lang cremig mixen. Die Schokolade Esslöffel für Esslöffel dazu geben. Den Kuchen mit dem Frosting bestreichen. Entweder nur auf der Oberseite oder rundum.
6.) Sehr starke Schokoholiker zieren die Schokogranate noch mit Schoko-Macadamia oder Maltesern, bestäubt das Kunstwerk mit Kakao. Wer Nussfan ist, karamellisiert noch schnell Macadamias und gibt sie dazu. Mit Himbeeren auch sehr lecker, wer sich dann doch etwas Vitamine gönnen möchte.

Ich schwelge noch ein bisschen in diesem neuen Backmagazin und wünsche Euch einen sonnigen Start ins Wochenende.

All the love in the universe,
Jeanny


Zuckerzimtundliebe liebt… Teil 2: Feines Zeug – eine Hamburger Nuss- und Trockenfrüchtemanufaktur

$
0
0

Zuckerzimtundliebe liebt Feines Zeug Nuss Manufaktur HamburgMein heutiger Liebling Feines Zeug hält einfach, was der Name verspricht. Das ist nämlich richtig FEINES ZEUG made in Hamburg. Zahlreiche Partien meines Körpers verdanke ich etwa den der Sorte “Große Liebe” (Himbeeren in weißer Joghurt-Schokolade) und gemeinsam mit den Teilnehmern eines Hamburger Shoot the Food Workshops futterten wir uns durch das Nuss-Sortiment.
Die Hamburger Manufaktur Feines Zeug kreiert Nüsse und Trockenfrüchte, die nicht nur grandios schmecken, sondern auch hübsch verpackt sind und mit ziemlich kreativen Sorten und  Namen daherkommen.578842_444074625632587_171847122_nDas ganze Sortiment findet Ihr hier, wie toll bitte klingen die Sorten
Frostschutz (Mandeln in Vollmilchschokolade mit feinem Zimtstaub),
Fräulein Smillas (Mandeln in Vollmilchschokolade mit feinem Puderzucker),
Zurück auf den Rummel (Karamellumhüllte Mandeln),
Zuckerpuppe (Beste Cashewkerne mit feinem Honig) oder
Liebes Bisschen (getrocknete Physalis, reich an Vitamin C, B1, Provitamin A)?
… oh je, ich kann gar nicht aufhören, mag sie alle und es gibt sogar herzhaftes und exotisch gemischtes!Zuckerzimtundliebe liebt Feines Zeug Nuss Manufaktur HamburgZuckerzimtundliebe liebt Feines Zeug Nuss Manufaktur Hamburg

Zum Frühling und Valentinstag und Ostern gibt es tolle neue saisonale Sorten und ich freue mich, hier kleine feine Pakete von Feines Zeug verlosen zu dürfen.Zuckerzimtundliebe liebt Feines Zeug Nuss Manufaktur Hamburg
Und zwar: Drei Valentinstagspakete bestehend aus „GROSSE LIEBE“, „FEUER UND FLAMME“ und „STATT BLUMEN“ drei Osternpakete mit „GESUCHT & GEFUNDEN“ und „DAS GELBE VOM EI“.
Wer teilnehmen möchte, hüpft bitte kurz zur Website von Feines Zeug, sucht sich eine Lieblingssorte aus und verrät sie mir in den Kommentaren bis Freitag, den 15.2.2013, 14 Uhr. Juchhu. Das Zufallsprinzip bestimmt den Gewinner. Obwohl ich das wohl gerne alles selber essen würde. Hihi.
Ich knusper noch ein bisschen an meinem “Grosse Liebe” Vorrat und wünsche Euch einen bezaubernden Tag.

Feines Zeug Homepage: http://feineszeug.de
Feines Zeug facebook Seite: https://www.facebook.com/FeinesZeug

Weil soeben viele fragten (und ich freue mich dass sie fragten): Nicht-Hamburger können die Nüsse auch bei mysupper ordern.

All the love in the universe,

Jeanny

- Alle Bilder: (c) Feines Zeug -



Selbstgemachtes Mister Tom, Schokopuffreis und Knisterbrausen-Schokowürfel für Postausmeinerküche

$
0
0

Oh ja. all die vielen Kindheitserinnerungen füllten meine Gedanken in den letzten Wochen. Neben ganz vielen Urlauben, Spielen im Schnee, Rollschuhfahren (mal mit, mal ohne größere Verletzungen), “Spiel des Lebens” Spielen und Verstecken rund um unser “Revier” fallen mir natürlich viele kulinarische Aspekte aus meiner Kindheit ein. Mal von Kartoffelpüreefreuden oder Hackbraten mit Käsefüllung oder aber Kartoffeln mit Frankfurter Grüne Sosse abgesehen, die ich dem Postboten und meiner so lieben Postausmeinerküche-Tauschpartnerin Jules kleines Freudenhaus als Versand dann doch lieber ersparen wollte, kamen mir vor allem – welch Überraschung – Süssigkeiten in den Sinn:Zuckerzimtundliebe Rezept Mister Tom Postausmeinerküche Kindheitserinnerung Foto Erdnuss Riegel Karamell

Amerikaner, Kalten Hund, Schokocrossies und Brause hatte ich hier im Blog schon lange geposted, deswegen mußte ich etwas tiefer in den Erinnerungen graben. Tüten süssen Allerleis (v.a. Brausebonbons und rote lange Schnüre), aber auch einer meiner Lieblingsriegel Mister T*om, dazu Puffreisschokolade und diese lustige Knisterzuckerschokolade, die ein bisschen nach Erdbeer schmeckte, aber hauptsächlich ein kleines Knisterfeuerwerk auf der Zunge veranstaltete und den ich für Jules mit weißer Schokolade verband.

Mister T*om Rezept (reicht für ganz schön viele Riegel)

450g Zucker
240ml Wasser
160g Heller Sirup (gibt es bspw. von Grafschafter im Supermarkt)
1 Prise Salz
2 EL Butter
1/2 TL Natron
2 Dosen gesalzene Erdnüsse

1.) Schon mal vorsichtshalber eine große Auflaufform mit Backpapier auslegen.
2.) Zucker, Wasser, Sirup und Salz in einen Topf geben und bei mittlerer- bis hoher Hitze bis zum Köcheln bringen. Ca. 20 Minuten lang köcheln lassen, dabei ab und an mit einem Holzlöffel umrühren.
3.) Dann vom Herd ziehen und rasch Butter, Natron und die Erdnüsse einrühren. Gut rühren, bis die Butter geschmolzen und die Masse homogen ist. Die Masse dann schnell und v.a. vorsichtig heiiiiiiss in die Auflaufform gießen und glatt streichen. Abkühlen lassen und in Stücke brechen oder schneiden.
4.) So einfach geht das, gell.Zuckerzimtundliebe Rezept Mister Tom Postausmeinerküche Kindheitserinnerung Foto Schoko Puffreis Nippon

I love Puffreisschokolade (noch immer) und die musste einfach mit ins Paket. Für die Puffreisschokolade habe ich über dem heißen Wasserbad 300g Schokolade geschmolzen, ganz leicht abkühlen lassen und diese mit ca. 8-10 EL Puffreis aus dem Reformhaus vermischt. Das Ganze dann in LOVE-Silikon-Backformen gegossen und vollständig abkühlen lassen.Zuckerzimtundliebe Rezept Mister Tom Postausmeinerküche Kindheitserinnerung Foto Knisterbrause Weisse Schokolade

Für die Knisterschokoladenwürfel habe ich Erdbeer-Knisterzucker (den ich übrigens in einem Onlineshop für Molekularküchenzubehör zwischen Xanthangummi und Kalziumlactat aufstöberte) in kleine Eiswürfelförmchen gestreut, weiße Schokolade über dem Wasserbad geschmolzen, diese leicht abkühlen lassen und in die Förmchen gegossen. Voila.Zuckerzimtundliebe Rezept Mister Tom Postausmeinerküche Kindheitserinnerung Foto Knisterbrause Weisse Schokolade

Ich hoffe, die liebe Jules hat sich ein bisschen mit den Kleinigkeiten ins Sofa gekuschelt und sich durch den Tag genascht. Ich habe das nämlich genau so mit ihrem zuckersüssen Paket gemacht. Was drin war? Schaut mal hier. Meine ganze Familie hat zwei Tage lang in Jules Paket gewohnt, könnte man sagen. Lecker!

Das Thema zu dieser Postausmeinerküche-Runde hat mir sehr viel Freude bereitet, sowohl als Mitorganisatorin als auch als Teilnehmerin, denn so viele Teilnehmer berichten, wie sie in ihren Erinnerungen kramten und ganz warm ums Herz wurden. Mit ihren Eltern oder Geschwistern über das Thema sprachen und sich gemeinsam erinnerten. I love!

Habt einen schönen und leckeren Sonntag, Ihr lieben.
All the love in the universe,
Jeanny


Polka Dot Cheesecake – Der Brownie-Käsekuchen als Himbeer-Blaube Pünktchen Schnitte

$
0
0

Ein Polka Dot (also Pünktchen-) Cheesecake sollte es werden. Sehr bildlich und bunt hatte ich mir dies auf einer sehr langen Zugfahrt nachhause in meinen Backträumen ausgemalt. Am nächsten Tag wurde sofort der Frischkäse aus dem Kühlschrank befreit, Eier beim kleinen Eierauto erworben und der der Mixer bemüht.Polka Dot Brownie Cheesecake Rezept Zuckerzimtundliebe Blaubeer Himbeer

Aber leider war ich zu ungeduldig, nachdem der Ofen seine Arbeit geleistet hatte. Ich fischte den Kuchen zu rausch ans Tageslicht und das Ergebnis folgte auf den Punkt. Ein Polka Dot Cheesecake mit kleinem Schönheitsfehler wurde es letztendlich, denn: eine Schlucht Käsekuchenriss zieht sich durch das Backwerk und jeder der nicht aufpasst, könnte (sich) ganz leicht hineinstürzen und im Schlaraffenland versinken.
An alle Obstfreunde: keine Sorge. Beim Backen dieses Kuchens wurden keine Beeren verletzt.Zuckerzimtundliebe Brownie Cheesecake Polka Dot Himbeere Blaubeere 8Natürlich hätte ich das jetzt kaschieren können, in dem ich ganz galanterweise ein riesiges Messer darüber lege, den Abgrund mit Beeren auffülle, Grafikprogramme zum Überdecken bemühe oder nur die Sahnestückchen präsentiere, aber die ganze, ungeschönte Wahrheit ist ja:
Auch das Leben als Superkuchen ist nicht gänzlich faltenlos und trotz Abkühlungsriss schmeckt er einfach ganz fantastisch. Auch ohne Schönheits-OP mag ich ihn sehr und mochte ihn Euch keineswegs vorenthalten. Ich habe ein großes Herz auch für imperfekte Kuchengenüsse, kleine schwarze Schafe und faltige Diven aus dem Ofen.Polka Dot Brownie Cheesecake Rezept Zuckerzimtundliebe Blaubeer Himbeer

Entzückend: Man könnte fast denken, die kleinen Beeren hätten sich als süsses Heer auf der  Käsekuchenmasse formiert und wie kleine Trüffelschweinchen gewittert, dass sich unter der frischen Kuchencreme noch ein Schokoladenschatz befindet: Der Brownieboden, den man erst auf den zweiten Gabelstich finden wird.
Die lautlose Kuchenbewertung meines Gatten bestand aus Schumi-mässigem Daumen (nach ganz schön oben) und recht häufigem Kühlschranköffnen.
Und hier ist es, das Rezept zum gattentesterprobten Schluchtenbeerenbrownie-Käsekuchen:

Beeren-Brownie Käsekuchen

200g Zartbitterschokolade, grob gehackt
200g Butter in Stücken
3 EL Backkakao
450g Zucker
4 Eier
100g Mehl
1/4 TL Backpulver
1 Prise Salz
500g Doppelrahm-Frischkäse, zimmerwarm
300g Schmand
Beeren nach Eurer Gusto. Für die Himbeeren habe ich Tiefkühlhimbeeren verwendet, da diese nicht so schnell ausbluten beim Backen.

  1. Den Ofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine rechteckige Back- oder Auflaufform (ca. 20x30cm) mit Backpapier auslegen.
  2. Schokolade und Butter über einem Wasserbad erhitzen, bis sich eine cremige, sündhaft schöne, homogene Schokoladenmasse ergibt. Wie immer aufpassen dass Euer Wasserbadgefäß über dem köchelnden Wasser hängt und dieses nicht berührt.
  3. Den Kakao hinzugeben und gut verrühren. Die Hälfte des Zuckers einrühren, dann 2 Eier.
  4. Mehl, Backpulver und Salz mischen und in die Schokoladenmasse sieben. Gut einrühren, am besten mit einem Kochlöffel, nicht mit dem Handrührgerät.
  5. Den Teig in die vorbereitete Form geben und 15 Minuten lang vorbacken. Der Teig wird nach 15 Minuten noch nicht fest sein und genau so soll das auch sein. Also: keine Bange! Den Boden aus dem Ofen holen, den Ofen dann auf 160°C Ober- und Unterhitze stellen.
  6. Frischkäse und die restlichen 225g Zucker mit dem Handrührgerät cremig mischen. 2 Eier hinzugeben und schließlich den Schmand. Diese Masse sehr vorsichtig auf den Schokoboden geben, glatt streichen.
  7. Die Beeren nun nach Belieben wild oder in Mustern sachte auf die Käsemasse drapieren und alles ca. 1 Stunde lang backen. Dann jedoch nicht gleich aus dem Ofen fischen, sonst erschreckt sich der Käsekuchen und kühlt zu schnell ab. Dann – siehe Fotos – können große Risse die Ästhetik des Kuchens beeinflussen (nicht jedoch den Geschmack). Also am besten noch 1-2 Stündchen bei leicht geöffneter Ofentür im Ofen ausharren lassen, danach kommt er über Nacht in den Kühlschrank.
  8. Ca. 15 Minuten vor Verzehr aus dem Kühlschrank holen und falls etwas übrig bleiben sollte, gerne bis zur nächsten Runde wieder in die Kühlung stellen.

Ich wünsche Euch einen wundervollen Tag, Ihr lieben. Egal, ob ihr mit einer Falte mehr aufgestanden seid oder nicht. Life is beautiful.

All the love in the universe,
Jeanny


Bananen-Schokoladenkuchen der besonders fluffigen Art

$
0
0

Meine erhöhte Tränendrüsenaktivität nach Filmverzehr bemerkte ich zum ersten Mal, als ich mit meinem Bruder das Dorfkino stürmte, um E.T. zu sehen. Nachhause telefonieren. Er wollte doch nur nachhause telefonieren und ich kleine Deern schluchzte durch den Nachmittag.Bananenkuchen Schokolade Rezept Zuckerzimtundliebe BananenbrotVorletzte Nacht durfte ich dann wieder erleben, dass sich manche Dinge einfach nie ändern. Schlafloserweise hatte ich mich ins Wohnzimmer verzogen und den Fernseher angeschaltet, welcher mir eine sehr tränenreiche Liebesschmonzette anbot. Ich hätte ablehnen sollen: Das Sofa war nach dem ersten Filmviertel mit salzigen Tränchen geflutet.
Ich bin eine Liebesfilmsissy, jetzt ist es raus. Film an, Schleusen auf, unbedingt eine Menge Wasser trinken, um den Wasserhaushalt nicht aus der Balance zu bringen. Diese
Notiz an mich selber also: Nachts keine traurigen Liebesfilme sehen. Hilft nicht unbedingt beim Einschlafen, Kopf und Herz waren hellwach.

Bananenkuchen Schokolade Rezept Zuckerzimtundliebe Bananenbrot“Carpe noctem jetzt mal” dachte ich mir und wissend, dass der nächste Tag mit schweren Lidern und schlappem Geist schwer werden würde, machte ich mich ans Backen eines Post-liebesschmonzettigkaterigem, kraftbringenden leckeren Bananenkuchens mit Schokolade. Schmeckt wundervoll fluffig, bleibt lange saftig und obwohl er mich nicht vor dem Einschlafen in der Mittagspause bewahren konnte, wärmte er doch irgendwie von innen und fühlte sich an wie ein kleines Pflaster für das Traurigsein ob dieses Liebesfilmes.Bananenkuchen Schokolade Rezept Zuckerzimtundliebe Bananenbrot

Jeannys besonders fluffiger Bananen-Schokoladenkuchen

100g Zartbitterschokolade
200g Mehl
1/4 TL Backpulver
1 TL Natron
1 Prise Salz
1/2 TL Zimtpulver
120ml Pflanzenöl
200g brauner Zucker
2 Bio-Eier
3 reife mittelgroße Bananen, mit der Gabel gut zu Mus zerdrückt

1.) Schokolade in Stücke brechen und über einem heißen Wasserbad langsam schmelzen lassen.
2.) Den Ofen auf 170°C Ober- und Unterhitze vorheizen und eine große Kastenform mit Backpapier auslegen.
3.) Mehl, Backpulver, Natron, Salz und Zimt mischen und sieben.
4.) Öl, Zucker und Eier mit einem Handrührgerät gut durchmixen. Zunächst die Bananen dazu geben, dann die Mehlmischung und nur leicht so lange rühren, bis das Mehl homogen eingearbeitet ist.
5.) Den Teig nun in zwei Hälften teilen. Schokolade zur einen Hälfte geben und die beiden Teig nun abwechselnd in die Form geben. Kurz mit einer Gabel durchfahren und die Teige miteinander verzwirbeln, dann in den Ofen geben und ca. 50-60 Minuten lang backen. Der Kuchen ist fertig, wenn ein Holzstäbchen reingepiekst und astrein sauber wieder herausgezogen werden kann. Abkühlen lassen und dann geniessen.

Habt einen wundervollen Sonntag, Ihr lieben!

All the love in the universe,
Jeanny


Bionade fragt, Blogger antworten. Ich antworte – natürlich – im Kuchenformat: Es gibt Cola Kuchen

$
0
0

Vielen Dank für das Weiterreichen des Bionade Interview-Bloggerstaffelholzes zu “Bionade fragt – Blogger antworten”, liebste Nic von Luzia Pimpinella. Ich bin neidisch auf Deine Schuhsammlung, Nic, werde diese gleich mal dem Gatten zeigen und dies mit stimmlich bedeutungsvollem “siehst Du!” kommentieren. Zuckerzimtundliebe Bionade fragt Blogger antworten Bionade Cola

Der Limonadenproduzent Bionade hat eine Bio-Cola auf den Markt gebracht, die gänzlich ohne Farb- und Konservierungsstoffe produziert wurde. Denn das schöne an künstlichen Zusätzen: Man kann sie auch weglassen. Außerdem kommt sie mit 50% weniger Zucker als herkömmliche Cola-Getränke. Natürlichkeit” ist hier Programm und genauso natürlich war klar, dass ich als Antwort Kuchen sprechen lassen würde.

Auf welche Frage ist deine einfache Antwort: „NATÜRLICH!“?
Na, Jeanny, Du kleene Kuchenfee, heute schon gebacken? Gekostet? Genascht? Gerührt, Dich in Mehlwolken gehüllt, den Mixer geschwungen?

Natürlich! Inspiriert von meiner lieben Clara the wondertastic tastesheriff, die sofort “Cola-Kucheeeen!” rief als wir über die Bionade Cola schnackten, konnte ich nicht widerstehen, einen Bionade Cola Kuchen mit Cola Frosting zusammen rührlöffelzuschwingen. Zuckerzimtundliebe Cola Kuchen mit Cola Kakao Frosting Rezept Bionade Blogger FoodblogViel zu lange habe ich (der Rest der Familie, die Nachbarn, Freunde, Kollegen…) nichts schokoladiges mehr aus meinem Ofen gefischt. Und natürlich wurde es mal wieder Zeit:

Cola Kuchen – natürlich mit Cola Frosting (basierend auf einem Rezept der Zeitschrift LECKER)

400 g Mehl
400 g Zucker
250 g Butter, zimmerwarm
4 EL ungesüsstes Kakaopulver
350 ml Cola
250 ml Buttermilch
2 Eier
1 TL Backpulver

Für das Frosting:
60g weiche Butter
3 EL ungesüßtes Kakaopulver
3-4 EL Cola
200g Puderzucker, gesiebt

1.) Ofen auf 175°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine Backform oder Auflaufform (20x30cm) fetten und mehlen.
2.) Mehl und Zucker mischen, dann beiseite stellen.
3.) Butter, Kakao und Cola bis zum Siedepunkt erhitzen, dann über die Mehlmischung gießen. Alles gut mixen.
4.) Buttermilch, Eier und Backpulver verquirlen. Ebenfalls zur Colamischung hinzufügen. 5.) Den Teig nun in die Form geben und ca. 40-45 Minuten lang backen.
6.) Für das Frosting die Butter cremig mixen, dann die anderen Zutaten hinzugeben und über den leicht abgekühlten Kuchen streichen.Zuckerzimtundliebe Rezept für Cola Kuchen mit Cola Kakao Frosting Bio natürlich ohne Zusatzstoffe Bionade Cola Foodblog

Der Cola Brownie ist süss und recht mächtig, reicht also für viele liebe gabelbewaffnete Personen. Wer soll das alles essen? Praktisch, schließt sich damit doch gleich die nächste Frage an:

Stell dir vor du hättest magische Kräfte: Mit wem würdest du dich heute Abend auf eine Cola treffen?

An meinem virtuellen Cola-Kaffeetisch begrüsse ich heute zwecks Mithilfe zur Kuchenvernichtung Dr. McDreamy, Dr. McSteamy, Dr. Marc Olivier Meier, Dr. Karev, Dr. Avery …huch, das wird ja ein Ärztekongress, aber umso besser, falle bestimmt in Ohnmacht und irgendwer wird mich dann schon wieder aufpäppeln. Hippokratischer Eid und so.
Damit die Gespräche nicht zu einseitig, medizinisch explizit werden, lade ich aber schnell noch Lorelei und Rory Gilmore, Steffi Graf, Donna Hay, Anne (die aus Green Gables), Helmut Schmidt, Astrid Lindgren, Jamie Oliver, Axel Bosse und Julia Child ein. Hui, das wird ein lustiger Abend (was ziehe ich bloss an!?).
In der Realität werden sich heute Nachmittag wahrscheinlich meine schokoliebenden und nicht minder tollen Männer Hotte und Little H. mit mir auf den Kuchen stürzen.

Wenn das Leben ein Wochenmarkt wäre, welchen Stand hättest Du?

Wöchentlich wechselndes Sortiment. Ein Stand, zu dem man gerne wiederkommt und gespannt ist, was es heute gibt. Neues gibt es hier zu entdecken, ich habe für meine Marktstandgäste immer einen frischen Witz auf der Zunge, eine Schulter zum Schwermutabgeben, ein High Five, wenn man nach 15 Jahren zum ersten Mal 3 Richtige im Lotto hat, ein Lächeln zum Freudeteilen und unterm Tresen garantiert ein Stück Kuchen übrig. Wenn ich es mir gerade so weiter überlege und erträume, schraube ich schnell noch Räder darunter und aus dem Stand wird ein Jeanny Foodtruck. Mal schipper ich Waffeln, mal Eis, mal Käsestullen mit sauren Gurken durch Deutschland. Träumchen!

Was magst Du eigentlich lieber ohne?

Herbst ohne Schnupfen finde ich formidabel,
Zugfahrten ohne Verspätung sind auch nicht zu verachten.
Genuss ohne Reue, also wenn schon denn schon, finde ich wundervoll.
“Kuchen ohne Ende” wäre vielleicht ein hübscher Name für einen Jeanny-Kuchen-Foodtruck und für ein ganzes Jahr ohne Bügelwäsche würde ich einiges geben.
“Cola mit oder ohne Eis” beantworte ich immer mit “ohne“, was ich bei der Frage “Schokoeis mit oder ohne Sahne” natürlich niemals tun würde.
Und wenn doch ENDLICH mal jemand High Heels ohne Fußaua oder Stolpergefahr erfinden würde…

Und ohne was kannst du überhaupt nicht leben?

Ohne Familie und Freunde ist einfach alles doof. Love is all you need.
Ohne folgende Annehmlichkeiten könnte ich zudem zwar leben, finde es aber ganz schön wundervoll mit: meiner Kamera (Canon EOS 5D MkII), der cremefarbenen KitchenAid, meiner neuen Lieblingsjeans mit rebellischen Rissen am Knie (hui), dem fleissigen tausend Meilen Backofen, Zimt (natürlich), der Spülmaschine, blühendem Garten, ständig neuen Kochbüchern, Reisen, Sonnenschein, weiche Plaids auf dem Sofa an einem verregneten Sonntagnachmittag, Pizza nach Mitternacht und Latte Macchiato.

In diesem Sinne ein fröhliches “Prost Cola” und ich wäre so gespannt, wie Eure Antworten zu den Fragen lauten würden. Natürlich könnt Ihr sie Euch schnappen und selber beantworten. Ich bin doch so neugierig.

Neugierig bin ich auch auf die “Bionade fragt, Blogger antworten” – Antworten der bezaubernden Lisa, Optimistin, Glückskind und Autorin bei uberding, die ich sogar schon einmal “in echt” treffen durfte, wenn auch recht kurz auf dem Flughafen. Ich bin gespannt auf Deine Antworten, liebe Lisa!

All the love in the universe,
Jeanny

Vielen Dank an Bionade, dass ich bei dieser lustigen Frageaktion und Kampagne nach eigener Gusto Rede und Kuchen stehen durfte. Außerdem bin ich ein bisschen in den Dialekt der lieben Miss Magnolia Electric,  das Couchgespräch meiner tastesheriff Claretti und die “Ohne ist das neue Mit”-Liste von Sodapop Caro verliebt.


Bananen Schokoladen Brioche – süsses Brot zum Frühstück und warum das einem ziemlich aufregenden Erlebnis gleichen kann

$
0
0

Zuckerzimtundliebe Rezept Brioche Bananen Schokoladen Brioche Süsses Brot Hefe deutscher FoodblogGlaubt mir, auch ich hätte nie gedacht, jemals Winnie Puuh auf meinem Blog zu Wort kommen zu lassen. Aber treffender als die beiden Freunde könnte man meine Liebe zu ausgiebigen Frühstücksfreuden und meine Inspiration zum besonderen Schokoladen Bananen Brioche Rezept einfach nicht beschreiben:

“When you wake up in the morning, Pooh,” said Piglet at last, “what’s the first thing you say to yourself?”
“What’s for breakfast?” said Pooh. “What do you say, Piglet?”
“I say, I wonder what’s going to happen exciting today?” said Piglet.
Pooh nodded thoughtfully. “It’s the same thing,” he said.” 
― A.A. Milne

“Pooh, was ist dein erster Gedanke, wenn du am Morgen aufwachst?” erwiderte schließlich Piglet.
“Was gibt’s zum Frühstück?” sagte Pooh. “Was denkst du dir?”
“Ich sage mir, ‘Was für ein aufregendes Erlebnis werde ich wohl heute haben?’” antwortete Piglet.
Pooh nickte zustimmend und stellte fest, “Das läuft aufs gleiche hinaus.”Zuckerzimtundliebe Rezept Brioche Bananen Schokoladen Brioche Süsses Brot Hefe deutscher Foodblog3

Ich weiß nicht genau, was Mr. Puuh und Piglet so auf den Tisch zaubern, bevor ihr lustiger Tag beginnen kann (ich vermute stark, Honig wird eine tragende Rolle spielen), aber wir schaffen es unter der Woche einfach nie, den Morgen mit einem außergewöhnlichen, “exciting” Frühstück zu starten.
Jede Minute zählt, um zum Bus zu flitzen, das erste Meeting nicht zu verdusseln, darauf zu achten, dass man auch wirklich zwei gleiche Schuhe trägt, die Schuhe schnell noch grob vom Schulhof-Fußballspiel-Dreck des Vortages befreien, darauf achten, dass der Schulranzen vollständig gepackt ist und so weiter.

Aber an den Wochenenden sind uns die Momente heilig, in denen wir in Ruhe und sehr lange gemeinsam frühstücken, schnacken, Urlaubsideen generieren und Pläne schmieden. Pancakes, Scones oder auch süsses Brot wie Brioche versüssen uns dabei neben Brötchen, Marmelade, Käse und Obst die gemeinsame Zeit.Zuckerzimtundliebe Rezept Brioche Bananen Schokoladen Brioche Süsses Brot Hefe deutscher Foodblog3

Hier eine besondere Brioche Variante. Wer Bananenbrot, Schokolade und Brioche liebt, den werde ich mit diesem Rezept sehr glücklich machen. Ich habe noch etwas Fleur de Sel obenauf gegeben, weil ich Schokolade und Salz so herrlich finde als Duett, aber man kann auch Hagelzucker oder Mandelsplitter darüber streuen.Zuckerzimtundliebe Rezept Brioche Bananen Schokoladen Brioche Süsses Brot Hefe deutscher Foodblog

Bananen Schokoladen Brioche (das Rezept ergibt zwei Laibe)

1 Päckchen Trockenhefe
180ml sehr warmes Wasser
1 EL Honig
1 Ei, verquirlt
60ml Pflanzenöl
30g Zucker
ca. 1 1/2 große SEHR REIFE Bananen, fein püriert
1 1/2 TL Salz
450-500g Mehl
Schokoladentropfen oder gehackte Schokolade nach Belieben (ich verwende ca. 50g)
1 zusätzliches verquirltes Ei zum Bestreichen

1.) Hefe ins Wasser geben und kurz wirken lassen, bis sich kleine Blasen auf der Oberfläche bilden. Honig, Ei, Pflanzenöl, Bananenpüree, Zucker und Salz hinzufügen, mit einem Holzlöffel mischen.
2.) Dann nach und nach je 100g des Mehles hinzufügen und gut vermischen/mit den Händen einkneten, bis der nächste Schwung folgt, bis der Teig nicht mehr klebrig ist und zu einer Kugel geformt werden kann. Diese dann in eine saubere, leicht mit Öl ausgependelte Schale geben, mit Frischhaltefolie sowie einem Küchenhandtuch bedecken und an einem warmen, zugfreien Ort mindestens 1 Stunde lang gehen lassen.
3.) Den Ofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier versehen.
4.) Den Teig einmal kurz 
einboxen, gut durchkneten und die Schokoladenstücke einarbeiten. Ihn dann halbieren (aus dem Teig werden schließlich Brioche) und je nach Flechttechnik in jeweils 3 oder 6 Portionen teilen.
5.) Diese kleinen Portionen dann zu langen Rollen formen, flechten und beide Laibe mit dem verquirlten Ei einpinseln. Wer möchte, kann jetzt noch mal Schokotröpfchen auf die Teigzöpfe geben, Hagelzucker oder etwas Flur de Sel darüber streuen.
6.) Ca. 25-30 Minuten lang backen und am allerallerallerliebsten noch ofenwarm genießen.

Ich habe die Brioche aus sechs Strängen geflochten, man kann aber auch klassisch dreizügig weben. Vielleicht zeige ich demnächst in einem Video, wie das funktioniert. Wäre dies interessant für Euch? Und was stand heute auf Eurem Frühstückstisch?
Hier übrigens das Brioche mal in der schokolosen, dafür jedoch gehagelzuckerten Bananenvariante:Zuckerzimtundliebe Rezept Brioche Bananen Schokoladen Brioche Süsses Brot Hefe deutscher Foodblog

All the love in the universe,
Jeanny


Ein tolles Rezept für Nutellaeis mit Sesamkrokant – einfach und ganz ohne Eismaschine

$
0
0

Hach, ich liebe tolle Eisrezepte. Am feinsten wäre doch irgendwie eine feine Eismaschine, die als hübsches Eis Büdchen getarnt an ein mintfarbenes Fahrrad montiert durch den Park gezogen werden könnte.
“Jeanny’s Zweirad-Eislädchen” würde auf der Markise stehen und ich wäre vielleicht meine beste Kundin. Oh sweet dreams! Dann gäbe es jeden Tag andere Eissorten in riesigen frischen Eiswaffeln, glitzernde Zuckerstreusel würden Mädchenherzchen höher schlagen lassen und ich würde täglich drölf hundert mal fragen können: “welches Eiserl hättens denn gern?”tolles Eisrezept Rezept Nutella Eis ohne Eismaschine mit Sesamkrokant Foodblog Nutella ice cream candied sesame food styling ice creamGanz nebenbei bemerkt könnte ich endlich fahrradfahrenderweise etwas für meine Oberschenkelmuskulatur machen, was ob der nahekommenden Bikinizeit nur von Vorteil sein kann. Nennt man wohl win-win Situation.

So viel zum Tagträumchen, in der Realität wähne ich mich auch in 2014 Eismaschinenlos (übrigens auch Fahrradlos) und werde das Gefühl nicht los, das Schicksal habe das mit mir und dem Eis einfach so vor. Ich soll wohl mal sehen, wie ich auch ohne Schnickischnacki feine Rezeptchen für Eisköstlichkeiten zaubern kann. Denn ich vermute, auch einige Leser und Leserinnen werden unter ihren Küchengeräteschätzchen keine Eismaschine in ihren Küchenschränken finden können.Rezept bestes Nutella Eis ohne Eismaschine mit Sesamkrokant Foodblog Nutella ice cream candied sesame food styling ice cream

Nutella haben meine Männer hier gerade vorrätig eingekauft, hat etwas mit Sammelpunkten für einen WM-Fußball o.ä. zu tun (liebe Ferrero Brand Manager, bei meinen Männern hat der Kniff absolut funktioniert!), aber natürlich könnt Ihr auch Eure Lieblings Schokocreme verwenden.
Sesam hatte ich noch einen Batzen von einer früheren Rezeptstrecke übrig und er sprang mir vor die Augen, als ich Eisjieper bekam. Daraus wurde karamelliges, knackiges Sesamkrokant und ich liebe den kleinen Crisp, den es dem Eis verleiht.Rezept bestes Nutella Eis ohne Eismaschine mit Sesamkrokant Foodblog Nutella ice cream candied sesame food styling ice cream

Aufbauend auf dem Kein-Eismaschinen-Grundrezept (Sahne und gezuckerte Kondensmilch), gefunden habe ich dies bei BBC Good Food) kann man im übrigen nach Herzenslust variieren. Wie wäre es mit Zimt? Oder klein gebröselten Lieblingskeksen? Rhabarberkompott oder ganze Früchte? Kokosnuss und Aprikose? Feige, Honig und Pistazien? Schokoladenstücke und Minze? OK. Ich gerate ins Schwärmen. Vielleicht verratet Ihr mir Eure Wunschsorte, um meinen Eishunger zu stillen? Dann verrate ich Euch auch das Nutella Krokant Eisrezept ohne Eismaschine:Rezept bestes Nutella Eis ohne Eismaschine mit Sesamkrokant Foodblog Nutella ice cream candied sesame food styling ice cream

Rezept für Nutellaeis mit Sesamkrokant ohne Eismaschine

70g Zucker
50g Sesam
1 Miniprise Salz
20g weiche Butter (ich möchte das unbedingt auch mal mit leicht gesalzener Butter testen)

1 Dose gezuckerte (!) Kondensmilch (bspw. „Milchmädchen“), mit normaler Kondensmilch wird es nicht funktionieren
3 EL geschmolzene Butter
150g Nutella, zimmerwarm (oder Euren Lieblingsschokoaufstrich einer anderen Marke)
500ml Sahne

1.) Zunächst das Sesamkrokant zubereiten. Hierfür den Zucker in einer kleinen, beschichteten Pfanne bei mittlerer Hitze ohne zu Rühren langsam schmelzen lassen. Die Pfanne vom Herd nehmen und sehr rasch Besam, Salz und Butter hinzufügen und rühren was das Zeug hält. Die Sesamkrokantmasse dann auf ein mit Backpapier versehenes Blech geben, andrücken und kurz fest werden lassen. Das Krokant dann mithilfe eines Küchengerätes oder Nudelholzes so klein wie gewünscht klopfen, eventuell noch kleine Stücke zur späteren Deko unversehrt lassen.
2.) Die gezuckerte Kondensmilch, Butter und Nuss-Nougat Creme sehr gut vermischen.
3.) Die Sahne sehr steif schlagen. Die Kondensmilch-Nutellamischung nun rasch und vorsichtig unterheben, ebenso das Krokant. Alles in ein gefrierfestes, verschließbares Gefäß geben und mindestens 5 Stunden lang frieren. Wenn es länger in der Gefriertruhe auf den gloriosen Einsatz wartet, gerne 10-15 Minuten vor dem Verzehr heraus fischen.
4.) Absolut gar nichts spricht übrigens dagegen, dieses Eischen noch mit gesalzener Karamellsauce zu toppen. Oder sehr fein gemahlenem Sesam Krokant. Beispielsweise aus meinem Rezept für Apfelzimtschnecken mit Fleur de Sel Karamell.

P.S.: Statt Sesam können bestimmt fein gehackte Haselnüsse oder Mandeln ebenso verwendet werden und natürlich schmeckt das Nutellaeischen auch Pura natura ohne Nüsscken oder man gibt gehackte Schokolade darunter.Rezept bestes Nutella Eis ohne Eismaschine mit Sesamkrokant Foodblog Nutella ice cream candied sesame food styling ice cream

Weitere Ideen für Eis übrigens: Pistazien-Minz Eis, einfaches Karamelleis a la Donna Hay, Himbeere Frozen Yogurt oder lieber Rhabarbereis mit Baiser?

Habt einen süssen Sonntag, bevor der Hasi kommt.
Sonne, Terrasse, Flieder, Kuchen, Eis und Freunde to you!

All the love in the universe,

Jeanny


Ein Wochenende in Zürich im Video – von Käsefondue Tuktuk, Schokoladentrüffeln und Kühen

$
0
0

Oh Zürich, Du warst mir und meiner Clara von tastesheriff eine feine Städtereise Wochenendperle. Trotz des ganz schön vielen Regens - wir sind voller Inspirationen, hübsch verpackten Schokoladentrüffeln in Gepäck (und an den Hüften) sowie mit einem sehr feinen Video zurückgekehrt.
Ich habe meine Kamera ausnahmsweise mal zuhause gelassen und meine Augen pura natura an dieser schönen Stadt weiden lassen, während uns unser Freund Christian Burmester mit seiner Kamera stets dicht auf den Fersen war.

Hier also unsere kleine Reiseidee davon, was man in dieser belebten Schweizer Metropole am See innerhalb weniger Stunden erleben kann. Denn die Stadt ist kunterbunt, dynamisch, künstlerisch, urban, ökologisch, bewegt, modern, naturnah, lecker. Altstadt neben Industriequartier, Shoppingmeile neben Kunstgalerie. Freitag Massenger Taschen neben Gucci Clutches, die Auswahl an Zeitvertreib Möglichkeiten ist immens. Vielleicht wundert es nicht, dass wir uns wie Magneten von den vielen kulinarischen Freuden der Stadt angezogen fühlten. Schokolade, Luxemburgerli und Käsefondue standen ganz oben auf der Zürichliste.

Dinge, die man an einem feinen Wochenende in Zürich erleben kann:

Eine Confiserie- und Schokoladentour unternehmen, denn die Schweiz steht für Schokolade wie für ihr Uhrwerk. Entweder auf eigene Faust oder als offizielle Führung:

- Confiserie Spruengli: das Zuhause der weltberühmten Luxemburgerli aus rein natürlichen Zutaten ohne Konservierungsstoffe. Im Ladengeschäft in der Bahnhofstrasse tummeln sich nicht nur wegen der zarten Macaron-Gebäcke sondern auch wegen der Schokoladenkreationen Menschen aus aller Welt. Und wer ein paar Stufen hinauf geht, kann mit schönem Ausblick auf das Treiben der Stadt feinsten Kaffee zu Kuchenkreationen genießen. Seit 1836 wird hier handwerklich fein gearbeitet!
- Confiserie Honold: Schokoladen, Marzipan, Pralinen, Pâtisseries, Torten und Eis zum Dahinschmelzen und das seit 1905. Die wissen, wie man Mädchen glücklich macht!
Truffe Zurich: Echte Connaisseure kommen hier auf ihre Schokoladenkosten. Erlesenes Schweizer und Italienischer kleiner Chocolaterien und Konfiserien, perfekt beraten von einer Schokoladenexperin und hübsch verpackt für die lieben Zuhause.
- Chocolatier Aeschbach: traditionelle Schokoladenfertigung in Familienhand
- Kolonialwarenladen Schwarzenbachhier möchte ich gerne mal eine Nacht eingeschlossen werden. Ein “Supermarkt” aus alter Zeit, Kolonialwaren aus aller Welt, Dörrfrüchte, Honige, Tees, Nüsse, Kerne, Gewürze, Öle und dazu der Duft frisch gerösteter feinster Kaffees in einem Anno Dazumal Ambiente seit über 150 Jahren in Familienbesitz.

Käsefondue essen! Das Restaurant Swiss Chuchi mit der ersten Fonduestube der Zürcher Altstadt ist beliebt bei Touristen und Zürchern und das Glück ist so einfach: Aufgespiesste Brotwürfel in blubbernden heißen Käse dippen, mit Vino oder Wasser löschen und weiter machen.
Clara und ich hatten vom ersten und einzigen Käsefondue E Tuktuk gelesen und natürlich war klar: das mußten wir ausprobieren! Eine einzigartige und lustige Spritztour im (echten aus Thailand importierten!) Tuktuk, dazu Käsefondue und winkende Passanten. Darüber, dass der Tuktukfahrer kurz den Schlüssel stecken ließ und was dann passierte, soll für immer eine Hülle des Schweigens gelegt werden. So viel sei gesagt: Spritztour, wo ist die Bremse, oh da ist ein Hotel, oh wo ist die Bremse.

Die Markthalle im Viadukt besuchen, denn so geht Genuss pur! Käse, Brot, Speck, Honig, Weine, im Eisenbahn Viadukt fühlt man sich wie im kulinarischen Paradies. Am besten, man packt sich einen Korb voller Köstlichkeiten und picknickt damit auf der nahen Josefwiese.

In Frau Gerolds Garten einkehren - Kunterbunte Holztische, Restaurant, Bars und ein städtischer modularer Nutzgarten auf 2500 qm Areal laden hier zum Leben, Erleben, Speisen und Staunen ein. Frau Gerold erntet im Garten für die Restaurants Kräuter und Gemüse, gibt Workshops zu Heilkräutern und Co und wer mag, darf selber mit anpacken und beim gärtnern helfen. Dazu gibt es Kino, Kunst und frische, lokale Küche. Sehr schön: am Abend bei Lichterschein einkehren und sich ein bisschen verzaubert fühlen.
Samstags hier übrigens “Flohmi”, ein bunter Flohmarkt zum Stöbern und für kleines Geld feines kaufen.

Am Zürichsee spazieren – Der Zürichsee wird umrahmt von der Hügellandschaft von Albis und Zimmerberg sowie  von der Pfannenstielkette. Was man sonst nur von Postkarten kennt ist hier pittoreske Realität. Auf der Bank sitzen und ein kleines Eis essen, Enten zuwinken und dann im Anschluß vielleicht eine kleine Zürichseebootstour machen ist so entspannend wie ein inneres Tannenfichtennadelbad.
Sehr fein an einem Sommerabend am Zürichsee: das Badi Enge. Grillgut am See, dazu die Aussicht auf die flirrende Stadtnacht.

Durch die Züricher Altstadt schlendern: Pflastersteine säumen den Weg durch die historische Stadt und man staunt nicht schlecht, wenn man an einer alten keltischen Siedlung – dem Lindenhof – vorbei schreitet. Von hier aus hat man einen fantastischen Blick über die Stadt und kann prima Schaufensterbummeln.

Mit der Linie S10 der Sihltal Zürich Uetliberg Bahn auf den Uetliberg fahren (und zwar mit 79% Gefälle, hui!). Wandern, Mountainbiken, Kühen winken und sich an fantastischen Blicken bis zu den Alpen ergötzen.

Einen Tagesausflug auf den Erlebnisbauernhof Juckerfarm unternehmen. Das heißt: selber Heidelbeeren oder Äpfel pflücken, Geisli streicheln, fantastisch im im Restaurant essen. “Vom Feld in die Pfanne” ist das Prinzip des kulinarischen Angebots. Außerdem gibt es Strohfestivals, Irrgärten, Kürbiswettbewerbe und mehr (was mich ein bisschen an Stars Hollow / Gilmore Girls erinnert).

Anreise:
Zürich ist ab Deutschland sehr schnell erreichbar, das gute liegt also nah, bspw. mit der Swiss Air ab vielen deutschen Flughäfen wie Frankfurt, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Nürnberg, Berlin.
Am Flughafen angekommen am besten sofort eine Zürichcard kaufen. Damit fährt man gratis und sorglos mit Tram, Bus, Bahn, Schiff und Seilbahn in der ganzen Stadt Zürich und Umgebung, erhält freien Eintritt in die meisten Zürcher Museen, Rabatt in auserwählten Zürcher Shops und weitere Ermässigungen. Praktisch!

Übernachten:
25hours Hotel Zürich West – Ich bin großer 25hours Hotels Fan, kein Wunder also, dass wir die Züricher Version der Hotelkette im hippen Industriequartier West ansteuerten. Darin auch das Restaurant Neni, mit persischen und russischen, arabischen und marokkanischen, türkischen und rumänischen, französischen und spanischen und deutschen und österreichischen Einflüssen. Weltküche pur, große Hummusliebe!
Bonus: unbedingt vom Mini Verleih Gebrauch machen. Schlüssel rein und raus ins Zürcher Umland fahren. Menschen, die sportlicher sind als ich, können sich auch Fahrräder leihen. Im nächsten Leben dann :)

Hier noch ein paar Zürich Impressionen, die ich per Zuckerzimtundliebe Instagram aus Zürich in die WWWelt schickte. Es war sehr sehr erlebnisreich und hübsch bei Euch, liebe Züricher.

Zürichsee Städtetrip Städtereise Zürich Wochenende Zürichtipp Kunst Luxemburgerli Macarons Wochenende in Zürich Sprüngli Café Städtereise Frau Herolds Garten Zürich Schild Städtereise Zürichtip Zürich Umland Städtereise Städtetrip Wochenendtrip Christian Burmester Kühe Altstadt Zürich Städtereise Wochenendtrip Zürichtip 25hours Hotel Zürich West Züricher Altstadt Städtetrip Städtereise Zürich Wochenende Zürichtipp Zürich Zürichsee Städtetrip Städtereise Zürich Wochenende Zürichtipp Wochenende in Zürich Sprüngli Café Städtereise

Solltet Ihr noch Tipps für ein feines Wochenende in der Metropole haben, immer her damit in den Kommentaren!

All the love in the universe,
Jeanny

P.S.: Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit Zürich Tourismus, 25hours Hotels und Swiss Air. Vielen Dank für alles!
Und tastesheriff Clara: love traveling with you <3 Liebe Christian Burmester, you rock! Danke für das tolle Video und die gute Laune bei unserer keinen Reise a trois!

 



Rezept für Kalter Hund mit Meersalz Honig Popcorn und salzigen Crackern – ein Kindergeburtstagskuchen Klassiker mal anders

$
0
0

Vor circa 40 Jahren muß ein ganz großer Kalter Hund Kuchen Boom in Deutschland ausgebrochen sein. Die 40sten Geburtstage in meinem Umfeld und Bekanntenkreis häufen sich, die Einschläge kommen also näher und selten wurde ein Kuchen bei so häufig angefragt und dringend mit Rehaugenblicken erbeten wie der Kalte Hund.Bestes Rezept für Kalter Hund mit Meersalz Karamell Popcorn und Salzcrackern Lukullus Kekstorte Kalte Schnauze Schokoladenkuchen Backrezept Foodblog Backblog fridge cake recipe TUC Palmin KuvertüreBestes Rezept für Kalter Hund mit Meersalz Karamell Popcorn und Salzcrackern Lukullus Kekstorte Kalte Schnauze Schokoladenkuchen Backrezept Foodblog Backblog fridge cake recipe TUC Palmin Kuvertüre-2

Vielleicht hatte die Zeitschrift Brigitte vor 40 Jahren einen Sonderteil zu Kindergeburtstagsträumchen oder das Dr. Oetker Kochbuch avancierte zum (Nierentisch) Coffee Table book und wahrscheinlich trugen unsere Eltern damals Walhalla Hippiekleider und Blumenkronen aus Margeriten, während sie vor braun-gelb-orangefarbenen Tapeten vermutlich zu “Waterloo von ABBA” oder Vicky Leandros “Theo, wir fahr’n nach Lodz” fleissig und in Maurermanier Kekse zwischen Schokoladencreme stapelten.Bestes Rezept für Kalter Hund mit Meersalz Karamell Popcorn und Salzcrackern Lukullus Kekstorte Kalte Schnauze Schokoladenkuchen Backrezept Foodblog Backblog fridge cake recipe TUC Palmin Kuvertüre-2 Bestes Rezept für Kalter Hund mit Meersalz Karamell Popcorn und Salzcrackern Lukullus Kekstorte Kalte Schnauze Schokoladenkuchen Backrezept Foodblog Backblog fridge cake recipe TUC Palmin Kuvertüre-2

Das Ergebnis, der Schokoladen Keks Kuchen war auf vielen Kindergeburtstagen jeden Fall eine ganz fantastische Magen Grundlage für die folgenden kulinarischen Highlights Schokoküsse (Wettessen!), Gummibärchen (Topfschlagen!) und Waldmeister Wackelpudding (Wackelpuddingaufesslöffel-Wettlaufen!).
Da Topfschlagen, Schokokusswettessen und Co auf den Geburtstagsfesten meiner Anfangvierziger-Freunde (leider!) nicht mehr allzu hoch im Kurs stehen, wollte ich das Rezept etwas erwachsener machen. Nein, nicht mit Kornschorle angereichert oder verstecktem Bordeaux im Gepäck, sondern mit salziger Note.Bestes Rezept für Kalter Hund mit Meersalz Karamell Popcorn und Salzcrackern Lukullus Kekstorte Kalte Schnauze Schokoladenkuchen Backrezept Foodblog Backblog fridge cake recipe TUC Palmin Kuvertüre-2 Zuckerzimtundliebe
Salzige Cracker ersetzen hier die süssen Butterkekse und obenauf tummeln sich ebenso (Meer)salzige Karamellpopcorn Träume. Ich mag die salzige Note in der süssen Schokolade ohnehin sehr und der Kalte Hund in dieser neuen Variante wurde ein Hit!

Rezept für Kalter Hund mit Meersalz Honig Popcorn und salzigen Crackern

Für den Kalten Hund:
200g Vollmilchkuvertüre
200g Zartbitterkuvertüre
250g Kokosfett (bspw. Palmin)
2 Eier (Gr. M)
2 EL Backkakao
60g Puderzucker
ca. 12 salzige Cracker (bspw. TUC)

Für das Honig Karamell Popcorn mit Meersalz:
ca. 75g frisches Popcorn (selber aus Maiskörnern im Topf oder Popcornmaker oder dank Mikrowellenpopcorn herstellen)
125g Butter in kleinen Würfeln
170g Zucker
2 EL flüssiger Honig
Meersalz (Menge nach eigener Gusto!)

1.) Eine Kastenform (ca. 23cm Länge) mit Alufolie auslegen.
2.) Beide Kuvertüresorten sowie das Kokosfett hacken, damit es schneller und gleichmässiger schmilzt. Alles in ein hitzebeständiges Gefäß geben und über einem heißen Wasserbad zum Schmelzen bringen.
3.) Eier, Kakao und Puderzucker mit einem Handrührgerät cremig mixen. Die geschmolzene Kuvertüremasse langsam einfliessen lassen und ebenfalls gut vermischen.
4.) Eine Schicht Schokoladenmasse in die Form füllen. Dann mit 3 Crackern belegen. Nun abwechselnd genau so fortfahren, bis keine Cracker oder Schokolade mehr übrig ist, dabei mit einer Schicht Schokoladencreme abschließen.
5.) Mindestens 8 Stunden lang oder über Nacht in den Kühlschrank stellen.
6.) Am nächsten Tag das salzige Karamellpopcorn herstellen. Das Popcorn in eine hitzebeständige Schale geben. Ein Backblech mit Alufolie auslegen.
7.) Alle Karamell Zutaten in einen Topf geben. Bei mittlerer Hitze alles zum Schmelzen bringen, dabei ständig rühren. Die Masse dann zum Kochen bringen und ohne umzurühren ca. 4-7 Minuten lang köcheln lassen, bis die Masse golden blubbert. Das Karamell dann prompt und rasch (und vor allem: vorsichtig! Sehr sehr heiß und auf keinen Fall kindertauglich) über das Popcorn gießen, ebenso flugs vermischen und auf das vorbereitete Backblech geben. Sofort mit dem Meersalz bestreuen und fest werden lassen.
8.) Den Kalten Hund aus der Kühlung holen. Popcorn in Stücke brechen. Die Oberfläche des Kalten Hundes nun mit einem Küchenbunsenbrenner leicht anschmelzen und das Popcorn darauf geben, leicht andrücken. Dann bis zum Verzehr wieder in den Kühlschrank stellen.
Wer keinen Bunsenbrenner besitzt, kann den Kalten Hund auch einfach Raumtemperatur annehmen lassen und erst dann das Popcorn obenauf geben, leicht andrücken und erneut in den Kühlschrank stellen.Bestes Rezept für Kalter Hund mit Meersalz Karamell Popcorn und Salzcrackern Lukullus Kekstorte Kalte Schnauze Schokoladenkuchen Backrezept Foodblog Backblog fridge cake recipe TUC Palmin Kuvertüre-5 Bestes Rezept für Kalter Hund mit Meersalz Karamell Popcorn und Salzcrackern Lukullus Kekstorte Kalte Schnauze Schokoladenkuchen Backrezept Foodblog Backblog fridge cake recipe TUC Palmin KuvertüreIch wünsche Euch einen wundervollen Sonntag mit Sonne und Schland! Daumen gedrückt, Snacks vorbereitet.
Ich wäre dann so weit für das Sommermärchen 2014.

All the love in the universe,

Jeanny


Rote Grütze Marmorkuchen – denn Marmorkuchen geht immer, jetzt auch mit Kirschgrütze

$
0
0

Dass es sich bei dem so saftigen Kastenkuchen hier um eine Rote Grütze Marmorkuchen Variante handelt, verschwieg ich Sohn und Gatten erst einmal.
Denn Grütze ist einfach kein schönes Wort und wer sich dieses ausgedacht hat, war keinesfalls Buchstabenpoet.Zuckerzimtundliebe Rezept Rote Grütze Marmorkuchen Kirschgrütze Backrezept Kastenkuchen Kastenform Sandkuchen saftiges Kuchenrezept-6

Schon alleine der Name für dieses hier in Norddeutschland heissgeliebte Kompott lässt meine Männer die Nasen rümpfen, wohingegen schon das leiseste “Es gibt Marmorkuchen!” ziemlich schnell dazu führt, dass alle Mann gabelbewaffnet in der Küche stehen. Gefahr erkannt, Gefahr gebannt.
In der aktuellen Ausgabe des lovely Foodmagazins LECKER wird das Rezept für einen Grütze Schokoladenkuchen vorgestellt und ich hatte akute Kuchenlust! Wollte sofort und unbedingt ausprobieren, ob dies auch als Marmorkuchen und zwar mit Kirschgrütze funktionieren würde. Tut es! Tada und Trommelwirbel: Mission Grützekuchen erfolgreich abgeschlossen.
Zuckerzimtundliebe Rezept Rote Grütze Marmorkuchen Kirschgrütze Backrezept Kastenkuchen Kastenform Sandkuchen saftiges Kuchenrezept

Zuckerzimtundliebe Rezept Rote Grütze Marmorkuchen Kirschgrütze Backrezept Kastenkuchen Kastenform Sandkuchen saftiges Kuchenrezept“Schmeckt saftig und irgendwie fruchtig” waren dann die ersten Kuchenkritiken, die mir entgegenschwappten. Ich kann mich dem nur anschließen. Er ist wirklich schön dicht und saftig, schmeckt nach Sommer und hält sich ganz schön lange genau so perfekt weich.
Lässt sich prima verpacken und mit an den See nehmen, ist das beste Rote Grütze Versteck, das ich mir denken kann und auch ein fabelhaftes Kompottresteverwertungsding. Zu viele Kirschen oder Beeren zur Hand? Ab in die Grütze und dann in den Kuchen damit!Zuckerzimtundliebe Rezept Rote Grütze Marmorkuchen Kirschgrütze Backrezept Kastenkuchen Kastenform Sandkuchen saftiges Kuchenrezept

Rezept für Rote Grütze Marmorkuchen aus der Kastenform (ca. 28cm lang)

225g Butter, zimmerwarm
200g Zucker
Salz
4 Eier (Gr. M)
325g Mehl
5g Backpulver (wer keine fein arbeitende Küchenwaage besitzt, das entspricht ca. 1/3 Inhalt eines Backpulvertütchens)
3 EL Milch
30g Backkakao
100g Kirschgrütze (oder Rote Grütze), selbstgemacht (beispielsweise nach diesem Kirschgrütze Rezept) oder aus dem Kühlbereich des Supermarktes

1.) Den Ofen auf 175°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Kastenform wie gewohnt fetten und beiseite stellen.
2.) Butter, Zucker und Salz mit dem Handrührgerät cremig schlagen. Die Eier dann nach und nach dazu geben und erst mit dem nächsten fortfahren, wenn das vorherige gut eingemischt wurde. Dann das Mehl samt Backpulver dazu geben und letztlich die Milch einrühren.
3.) Den Teig nun halbieren. Zu einer der Teighälften kommen nun Backkakao und Kirschgrütze (oder Rote Grütze), alles sehr gut vermischen.
4.) Die Hälfte des hellen Teiges auf den Boden der Form geben, gut verteilen und glattstreichen. Dann den Kakao-Grütze Teig darauf geben und mit dem Rest des hellen Teiges enden. Mithilfe einer großen Gabel einmal kurz durch den Teig zwirlen, so dass sich eine hübsche Marmorierung als Kuchenmuster ergibt.
5.) Den Kuchen sodann 60-70 Minuten lang backen (Stäbchenprobe please), eventuell mit Puderzucker oder Kuvertüre zieren und sich daran erfreuen. Dafür hat man eine gute Weile Zeit, denn der Kuchen bleibt irre lang frisch, lässt sich gut transportieren und überhaupt:

Marmorkuchen geht immer! Egal ob als Marmorkuchen Gugelhupf oder aus der Kastenform.Zuckerzimtundliebe Rezept Rote Grütze Marmorkuchen Kirschgrütze Backrezept Kastenkuchen Kastenform Sandkuchen saftiges Kuchenrezept

Habt einen feinen, fröhlichen und auch ein bisschen faulen Sonntag, Ihr lieben!
All the love in the universe,

Jeanny


Rezept für Schwedisches Schokoladen Kokoskonfekt – Chokladbollar Rezept

$
0
0

Neulich wurde ich in einem Interview gefragt, was das kulinarisch mutigste gewesen sei, das ich auf meiner Reise nach Westschweden und insbesondere Göteborg verspeist habe.Zuckerzimtundliebe Rezept für Chokladbollar Schwedische Schokoladenkugeln Schokoladenkonfekt Konfekt Recipe swedish chocolate balls Kokosnusskugeln Pralinen WestschwedenNun ist Westschweden ja keine fernasiatische Straßenküche und die geschmacklichen Gefahren sind für Westeuropäer überschaubar, aber diese Schokoladenkugeln, die mir im Café Husaren in die Augen blickten, waren groß. Sehr groß. Tennisballgleich. Und sehr unhandlich.Zuckerzimtundliebe Göteborg Westschweden Husaren Cafe ZimtschneckenDie einzige Unsicherheit meinerseits bestand also eher darin, wie diese schwedische Kokos-Haferflocken-Schokoladen Köstlichkeit “Chokladbollar” (Schokoladenball) wohl am besten zu essen sei, ohne dabei unangenehm aufzufallen. Unprinzessinnenhaft hineinbeissen wie in einen etagenreichen Burger? Mit der Gabel reinpieksen und riskieren, dass die Schokokugel im Schoss des Nachbarn landet?Zuckerzimtundliebe Rezept für Chokladbollar Schwedische Schokoladenkugeln Schokoladenkonfekt Konfekt Recipe swedish chocolate balls Kokosnusskugeln Pralinen Westschweden
Kurzum: ich malte mir zu viele Bilder im Kopf von Schokoladenkonfektingöteborgercafeunfällen aus und entwickelte wohl so was wie Schokoladen Kokoskonfekt Esskomplexe entwickelt, meine Neugierde auf das Schokoladenleckerchen wiederum war aber so unbändig, dass ich mir kurzerhand eines einpacken liess. Ich war übrigens nicht die einzige im anonymen Schokoladenkonfekt Club, die das Café mit fein gefüllter brauner Papiertüte verließ. Vielleicht erbarmt sich mal ein schwedischer YOUTUBEr und filmt ein Tutorial, wie man das eigentlich in style verzehren sollte.Zuckerzimtundliebe Rezept für Chokladbollar Schwedische Schokoladenkugeln Schokoladenkonfekt Konfekt Recipe swedish chocolate balls Kokosnusskugeln Pralinen Westschweden

Bis dieses Rätsel gelöst wurde behelfe ich mir mit mundgerecht portionierten bite size schwedischen Schokoladen-Kokoskugeln. Sind im nu zubereitet, ich habe die Zutaten immer im Haus und wenn der Schokohunger kommt, rolle ich mir einfach schnell ein paar Schwedenerinnerungen aus den Vorräten zusammen.Raeder Porzellan Zuckerzimtundliebe Rezept für Chokladbollar Schwedische Schokoladenkugeln Schokoladenkonfekt Konfekt Recipe swedish chocolate balls Kokosnusskugeln Pralinen Westschweden

Rezept für Schwedisches Schokoladenkonfekt – Chokladbollar Rezept (für ca. 30 kleine Konfekte)

150g weiche Butter
200g Zucker
25g Backkakao, gesiebt
125g zarte Haferflocken
3 EL frisch gebrühter Kaffee
wenige Tropfen Rumaroma (optional)

Zum Wälzen ausserdem:
100g Kokosflocken

1.) Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
2.) Alle Zutaten in eine Rührschüssel geben und mit den Rührstäben des Küchenmixers oder mit den Händen zu einer formbaren Masse kneten.
3.) Aus dieser Schokoladenmasse teelöffelgroße Portionen entnehmen, zu kleinen Kugeln formen und in den Kokosflocken wälzen.
4.) Am besten im Kühlschrank lagern, ist ja schließlich Butter drin, und 15 Minuten vor dem Verzehr wieder herausfischen.
5.) Man kann die kleinen Konfektkugeln in Minimuffinförmchen verpackt übrigens sehr hübsch verschenken. Ein feines Geschenk aus der Küche!Zuckerzimtundliebe Rezept für Chokladbollar Schwedische Schokoladenkugeln Schokoladenkonfekt Konfekt Recipe swedish chocolate balls Kokosnusskugeln Pralinen Westschweden

Und nun sagt mir bitte, ich bin nicht alleine. Gibt es ein Essen, dass Ihr auch lieber alleine esst? Aus Gründen? Etwa Maiskolben wenn Ihr Blusenbekleidet in der Kantine sitzt? Hähnchenkeulen? Schaumkussbrötchen?
Natürlich freue ich mich auch von Euch zu hören, solltet Ihr des Riesenschokoladenkugelrätsellösens fähig sein.

All the love in the universe,
Jeanny

P.S.: Da so viele Leser schreiben und unbedingt wissen möchten, woher die kleine feine Vögelchen Tortenplatte kommt: die ist von räder! Hübsch, gell?


Apfel-Kakaokekse mit Walnuss und Schokoladenstücken und eine frühe Weihnachtswunschliste unkäuflicher Dinge

$
0
0

Kakao-Kekse mit Apfelstücken und Walnüssen - na ist denn schon Weihnachten? Ach, von mir aus gerne (auch wenn ich finde, dass Kekse immer gehen und auch Marzipan und Zimt hier ganzjährig zwischen meine Beisserchen gelangen!). Eine Petition für 365 keksvolle Tage im Jahr!Zuckerzimtundliebe Backrezept Cookierezept Cookies Schokoladencookies Keksrezept Apfelkeks Kakaocookies Walnüsse chocolate apple cookies recipeNoch 66 Tage sagt mein Kalender, dann ist es ja ohnehin schon hohoho-ffiziell so weit, freie Fahrt für Kipferl und Stollenkonfekt. Die ersten Dominosteine und ganz schön viele Blätterkrokant-Eier habe ich ohnehin bereits gnadenlos vernascht (oops), das Layout für die Familienweihnachtskarte steht und Geschenke könnte es von mir aus immer geben.
Dabei weiß ich gar nicht, was ich mir in diesem Jahr wünschen soll! Ich habe alle eigentlich doch alle Dinge, die ich brauche.
Und die, die ich mir gerne wünschte, sind so uneinpackbar, unmach- oder unbezahlbar, dass ich den Weihnachtsmann in Form meines Gatten wohl arg in Einkaufsnöte bringen würde.Zuckerzimtundliebe Backrezept Cookierezept Cookies Schokoladencookies Keksrezept Apfelkeks Kakaocookies Walnüsse chocolate apple cookies recipe

Zuckerzimtundliebe Backrezept Cookierezept Cookies Schokoladencookies Keksrezept Apfelkeks Kakaocookies Walnüsse chocolate apple cookies recipeAn unerfüllbaren Weihnachtspaket-Träumchen wären da in etwa:
– Eine Mütze wochenlangen Schlafs, gerne auch in oldschool Biberbettwäsche, draußen kalt, unter der Decke warm und als Krönung mit pittoreskem Bergblick beim Aufwachen.
– Einmal ein großes Passagierflugzeug fahren (!nicht fliegen, fahren :)) dürfen. Einparken beispielsweise wäre lustig!
– Dass mir eine versierte Frisurenstylistinnenpersönlichkeit endlich sagt, welche Frisur zu mir passen könnte. Und dabei recht hat.
– Dass man diese Gelegenheit vielleicht gerade beim Schopfe packen könnte und dann eine Fotosession mit der tollen Birgit Hart daran hängen würde.
– Keinen Tag mehr ohne meine Freunde sein (sehe Euch alle viel zu selten, machen wir U70 dann eine große WG auf bitte?).
– ein Schokoladenbrunnen, angebracht über meinem Sofa!
– Die schönsten Lebensmomente per Knopfdruck noch einmal abspulen lassen zu können.
- Morgens aufwachen und glamouröses Hollywoodhaar sein Eigen nennen.
– Eine Nacht in der KaDeWe Lebensmittelabteilung eingeschlossen sein und schlafen. Ähm nein, essen!
- Tanzen können wie Beyonce. Das würde dann auch ganz fantastisch zum o.a. Hollywoodhaar passen! Ach Singen können wie Beyonce wäre auch grandios, Dusche und Nachbarn wären sicher hochentzückt.
– Derek Shepherd oder Dr. Mark Meier for Hausarzt!
- Die Sache mit diesem AUFSCHLAG beim Tennis… wir werden wohl noch keine BFFs, dabei habe ich noch nicht mal überzogene km/h Ziele, ins Feld treffen wäre schon formidabel, aber…
- eine Trainingsstunde chez Roger Federer könnte doch helfen, oder?
– einmal Ditte Isager beim Fotografieren zuschauen dürfen.
- Bügelroboter, Putzroboter, Blätterfegroboter, Abwaschroboter, Aufräumroboter, Schulbrotschmierroboter. R O B O T E R!
– mit Basti Schweinsteiger in der Allianz Arena Siemens cookinglounge Weihnachtskekse backen und dabei Kaffeekränzchen schnacken dürfen
- Ein bisschen die Zeit anhalten können, im nächsten Jahr “feiere” ich nämlich einen null-igen Geburtstag und Nullen sind immer so schrecklich Geburtstagsbedeutungs-schwer
- Das obergeheime Geheimrezept von Tim Mälzers fabelhaftem Bullerei Deli-Bananenpie. Verrät mir das bitte jemand?
- Mich einmal durch die Patisserien Paris durchfuttern dürfen
- Endlich wieder “Brauner Bär”-Eis in den Supermärkten und PerliPop Eis im Schwimmbad
- Schnee im Winter (und ich meine Schnee, nicht plattgefahrene braune kalte norddeutsche Wassermasse) und natürlich
- All the love in the universe, Gesundheit sowieso, besonders für meine Lieblingsmenschen und alle anderen auch.Zuckerzimtundliebe Backrezept Cookierezept Cookies Schokoladencookies Keksrezept Apfelkeks Kakaocookies Walnüsse chocolate apple cookies recipe

Kann man alles nicht kaufen. Nein, auch nicht “in diesem Internet”, kann man aber von träumen. Mache ich gerade und esse dabei meine sau(sorry!)leckeren soften Kakaokekse mit Apfelstücken, Walnüssen und Schokolade. Zuckerzimtundliebe Backrezept Cookierezept Cookies Schokoladencookies Keksrezept Apfelkeks Kakaocookies Walnüsse chocolate apple cookies recipe

Apfel-Kakaokekse mit Walnuss und Schokoladenstücken (für ca. 7-8 große Cookies)

125g Weizenmehl
1 Prise Salz
1 gestr. TL Backpulver
10g (=ca. 2 gestr. EL) Backkakao
80g Butter, zimmerwarm
70g Zucker
1 Ei (Gr.Kl. M)
1/2 kleiner Apfel
1 Msp Zimt
ca. 8 Walnusshälften, grob gehackt
25g Zartbitter-Schokolade, grob gehackt

1.) Den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier versehen.
2.) Mehl, Salz, Backpulver und Kakao mischen und sieben, beiseite stellen.
3.) In einer Rührschüssel Butter und Zucker mit dem Handrührgerät cremig schlagen. Das Ei dazu geben und ca. 1 Minute lang mixen.
4.) Die Mehlmischung darüber geben und alles nur so lange unterheben, bis der Teig eine homogene Masse ist.
5.) Den Apfel schälen, vom Kerngehäuse befreien und in kleine Würfel schneiden. Mit etwas Zimt mischen.
6.) Walnüsse, Schokoladenstücke und Apfelwürfel vorsichtig unter den Teig heben, eventuell einige Apfelwürfel übrig lassen, um sie vor dem Backen auf den Keksteighügeln zu geben.
7.) Aus dem Teig sodann 7-9 Teigkleckse auf das Backpapier geben. Sehr gut funktioniert dies mit großen Esslöffeln oder Eisportionierern.
8.) Die Kekse dann ca. 12-14 Minuten lang backen. Die Kekse werden nach 12 Minuten vielleicht noch leicht weich erscheinen, aber sie härten beim Erkalten nach, also nicht täuschen lassen. Wer die Kekse hart aus dem Ofen holt, kann sich dann später die Zähne an steinharten Plätzchen ausbeissen, das wollen wir nicht, gell.

Mein Backtipp: schmeckt auch fantastisch mit vor dem Backen darüber gestreutem Meersalz.Zuckerzimtundliebe Backrezept Cookierezept Cookies Schokoladencookies Keksrezept Apfelkeks Kakaocookies Walnüsse chocolate apple cookies recipeZuckerzimtundliebe Backrezept Cookierezept Cookies Schokoladencookies Keksrezept Apfelkeks Kakaocookies Walnüsse chocolate apple cookies recipe

Zuckerzimtundliebe Backrezept Cookierezept Cookies Schokoladencookies Keksrezept Apfelkeks Kakaocookies Walnüsse chocolate apple cookies recipeWas wünscht Ihr Euch zu Weihnachten? Nehme gerne einpackbare oder auch nichteinpackbare Traum-Vorschläge an.

All the love in the universe,
Jeanny


Über ein fantastisches Rotweinkuchen Napfkuchen Rezept und ein weiteres Lieblingshotel in den Bergen: Haus Hirt in Bad Gastein, Österreich

$
0
0

Rezept Rotweinkuchen mit Schokolade Backrezept Rührkuchen Haus Hirt Hoteltipp Österreich Spahotel Backen Sonntagssüss FoodblogZuckerzimtundliebe Rezept Backrezept Rotweinkuchen Schokoladenkuchen Napfkuchen Rührteig_-6Ich hatte ja schon vermutet, dass dieses Hotel Haus Hirt in Bad Gastein für uns zum Sommerurlaubstraum werden würde. Dank wiederholter Geo Saison Geheimtipp-Publikationen stand es schon lange auf unserer Reiseliste, Stevan Paul hatte es mir dringend empfohlen und unsere lieben Freunde Evi und Timo schwärmten seit ihrem ersten Besuch vehement. Berge, Hütten, Spiegelseen und Spa Hotel klangen verlockend.Zuckerzimtundliebe Haus Hirt Bad Gastein Spahotel Tophotel Hoteltipp Österreich Familienhotel Blog Rezept Rotweinkuchen Schokoladenkuchen Zuckerzimtundliebe Haus Hirt Bad Gastein Spahotel Tophotel Hoteltipp Österreich Familienhotel Blog Rezept Rotweinkuchen SchokoladenkuchenZuckerzimtundliebe Haus Hirt Bad Gastein Spahotel Tophotel Hoteltipp Österreich Familienhotel Blog Rezept Rotweinkuchen Schokoladenkuchen Zuckerzimtundliebe Haus Hirt Bad Gastein Spahotel Tophotel Hoteltipp Österreich Familienhotel Blog Rezept Rotweinkuchen SchokoladenkuchenAber wenn man dann ankommt und im Hotelrestaurant bereits ein saftiger Marmorkuchen zum Mitnehmen oder kuchenkrümelnd vor enorm pittoreskem Gastein-Panorama Verweilen platziert ist, hat man mich Kuchenjeanny natürlich mitten ins Reiseherzchen getroffen.
Genau dieser Ort sollte tagelang mein kleines ausgelagertes Zuhause werden. Haus Hirt ist ein kleiner, feiner Familienbetrieb, das spürt man aus allen Fugen des restaurierten 20er Jahre Hauses wehen. Zuckerzimtundliebe Haus Hirt Bad Gastein Spahotel Tophotel Hoteltipp Österreich Familienhotel Blog Rezept Rotweinkuchen SchokoladenkuchenZuckerzimtundliebe Haus Hirt Bad Gastein Spahotel Tophotel Hoteltipp Österreich Familienhotel Blog Rezept Rotweinkuchen SchokoladenkuchenEin bisschen geheimnisvoll, elegant, künstlerisch wirkt es auf mich, fast etwas Thomas Mannesque. Jeder kennt sich, ist mit vollem Herzen da, Gäste sind zu einem großen Teil Wiederholungstäter und Immerwiederkommer, sehr gemischtes, illustres Publikum. Man lernt sich schnell kennen auf den geführten Wandertouren und Yoga-Sessions und sieht sich vielleicht im nächsten Jahr wieder.
Zahlreiche Freunde meldeten sich während meines Aufenthaltes per Email und baten um das Ausrichten bester Grüße an Evelyn Ikrath, die Hotelbesitzerin. Kann es ein besseres Kompliment an ein Hotel geben?Zuckerzimtundliebe Haus Hirt Bad Gastein Spahotel Tophotel Hoteltipp Österreich Familienhotel Blog Rezept Rotweinkuchen Schokoladenkuchen Zuckerzimtundliebe Haus Hirt Bad Gastein Spahotel Tophotel Hoteltipp Österreich Familienhotel Blog Rezept Rotweinkuchen Schokoladenkuchen Zuckerzimtundliebe Haus Hirt Bad Gastein Spahotel Tophotel Hoteltipp Österreich Familienhotel Blog Rezept Rotweinkuchen Schokoladenkuchen

Ich möchte ehrlich sein: es hat ganz schön oft geregnet. Aber umso schwerer wiegt vielleicht das unisono Familienurteil: es hat uns überhaupt nichts ausgemacht, wir haben es geliebt!
Während ich mich mit einem der vielen Bildbände zu Kunst und Einrichtung neben Kuchen und vor Gipfelglückpanorama postierte oder mir von einer Kräuterexpertin das Kräuterbinden erklären liess gab es für Little H. Stockbrot unterm Regenschirm, Schwimmbadvergnügen, Schnitzeljagd durchs Hotel und am Abend Champions-League Übertragung im Salon.Zuckerzimtundliebe Haus Hirt Bad Gastein Spahotel Tophotel Hoteltipp Österreich Familienhotel Blog Rezept Rotweinkuchen SchokoladenkuchenZuckerzimtundliebe Haus Hirt Bad Gastein Spahotel Tophotel Hoteltipp Österreich Familienhotel Blog Rezept Rotweinkuchen Schokoladenkuchen

Alleine Bad Gastein mit seinen verwunschenen aber oftmals leider stillgelegten Belle Epoque Grand Hotels, durch deren Fenster man noch den Charme der Vergangenheit in Tischdecken mit Goldrand und feinsten Zuckerdöschen erahnen kann, wäre mir noch mal eine Fotoreise wert, das Gasteinertal brachte uns starke Neuseeland-Gefühle und Bergluft-Hunger nach langem Wandern.Zuckerzimtundliebe Haus Hirt Bad Gastein Spahotel Tophotel Hoteltipp Österreich Familienhotel Blog Rezept Rotweinkuchen SchokoladenkuchenZuckerzimtundliebe Haus Hirt Bad Gastein Spahotel Tophotel Hoteltipp Österreich Familienhotel Blog Rezept Rotweinkuchen Schokoladenkuchen Zuckerzimtundliebe Haus Hirt Bad Gastein Spahotel Tophotel Hoteltipp Österreich Familienhotel Blog Rezept Rotweinkuchen Schokoladenkuchen Zuckerzimtundliebe Haus Hirt Bad Gastein Spahotel Tophotel Hoteltipp Österreich Familienhotel Blog Rezept Rotweinkuchen Schokoladenkuchen Zuckerzimtundliebe Haus Hirt Bad Gastein Spahotel Tophotel Hoteltipp Österreich Familienhotel Blog Rezept Rotweinkuchen SchokoladenkuchenDie Küche im Haus Hirt? Fantastisch. Abwechslungsreiches großes Frühstücksbuffet, ein leichtes Mittagessen, ausgewähltes regional orientiertes Menü am Abend. Kulinarische Auszüge hat Stevan in seinem nutriculinary Artikel über das Spa Hotel bestens aufgezählt und mir läuft noch beim Lesen das Wasser im Munde zusammen.Zuckerzimtundliebe Haus Hirt Bad Gastein Spahotel Tophotel Hoteltipp Österreich Familienhotel Blog Rezept Rotweinkuchen Schokoladenkuchen Zuckerzimtundliebe Haus Hirt Bad Gastein Spahotel Tophotel Hoteltipp Österreich Familienhotel Blog Rezept Rotweinkuchen Schokoladenkuchen Zuckerzimtundliebe Haus Hirt Bad Gastein Spahotel Tophotel Hoteltipp Österreich Familienhotel Blog Rezept Rotweinkuchen Schokoladenkuchen

Was mich daran erinnert, Euch hier noch schnell mein handfestes Napfkuchen Rotweinkuchen mit Schokolade-Rezept zu verraten. Schnappt es Euch, setzt Euch mit einem Stück Kuchen an Euer Lieblingsfenster und träumt von Gipfelpanorama.Zuckerzimtundliebe Rezept Backrezept Rotweinkuchen Schokoladenkuchen Napfkuchen Rührteig_-6Zuckerzimtundliebe Rezept Backrezept Rotweinkuchen Schokoladenkuchen Napfkuchen Rührteig_-6Das mache ich jetzt auch, so lange, bis wir wieder zurück kommen ins Haus Hirt.

Napfkuchen Rezept für Rotweinkuchen mit Schokolade 

3 Eier (Gr. M)
150g Zucker
200g Mehl (plus etwas mehr zum Ausmehlen der Form)
3 EL Kakao
1 TL Backpulver
1 Prise Zimt
1 Prise Salz
100g Butter, sehr weich (plus etwas mehr zum Fetten der Form)
75g gehackte Zartbitter-Schokolade
75ml Rotwein

Puderzucker zum Bestreuen oder Kuvertüre zum Überziehen

1.) Den Backofen auf 175°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine runde nicht zu große Bund- oder Napfkuchenform fetten und auskehlen. Manche verwenden hier gerne Paniermehl, manche normales Mehl, ganz wie Ihr mögt.
2.) Eier und Zucker mit dem Handrührgerät cremig schlagen.
3.) Mehl mit Kakao, Backpulver, Zimt und Salz mischen, dann langsam zur Eiermixtur geben und weitermischen.
4.) Butter dazu geben, dann die Schokoladenstücke und den Rotwein. Meine Herren schmeckt der Teig schon im Rohzustand gut! Natürlich ist es vollkommen unvernünftig, davon zu naschen, ich habe es selbstverständlich trotzdem getan.
5.) Den Teig in die vorbereitete Form geben und 35-45 Minuten lang backen (Stäbchenprobe hilft wie immer beim Überprüfen des Bargrades).
6.) Auskühlen lassen, aus der Form holen und mit Puderzucker bestäuben oder mit Kuchenglasur überziehen.
7.) Munter mampfen, bis auch der letzte Krümel Rotweinschokoladenkuchen vernascht ist.Zuckerzimtundliebe Rezept Backrezept Rotweinkuchen Schokoladenkuchen Napfkuchen Rührteig_-6

All the love in the universe,
Eure Jeanny <3


Viewing all 80 articles
Browse latest View live