Oh ja. all die vielen Kindheitserinnerungen füllten meine Gedanken in den letzten Wochen. Neben ganz vielen Urlauben, Spielen im Schnee, Rollschuhfahren (mal mit, mal ohne größere Verletzungen), “Spiel des Lebens” Spielen und Verstecken rund um unser “Revier” fallen mir natürlich viele kulinarische Aspekte aus meiner Kindheit ein. Mal von Kartoffelpüreefreuden oder Hackbraten mit Käsefüllung oder aber Kartoffeln mit Frankfurter Grüne Sosse abgesehen, die ich dem Postboten und meiner so lieben Postausmeinerküche-Tauschpartnerin Jules kleines Freudenhaus als Versand dann doch lieber ersparen wollte, kamen mir vor allem – welch Überraschung – Süssigkeiten in den Sinn:
Amerikaner, Kalten Hund, Schokocrossies und Brause hatte ich hier im Blog schon lange geposted, deswegen mußte ich etwas tiefer in den Erinnerungen graben. Tüten süssen Allerleis (v.a. Brausebonbons und rote lange Schnüre), aber auch einer meiner Lieblingsriegel Mister T*om, dazu Puffreisschokolade und diese lustige Knisterzuckerschokolade, die ein bisschen nach Erdbeer schmeckte, aber hauptsächlich ein kleines Knisterfeuerwerk auf der Zunge veranstaltete und den ich für Jules mit weißer Schokolade verband.
Mister T*om Rezept (reicht für ganz schön viele Riegel)
450g Zucker
240ml Wasser
160g Heller Sirup (gibt es bspw. von Grafschafter im Supermarkt)
1 Prise Salz
2 EL Butter
1/2 TL Natron
2 Dosen gesalzene Erdnüsse
1.) Schon mal vorsichtshalber eine große Auflaufform mit Backpapier auslegen.
2.) Zucker, Wasser, Sirup und Salz in einen Topf geben und bei mittlerer- bis hoher Hitze bis zum Köcheln bringen. Ca. 20 Minuten lang köcheln lassen, dabei ab und an mit einem Holzlöffel umrühren.
3.) Dann vom Herd ziehen und rasch Butter, Natron und die Erdnüsse einrühren. Gut rühren, bis die Butter geschmolzen und die Masse homogen ist. Die Masse dann schnell und v.a. vorsichtig heiiiiiiss in die Auflaufform gießen und glatt streichen. Abkühlen lassen und in Stücke brechen oder schneiden.
4.) So einfach geht das, gell.
I love Puffreisschokolade (noch immer) und die musste einfach mit ins Paket. Für die Puffreisschokolade habe ich über dem heißen Wasserbad 300g Schokolade geschmolzen, ganz leicht abkühlen lassen und diese mit ca. 8-10 EL Puffreis aus dem Reformhaus vermischt. Das Ganze dann in LOVE-Silikon-Backformen gegossen und vollständig abkühlen lassen.
Für die Knisterschokoladenwürfel habe ich Erdbeer-Knisterzucker (den ich übrigens in einem Onlineshop für Molekularküchenzubehör zwischen Xanthangummi und Kalziumlactat aufstöberte) in kleine Eiswürfelförmchen gestreut, weiße Schokolade über dem Wasserbad geschmolzen, diese leicht abkühlen lassen und in die Förmchen gegossen. Voila.
Ich hoffe, die liebe Jules hat sich ein bisschen mit den Kleinigkeiten ins Sofa gekuschelt und sich durch den Tag genascht. Ich habe das nämlich genau so mit ihrem zuckersüssen Paket gemacht. Was drin war? Schaut mal hier. Meine ganze Familie hat zwei Tage lang in Jules Paket gewohnt, könnte man sagen. Lecker!
Das Thema zu dieser Postausmeinerküche-Runde hat mir sehr viel Freude bereitet, sowohl als Mitorganisatorin als auch als Teilnehmerin, denn so viele Teilnehmer berichten, wie sie in ihren Erinnerungen kramten und ganz warm ums Herz wurden. Mit ihren Eltern oder Geschwistern über das Thema sprachen und sich gemeinsam erinnerten. I love!
Habt einen schönen und leckeren Sonntag, Ihr lieben.
All the love in the universe,
Jeanny
