Meine erhöhte Tränendrüsenaktivität nach Filmverzehr bemerkte ich zum ersten Mal, als ich mit meinem Bruder das Dorfkino stürmte, um E.T. zu sehen. Nachhause telefonieren. Er wollte doch nur nachhause telefonieren und ich kleine Deern schluchzte durch den Nachmittag.Vorletzte Nacht durfte ich dann wieder erleben, dass sich manche Dinge einfach nie ändern. Schlafloserweise hatte ich mich ins Wohnzimmer verzogen und den Fernseher angeschaltet, welcher mir eine sehr tränenreiche Liebesschmonzette anbot. Ich hätte ablehnen sollen: Das Sofa war nach dem ersten Filmviertel mit salzigen Tränchen geflutet.
Ich bin eine Liebesfilmsissy, jetzt ist es raus. Film an, Schleusen auf, unbedingt eine Menge Wasser trinken, um den Wasserhaushalt nicht aus der Balance zu bringen. Diese
Notiz an mich selber also: Nachts keine traurigen Liebesfilme sehen. Hilft nicht unbedingt beim Einschlafen, Kopf und Herz waren hellwach.
“Carpe noctem jetzt mal” dachte ich mir und wissend, dass der nächste Tag mit schweren Lidern und schlappem Geist schwer werden würde, machte ich mich ans Backen eines Post-liebesschmonzettigkaterigem, kraftbringenden leckeren Bananenkuchens mit Schokolade. Schmeckt wundervoll fluffig, bleibt lange saftig und obwohl er mich nicht vor dem Einschlafen in der Mittagspause bewahren konnte, wärmte er doch irgendwie von innen und fühlte sich an wie ein kleines Pflaster für das Traurigsein ob dieses Liebesfilmes.
Jeannys besonders fluffiger Bananen-Schokoladenkuchen
100g Zartbitterschokolade
200g Mehl
1/4 TL Backpulver
1 TL Natron
1 Prise Salz
1/2 TL Zimtpulver
120ml Pflanzenöl
200g brauner Zucker
2 Bio-Eier
3 reife mittelgroße Bananen, mit der Gabel gut zu Mus zerdrückt
1.) Schokolade in Stücke brechen und über einem heißen Wasserbad langsam schmelzen lassen.
2.) Den Ofen auf 170°C Ober- und Unterhitze vorheizen und eine große Kastenform mit Backpapier auslegen.
3.) Mehl, Backpulver, Natron, Salz und Zimt mischen und sieben.
4.) Öl, Zucker und Eier mit einem Handrührgerät gut durchmixen. Zunächst die Bananen dazu geben, dann die Mehlmischung und nur leicht so lange rühren, bis das Mehl homogen eingearbeitet ist.
5.) Den Teig nun in zwei Hälften teilen. Schokolade zur einen Hälfte geben und die beiden Teig nun abwechselnd in die Form geben. Kurz mit einer Gabel durchfahren und die Teige miteinander verzwirbeln, dann in den Ofen geben und ca. 50-60 Minuten lang backen. Der Kuchen ist fertig, wenn ein Holzstäbchen reingepiekst und astrein sauber wieder herausgezogen werden kann. Abkühlen lassen und dann geniessen.
Habt einen wundervollen Sonntag, Ihr lieben!
All the love in the universe,
Jeanny
